App im Playstore
Pfeil rechts
247

Zitat von Steffi_G:
@Mariebelle natürlich….also da gab es bis jetzt noch nie was zu beanstanden….


isst Du mit Deinen kids immer zusammen?

Zitat von Krokodil90:
Da ich keine Kinder habe, habe ich gerade mal in die Gewichtstabellen geschaut und da liegt 20 kg bei 4 Jahren eher an der Obergrenze. Von daher denke ich besteht was Untergewicht betrifft, kein Grund zur Sorge. Ich würde mir wirklich eher Gedanken um den vielen Zucker machen. Das ist sooo ungesund und schlecht. ...

Bestimmt auch fuer die Zaehne nicht gut.

A


Tochter 4 Jahre verweigert Essen / mache mir Sorgen

x 3


Zitat von Luce1:
isst Du mit Deinen kids immer zusammen?

Wenn das Kind in der Kita ist/isst kann ich mir das nicht vorstellen..

Zitat von Mariebelle:
Wenn das Kind in der Kita ist/isst kann ich mir das nicht vorstellen..

Wochenenden gibts auch noch, sowie abends und Frühstück, das war/ist mit ein Hautthema

Abends und am Wochende kann man mit den Kindern zusammen essen.
Und sie auch bei der Zubereitung mithelfen lassen.
Das finde ich gut.

Dass sie bestimmtes Essen nicht mag, ist das eine, erstaunlich finde ich aber, dass sie keinen Hunger/Appetit hat. Ich würde zwischendurch mal geschnittenes süßes Obst hinstellen, z.B. Pfirsich usw. Auch roter geschnittener Paprika ist süß.
Erwachsene müssen sich informieren, was gesunde Ernährung beinhaltet und haben dahingehend natürlich auch eine Vorbildwirkung. Gute Ernährung ist keine Zauberei, man muss es nur bewusster angehen und auf das, was auf Kinder abzielt, oft verzichten. Süßigkeiten kann es nicht jeden Tag geben, höchstens ein- bis zweimal in der Woche.

Liebe Steffi, du wirst das schon hinbekommen. Auch, wenn sich das hier alles kritisch anhört, so ist es konstruktiv gemeint, damit du aus den Ideen etwas entnehmen kannst.

Was gibst du ihr denn zu trinken?

https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterni...ndes-essen

@Mariebelle leider ist sie in Kindergarten genauso schlecht wie zuhause, meistens hole i sie ab und hat nix gegessen in der Kita.…und Abendbrot wird immer zusammen gegessen als Familie.

Zitat von Steffi_G:
und Abendbrot wird immer zusammen gegessen als Familie.


super

Zitat von Steffi_G:
@Mariebelle leider ist sie in Kindergarten genauso schlecht wie zuhause, meistens hole i sie ab und hat nix gegessen in der Kita.…und Abendbrot ...

Was sagt der Kinderarzt dazu?

Zitat von Steffi_G:
leider ist sie in Kindergarten genauso schlecht wie zuhause,


das finde ich seltsam -- war sie schon immer ein schlechter Esser?

ich wuerde sie nach dem Abholen vom KiGa fragen ''ich hatte ne tolle Idee, wollen wir am WE was fuer Deine Geschwister kochen? Nur Du und ich?

Koch Spagetti mit gruenem Pesto und lass sie alles in den Blender tun etc etc - und dann verkaufst Du es so, dass sie quasi fuer ihre Geschwister gekocht hat - versuch das mal - wenn die Geschwister namelich sagen - wow ist das lecker ... dann findet sie das ja auch gut

Möglicherweise hat das eher was mit der Trennung vom Vater zu tun als mit @Steffi_G selbst bzw der schon Vorhandenen Bemphungen (vermute ich mal).
Sowas kann auch eine Essstörung hervorrufen durch die Trennung (Eltern unter sich, Trennung von einem Elternmitglied) und der selbst lebt ja auch nich unbedingt das Gesündeste vor (was da evtl auch einen Anteil hat, evtl aber eher zweitrangig ist)
Den großen geht es ja scheinbar in der Richtung gut und klappt ja bei denen.

@Steffi_G Nun muss ich hier auch einmal etwas dazu beitragen liebe Steffi:

Du schreibst, sie isst Donat, Rührei, Apfel, DinoNuggets, Brot (Schnitte) mit Butter ohne Wurst, Pommes, Pizza, Joghurt und Kinderriegel, Kinderschnitte.
Da sie diese Speisen essen kann, halte ich es für unwahrscheinlich, dass sie Schluckprobleme hat.

Aber: Du weißt selbst, das Süßes sehr ungesund ist für Kinder. Leider ist es noch zu wenig bekannt, dass Zucker süchtig macht und viele Krankheiten hervor bringt. Das nur am Rande, da es auch für alle anderen Kinder ungesund ist, also auch für Deine Großen.

Eigentlich hast Du schon sehr nützliche Tipps erhalten.

Hier noch einmal das, was ich am Wichtigsten finde:

Es ist noch kein Kind am gedeckten Tisch verhungert.
Es wäre gut, wenn Du alle Süßigkeiten aus Eurem Haushalt verbannst.
Sie zum Essen zu zwingen schlägt meist ins Gegenteil, weil Kinder stärkere Nerven / einen stärkeren Willen haben, als wir Eltern.
Die Einbeziehung in das Essen bereiten finde ich gut.
Mit der Tochter zusammen eine Mahlzeit zu bereiten, z.B. ein Müsli, Haferflocken (Porridge) z.B. mit zerdrückter Banane und Mandelmus. Die Idee mit einem Kinderkochbuch zusammen mit der Kleinen zu kochen ist super. Pizza selbst belegen. Kartoffelbrei oder Kartoffel-Karottenstampf mit Fisch / Fischstäbchen.
Stelle ihr das Essen hin (eine kleine Portion) und lass sie mal machen (einfach nicht beachten) - aber: gib ihr bitte keine Süßigkeiten, gar nicht mehr.
Viel stilles Wasser trinken ist sehr wichtig! Nur selten einmal verdünnte Fruchtsäfte (1 Teil Saft zu 8 Teilen Wasser).

Hoffe, Du bekommst es hin. Aber eigentlich denke ich, Du schaffst das!

A


x 4





App im Playstore