App im Playstore
Pfeil rechts
5

Hey,

Ich hätte eine Frage und zwar leide ich unter einer Generalisierten Angststörung mit Krankheitsängsten und Panikattacken.

Ich habe Ende Feb. mit Sertralin angefangen. Beim einschleichen hatte ich nochmal eine extreme Panikattacke danach war aber nichts mehr. Auch die Unruhe ist besser geworden. Ich kann auch wieder Einkaufen Auto fahren alles was ich davor garnicht mehr konnte!

Also ich bin extrem dankbar das ich das wenigstens wieder hinbekomme.

Ich fühle mich aber wie unter Strom hab dann auch immer so ein Spannungsgefühl im Kiefer, bin ziemlich schreckhaft und bekomme immer wieder so heiße Arme vor allem in den Armbeugen das fühlt sich so heiß an echt schwer zu erklären wie wenn Strom durch den Körper (Rücken und Arme) Dadurch bekomme ich wieder Angst und naja dann ist der Tag immer gelaufen.


Ich hatte vor 4 Jahren auch schonmal Sertralin genommen, da hatte ich den gleichen zustand. Mein Arzt meinte immer nicht so reinsteigern. aber das fällt mir schwer. Ich habe damals die Tabletten dann selber langsam abgesetzt und erst nach Wochen hab ich mich dann Normal gefühlt und hatte damit jetzt 4 Jahre ruhe.


Ich möchte aber nun richtig die sache angehen und nicht wieder selber die Tabletten absetzten.

Ich kenne auch zwei Leute die ebenfalls Sertralin nehmen und garkein Probleme damit haben. Aber beide nehmen Sertralin + Trazodon morgens und Abends noch eine Trazodon, kann es sein das die Trazodon das Sertralin verträglicher macht?

Hat jemand gleiche Erfahrungen mit Sertralin? Ich nehme aktuell 75mg ich habe aber auch schon reduziert und erhöht ohne erfolg.

Bin echt am überlegen ob ich mal ein anderes Medi testen soll. Zusätzlich nehme ich noch 7,5mg Mirtazapin zum schlafen.

Gestern 13:10 • 17.04.2025 #1


6 Antworten ↓


Wozu ein anderes testen, was erhoffst du dir davon?

A


Sertralin oder neues Medi

x 3


Allein dein Medikament wird nicht dein Problem lösen warum dein Nervensystem ins Ungleichgewicht geraten ist. Bist du in therapeutischer Behandlung?

Zitat von Dani1122:
kann es sein das die Trazodon das Sertralin verträglicher macht?

Verträglicher ist das falsche Wort. Sertralin ist ein anregendes AD, Trazodon ein sedierendes, schlafanstoßendes AD. Manche Leute können aufgrund eines anregenden ADs nicht schlafen und dann wird für abends ein sedierendes AD dazu verschrieben. Oder auch auch für morgens, wenn die anregende Wirkung auch tagsüber zu stark ist. Das ist aber meistens nur für am Anfang so, bis sich der Körper sich an die Nebenwirkungen gewöhnt.

Zitat von Dani1122:
Ich fühle mich aber wie unter Strom


Generell äußere ich mich nicht zu wieviel und was nehmen, weil das Sache des Psychiaters ist, der das jahrelang studiert hat.

Persönlich finde ich 75mg zuviel, ich hatte es auch genommen (Depression vorrangig, Angst dazu)

Mich haben 50mg Sertralin aus einer schweren (!) Depression geholt, da scheint mir 75mg echt zuviel. Sprech mal besser mit Deinem Psychiater …

Bei mir ist das irgendwie immer gleich. Das ist ja schon seit 2015 das 4x das ich Psychisch erkrankt bin.

Anfang nehm ich Medis ich merke es geht wieder. Aber dann stört mich das gefühl so unter Strom zu stehen so das ich sie irgendwann absetzte und es mir nach dem Ausschleichen wieder viel besser geht. Das hat jetzt auch 4 Jahre ohne Rückfall funktioniert .

Ich hatte damals Citalopram bekommen und jetzt das 2. Mal schon Sertralin warscheinlich liegt das am wirkstoff vom SSRI das ich mich so fühle.

Aber wie gesagt ich bin sehr dankbar hatte schwere Panikattacken konnte das Haus nicht mehr verlassen, Auto fahren etc..

Ich würde mir halt von einem anderen Medi erhoffen das ich mich noch besser fühle und nicht irgendwann wieder absetzte bzw. Zu schnell absetzt.

Hab in 2 Wochen ein Termin beim Psychater mal abwarten was er meint.. aber ich denke mal er sagt weiterhin nehmen.

Hatte noch nie eine Therapie gemacht. Aber jetzt bin ich schon auf einigen Wartelisten und werde das auch aufjedenfall in anspruch nehmen.

Nächste Woche hab ich auch einen Telefon Termin in einer Tagesklinik.

Habe mit so Tagesklinik gar keine Erfahrungen, wie läuft das eigentlich ab ist das eher so was für Akute fälle oder eher eine art Reha?

Tagesklinik)

Das therapeutische Angebot umfasst ähnlich wie bei der vollstationären Behandlung z.B. eine medikamentöse Therapie, psychotherapeutische Gespräche (Einzel, Gruppe), Kunst-, Musik- oder Ergotherapie, Entspannungstrainings, Sport- und Bewegungstherapie.





Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore