hi arwen,
ich denke, so wie das bei dir klingt fängt das übel an... also lieber jetzt schon, bevor das ganze zu einer langjährigen angelegenheit wird, ganz bewusst darauf achten in welchen situationen oder bei welcher ernährung du mehr oder weniger beschwerden hast. hilfreich ist da zb das führen eines symptomtagebuchs (Datum / Uhrzeit / Lebensmittel und Zubereitung / Menge / Symptome und seelisches Befinden / Vorkommnisse / Medikamente), oder auch die einnahme verdauungsfördernder und krampflösender pflanzlicher mittel solange du noch nicht unter starken schmerzen leidest.
ich hab seit 4 jahren magenprobleme, hab auch medikamente (zb magensäure-hemmer) probiert, und vergangenen herbst ist es dann ziemlich mühsam geworden (magenkrämpfe, appetitlosigkeit, verdauungsstörungen - dazu heftige stimmungsschwankungen). ich hab im januar eine gastroskopie durchführen lassen: die diagnose ist reizmagen, keine phsysiologischen ursachen, lässt sich daher medikamentös nicht behandeln. die gastroenterologin hat als behandlungsmethode stress reduzieren, ärger vermeiden, 3 x pro woche ausdauersport vorgeschlagen und mir ein müsli-rezept gegeben (
http://www.derdarm.at/musli-handle-with-care/). geht aber auch nicht von heute auf morgen.
jetzt schreibe ich im rahmen meines diplomprojekts einen blog über meine magen-darm-probleme auf derdarm.at, und versuche wirklich zu dokumentieren auf was für problemstellungen ich persönlich stoße (zb in sachen schmerzmittel, kaffeekonsum, Alk., aber auch rezepte co). außerdem teste ich ein pflanzliches präperat aus papaya-frucht (
http://www.derdarm.at/2010/03/30/), kann aber noch nicht sagen ob das wirklich hilft.
eine freundin hat übrigens die selben symptome wie du, bei der wurde eine leichte gastritis diagnostiziert nach der gastroskopie. sie stellt gerade ihre ernährung um.
hoffe, bei dir wird's bald wieder besser, psychosomatik ist natürlich auch immer ein großes thema, aber ich würde auf jeden fall versuchen mit der ernährung und deinem lebensstil etwas zu ändern bevor du zu medikamenten greifst.
alles gute lg,
hanna
09.04.2010 11:54 •
#2