Mach es ganz langsam. Dein herd ist kaputt und den brauchst Du nun mal. Ist der Herd vom Vermieter, kannst Du ihn in die Pflicht nehmen. Vertrag lesen.
ggfs. Brief hinschicken.
Oder, wenn Du kaufen musst, geh so vor:
ausmessen, wie groß er sein darf, wieviele Herdplatten Du brauchst und wie hoch Dein Budget ist. Dann noch mit oder ohne Ceranfeld, mit oder ohne Induktion und was Du sonst von einem Herd erwartest.
Dann suchst Du Dir ein Geschäft online raus, welches den Aufbau und die Entsorgung des Altgerätes inbegriffen hat. Die Wahl dann mit Hilfe Deiner Maße und den anderen o.g. Dingen eingeben und gucken, was Dir angezeigt wird. Es gibt verschieden gute Modelle und weniger gute in Deiner Preiskategorie. Miele ist sehr gut, aber viel zu teuer. Bosch, Siemens, Phillips, Bauknecht,sind in der oberen Kategorie. Dann kommt Priveleg, Hanseatic etc.
Mit etwas Glück bleiben dann 3 Geräte übrig. Dann nimmst Du davon die beste Energieklasse.
Bestellen und gut ist.
Wenn ich richtig gelesen habe, hast Du einigen Freunden den Laufpass gegeben. Das ist ok so. Der übrig geblieben hat mit sich selbst zu tun. Man darf den nicht überfordern. Wenn jemand Deine Hilfe ablehnt, kann es daran liegen, dass er Dir nichts schuldig sein möchte. Da hat sich einiges geändert in unserer Gesellschaft. Ich halte mir auch vieles vom Hals und biete aber auch meine Hilfe an, wenn ich kann. Wer nicht will, der hat schon. Und wenn die Antwort kommt, Du hast genug mit Dir selbst zu tun, kannst Du ja auch sagen, dass Du gerne das Gefühl haben möchtest, nützlich zu sein? Das nur nebenbei.
Kochen ist eigentlich recht einfach. Es gibt so viele Rezepte im Internet, die man ausprobieren könnte. Worauf hast Du Lust? Wenn der Herd da ist, kannst Du loslegen.
Oder funktioniert eine Herdplatte noch machst Du Dir einen Eintopf. Einfacher geht es nicht.
Grundlage Topf mit Wasser und Gewürzen und alles was Du essen möchtest reinwerfen und kochen. Fertig. Das ist die einfachste und zeitsparenste Methode.
05.12.2023 14:20 •
#16