App im Playstore
Pfeil rechts
246

Zitat von Kara-velle:
Bei meinem Bruder hat es gewirkt so ganz falsch hat der Arzt wohl nicht gelegen.


Zitat von Kara-velle:
Das war ein Tip eines Kinderarztes von vor 60 Jahren wegen meines Bruders der auch nicht essen wollte.

Das war damals zu der Zeit noch üblich, hat aber in der heutigen Kindererziehung nichts mehr zu suchen. Man sollte seinem Kind niemals Essen vorenthalten, daraus können sich schlimmstenfalls Essstörungen entwickeln.
Ich würde aber die Süßigkeiten erst mal streichen, dann leckeres Obst wie Erdbeeren, Kirschen, Melone hinstellen, dazu einen Teddybären und ihr sagen, dass der Teddy auch unglaublich Hunger auf das Obst hat und diesen dann damit füttern.

Ist ja logisch, dass das Kind das gesunde Essen verweigert, wenn es nur quengeln muss um Süßigkeiten zu bekommen. Ich würde hier sogar von einer Zuckersucht ausgehen.

Hallo. Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen da schon so viel geschrieben wurde. Aber ich möchte noch etwas einwerfen falls es noch nicht gesagt wurde. Wenn ein Kind sehr wählerisch beim Essen ist kann es In seltenen Fällen auch Richtung neurodivergenz gehen. Z.B Autismus. Ich weiß nicht wie ihre sonstigen Verhaltensweisen sind. Falls das Verhalten auch in anderen Dingen anders ist könnte man mal in diese Richtung schauen.

A


Tochter 4 Jahre verweigert Essen / mache mir Sorgen

x 3


Zitat von Kedici:
Autismus

Bei süßem ist ADHS noch wahrscheinlicher. Aber die Ambulanzen sind glaube ich eh darauf geschult beides abzuklären.

Zitat von Dunkelbunte:
Bei süßem ist ADHS noch wahrscheinlicher.

Und bei Diabetes nochmehr. Kinder sind mitunter wählerisch, da muss nich immer gleich eine Krankheit hinterstecken -.erstrecht keine Modekrankheit die für (fast) alles verantwortlich sein soll.
Einiges ist mitunter (auch wenn unabsichtlich/druch Stress/Alltag bedingt) einfach nur antrainiiertes Verhalten

Zitat von Islandfan:
Ist ja logisch, dass das Kind das gesunde Essen verweigert, wenn es nur quengeln muss um Süßigkeiten zu bekommen


Das mein ich ja, deshalb fragte ich, ob sie Grenzen setzt, Kind muss halt auch NEIN lernen.

Ich gehe eher davon aus, dass das Kind daran gewöhnt wurde und mit 4 hat man noch keinen Sinn dafür, was gesund und was ungesund ist. Da haben die Eltern die Verantwortung. Es ist für Erwachsene schon schwer Zucker zu reduzieren, wenn man viel isst, ein Kind muss man da ganz besonders einfühlsam an die Hand nehmen.

Also da ich jetzt 1,5 Jahre Diagnostik hinter mir habe und kritisch nachgefragt habe, wie es zu der Häufung der Diagnosen kommt, ist es wichtig, auch diese Möglichkeit in den Raum zu werfen.

In den letzten 4 Jahren ca gab es große wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet. Und viele, die sich für die spezielle Diagnostik haben ausbilden lassen. Man benötigt dafür eine gesonderte Zulassung.

Es ist eine Errungenschaft in der Medizin, das diese Menschen endlich erkannt werden.

Mal abgesehen davon, wirken Amphetamine nur bei AD(H)S-Betroffenen. Und die meisten testen sie.

Über 20 % der übergewichtigen Kinder haben ADHS. Die denken sich das ganze sicher nicht aus um im Trend zu liegen.

Zitat von Islandfan:
Es ist für Erwachsene schon schwer Zucker zu reduzieren


das stimmt, das ist super schwer

Sie schrieb, seit Sonntag (Kontakt zum Vater) is das Kind auffällig.
Vielleicht hängt das Verhalten damit zusammen.
Oder vielleicht war im Kindergarten irgendwas und sie traut sich nich drüber zu sprechen?

Es ist nun mal so, wie es ist. Das Kind hat kein gesundes Essen erhalten und sich daran gewöhnt. Nun ist es aber nicht erwachsen und kann seine Geschmacksvorzüge nicht selbst ändern und auch nicht verstehen, dass das Essen, was so gut schmeckt, nicht gesund ist.
Ich finde es deshalb eine gute Idee, mit einem gemeinschaftlichen Kochen ein regelmäßiges Event zu schaffen, wo es nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf das Erlebnis ankommt, so, wie es @Marc_Sky vorschlug.

