
Katrin88
- 1435
- 29
- 1896
ich habe so ein paar Baustellen. Durch die Depression fällt es mir oft schwer, einkaufen zu gehen und gesund zu kochen. Momentan schleiche ich auch Fluoxetin ein und habe so ein paar Nebenwirkungen. Merke aber jetzt schon etwas mehr Antrieb. Ich gehe 8 Stunden im Home-Office arbeiten, es gibt immer sehr viel zu tun. Ich bin dann meist nach 4 Stunden komplett erschöpft und schaffe es dann nicht gesund zu kochen. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, wie ich mich motivieren könnte, gesund zu kochen und einkaufen zu gehen. Ich weiß, dass ich in dem Punkt echt was ändern muss. Eine Essstörung habe ich zum Glück nicht. Durch das Fluoxetin kriege ich oft kein Bissen herunter.
Andere Baustelle: Gestern meinte meine Therapeutin, dass ich nur Müll in mich hineinstopfe und deswegen so zugenommen hätte. Übergewicht ist ein sensibles Thema für mich. Ich bin 1,70 Meter und wiege 73,7 Kilogramm (habe mich gerade gewogen). Sie meinte, dass man durch Psychopharmaka (Fluoxetin und Trimipramin) nicht zunimmt und ich durch mein Essverhalten zunehmen würde. Auch meinte sie, dass es eine Selbstverletzung wäre, wenn man sich nicht gesund ernährt. Sie hat mir auch paar Tipps gegeben, was man kochen könnte. Sie würde ihr Essverhalten sehr gut steuern und das wäre ihr sehr wichtig. Dann habe ich sie gefragt, ob sie mir das Rezept aufschreiben könnte, daraufhin meinte sie, dass sie es nicht aufschreibt wird und ich es mir so merken soll. ich habe es dann selbst aufgeschrieben im Handy. Heute hat sie mich angerufen und mir gesagt, dass sie die Therapie abbricht, wenn ich meine Ernährung nicht umstelle und mich nicht an den Wochenplan halte. Laut Wochenplan soll ich bis 20 Uhr beschäftigt sein ohne mich zwischendurch hinzulegen. Ich bin aber oft so erschöpft, dass ich das brauche. Ich fühle mich sehr unter Druck gesetzt. Ich bin froh, wenn ich es schaffe, überhaupt aufzustehen, vier Mal mit meinem Hund Gassi zu gehen, 3 Mal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen und 8 Stunden zu arbeiten. Am Wochenende treffen ich mich immer mit Freunden. Leider sind die Wartelisten bei Therapeuten oft sehr lang (oft 9 Monate), ich merke die Therapie tut mir gerade nicht gut und bräuchte Tipps, was ich machen könnte?
15.08.2025 10:46 • • 20.08.2025 #1