@Muschelsucherin
Zitat von Muschelsucherin: Gibt es Tricks wie ihr euch motivieren könnt was zu reißen?
Dich zu zwingen wäre komplett falsch. Dein Körper, Deine Selle und Dein Nervensystem sagen Dir gerade, dass etwas nicht passt. Das solltest Du ernst nehmen und Dich nicht drüberweg zwingen. Dann riskierst Du den kompletten Crash. Es ist im Moment nicht die Zeit, was zu rei0en, sondern sich Deine Druckpunkte anzuschauen.
Zitat von Muschelsucherin: Aber ansonsten schaffe ich wirklich fast nichts.
Du gehst arbeiten. Und das frisst 100% Deiner Energie. Wenn Du das so beibehalten möchtest (was völlig o.k. ist, das habe ich auch so gemacht), dann musst Du Abstriche an den anderen Fronten machen. Beides geht im Moment nicht.
Zitat von Muschelsucherin: mache viele Flüchtigkeitsfehler, was manchmal echt peinlich ist.
Ja, vielleicht, aber davon geht die Welt nicht unter. Das passiert anderen auch. Hier spricht schon ein selbstgemachtes, inneres Druckmuster aus Dir. Bist Du perfektionistisch veranlagt?
Zitat von Muschelsucherin: obwohl ich sehr sportlich bin (oder besser gesagt war) keuche ich sobald ich ein paar Schritte mache, fange an zu schwitzen und muss resigniert wieder umkehren und mich heim auf die Couch flüchten.
Auch das ist normal, wenn die Psyche gerade die Grätsche macht. Ich kenne das auch. Damit will Deine Seele Dir sagen, dass jetzt nicht Bewegung, sondern Ruhe angesagt ist. Bewegung ist wichtig, ja. Aber in Ausnahmesituationen ist es wichtiger, erst mal auf den Körper zu hören.
Ich kenne das so gut. Da ist der innere Antreiber am Werk, der Dir ins Ohr flüstert: Du musst....!. Bewegung und Sport ist wichtig, also musst Du. Mach! Das mündet in einen inneren Kampf. Und der ist es, der uns so viel Energie kostet. Wenn du es schaffst, in die Beobachter-Position oder das bewusste Denken zu gehen und Dir zu sagen: Ja, Bewegung ist wichtig, aber ich entscheide jetzt, dass mein Körper dringender Ruhe braucht, damit es mir wieder besser geht., dann ist ein Stück des inneren Drucks weg und man gewinnt wieder ein Stückchen mehr Energie. Ich habe das schon mehrfach durch. Mein Körper hat in diesem Jahr sogar eine psychosomatische ISG-Blockade ausgebildet. Wenn ich mich in die Aktivität gezwungen habe, obwohl ich eigentlich wusste, dass ich Ruhe bräuchte, hat er voll die Blockade reingehauten. Ich stand dann da und konnte mich nicht mehr bewegen. Nachdem ich dem Ruhebedürftnis nachgekommen war (und damit wirklich im Reinen war), ging die Blockade von jetzt auf gleich wieder weg.
Zitat von Muschelsucherin: Möchte mal wieder den Haushalt auf Vordermann bringen,
Warum? Und das meine ich jetzt wirklich ernst, weil auch hier wieder ein Druckmuster verborgen liegt. Wer sagt, dass der Haushalt auf Vordermann sein muss? Dein Mann? Deine Kinder? Oder ist es etwas, was Du gelernt, aber nie für Dich überprüft hast? Das ist wieder der Perfektionist, der das sagt. Eine gute Ehefrau hält das Haus sauber, Was sollen denn die Besucher denken, wenn es bei mir unordentlich ist. Ich bin nicht gut genug, wenn ich Beruf und Haushalt nicht unter einen Hut bekomme. Diesen Druck machst Du Dir nur selbst, Und das kostet Energie.
Was Du machen kannst, um in die Selbstwirksamkeit zu kommen: überleg, was Dir wirklich wichtig ist zu Hause. Was du unbedingt brauchst, um Dich wohl zu fühlen. Such Dir 7 Dinge raus und mach einen Plan für eine Woche, aber jeden Tag nur eine Aufgabe, die nicht länger als 10 oder 15 Minuten dauert. Der Rest bleibt liegen oder wird delegiert. Dann hast Du das Gefühl, trotzdem noch etwas geschafft zu haben, aber überforderst Dich nicht.