Es ist genauso eine Errungenschaft der Pharma Industrie für Studien zu bezahlen, die eben solche Diagnosen bewusst herbeiführen und belegen sollen damit mehr verkauft wird.
Da sollte man wirklich hinterfragen warum gerade jetzt bestimmte Krankheiten im Vormarsch sein sollen, wer diese Studien in Auftrag gibt und welche Labore etc involviert sind. Solche Techniken und Praktiken gabs schon vor 70 Jahren und werden immernoch fast genauso heute für Profit angewandt

Zitat von Steffi_G:
ich fühl mich da auch nicht wohl bei….also sucht keine Fehler. Ich frage euch alle um Hilfe

Mein Beitrag war auch nicht anprangernd gemeint. Entschuldige wenn das so ankam. Ich wollte dich eher wachrütteln.

Beginne bitte damit:

Kaufe im Supermarkt KEINE Süßigkeiten und keine Produkte mit zu viel Fett ein. Keine Fertigprodukte, kein Fast Food und vor allem keine Pommes, Chicken Nuggets etc.

Stattdessen Obst, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte etc. Das Problem ist, dass die Geschmacksnerven durch das viele Zucker und Fett abgestumpft werden und man dadurch nur noch das Zeug möchte. Gerade für Kinder tut mir das so leid, da sie es ja vorgesetzt bekommen.

Das sind dann die Kinder, die in der Schule einen Eistee dabei haben und ein Nutella Toast.

Du schaffst das. Wenn du es nicht zu Hause hast, wird alles gut. Und führe mich nicht in Versuchung!

Weißt du, was das fatale an deiner Kritik an meinem Post ist @Marc_Sky ?
Das du die TE verunsichern könntest...
Hier wurden viele gute Ratschläge gegeben. Auch deiner mit dem Kochen.
Es ist doch vernünftig, wenn die TE einfach alles als Optionen in Erwägung zieht. Unvoreingenommen.

Ich würde es mir auch wünschen wenn sich @Steffi_G auch zu Wort meldet und as auch kann.

Dieses ganze was wäre wenn mit irgwendwelchen Vorwürfen, Unterstellungen und weiß Gott für theoretischen Kram und ich weiß es eh besser führt zu nichts und wirkt eher einschüchternd als irgend hilfreich.

Zumal das alles zu nichts führt, da nur auf Spekulationen und Annahmen geantwortet wird und irgendwelches Zeug in den Raum geschmissen wird ohne das es konkrete Anhaltspunkte oder Infos gibt.


Zitat von Dunkelbunte:
Das du die TE verunsichern könntest...

Mich würde es als TE eher verunsichern wenn mir jemand meinem Kind irgendwelche Krankheiten andichten will ohne dass es dafür konkrete Anhaltspunkte gibt und es irgendwelche komischen Studien aus dem Internet es seit ein paar Jahren weiß machen wollen. Sei mal bitte nich so naiv. Danke.

Zitat von Mariebelle:
Mittagessen ist in vielen Laendern andern. Hier ist Abendessen die Hauptmahlzeit.

Bei mir ebenfalls, das hat sich in Jahrzehnten ganz von alleine so ergeben. Um 6 pm herum.

Zitat von Dunkelbunte:
Also da ich jetzt 1,5 Jahre Diagnostik hinter mir habe und kritisch nachgefragt habe, wie es zu der Häufung der Diagnosen kommt, ist es wichtig, auch diese Möglichkeit in den Raum zu werfen. In den letzten 4 Jahren ca gab es große wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet. Und viele, die sich für die spezielle ...

Ja, heute hat jeder dritte ADHS und jeder andere dritte ist Legastheniker und der Rest hat ein Trauma. Das ist Heute.

Zitat von Phönix:
Ja, heute hat jeder dritte ADHS und jeder andere dritte ist Legastheniker und der Rest hat ein Trauma. Das ist Heute.

Was ein Glück.
Ich bin kein Legastheniker
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Ach so schlimm ist das mit der Legasthenie nicht mehr, es gibt Deutsche die sprechen nicht einmal mehr Hochdeutsch

Zitat von Phönix:
Ja, heute hat jeder dritte ADHS und jeder andere dritte ist Legastheniker und der Rest hat ein Trauma. Das ist Heute.

ADHS ist eine Mode-Diagnose. Das Kind flippt ein bisschen herum, und schon heißt es: Du hast ADHS!
Man muss erstmal bestimmte Testungen durchführen, um eine gesicherte Diagnose zu erhalten.

Zitat von Tänzerin82:
ADHS ist eine Mode-Diagnose

Wenn es gesichert diagnostiziert wurde, wurden Tests gemacht. Zweifelst du das dann dennoch an?

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore