App im Playstore
Pfeil rechts
12

Vor über 1 Jahr hatte ich in meinem Keller einen Schimmelbefall und musste Sachen im Wert von über 100 Euro beseitigen. Ich hatte es meiner Versicherung gemeldet, es wurde abgelehnt. Der Genossenschaft schrieb ich es, es kam auch jemand vor Ort der es sich ansah, seitdem wollte er sich immer melden ua auch mit einem Anruf wir haben Sie nicht vergessen, warten nur bis es wärmere Tage gibt

Das Problem ist an einer ecke eine aufgrissene Wand - wo Erde heraus kommt. Diese ecke ist nun seit über 1 Jahr noch größer geworden. Auch die Nachbarn sagen sie haben schimmel.

Der Keller ist nun schon über 1 Jahr her und es tut sich REIN GARNIX. Ich höre nur immer wir melden es weiter am Technischen Dienst

Nun ist über mir eine Nachbarin ausgezogen. Ähnlicher Fall. In der Abstellkammer über mir, war ein Wasserschaden im Hausflur. Den ich rein zufällig bemerkt habe, da ich Wasser tropfen gehört habe. Die Mitarbeiter der Sanitärfirma haben einen Eimer drunter gestellt. Sehr professionell ! Ohne uns Bewohnern es mit zu teilen. Anstatt sich um das Problem zu kümmern, tropfte es weiter bis dieser eben überfüllt war. Meine darunter liegende Abstellkammer ist von den Wänden wässrig /nass und war es auch bis zum Boden. Ich musste sehr viel weg schmeißen. Mittlerweile sind es über 150 eur. da auch viele elektrogeräte betroffen waren.

Auch hier teilte ich es meiner Versicherung mit - es läuft noch.
Auch der Genossenschaft schrieb ich es. KEINE REAKTION

Nun erneut und wieder kam die Antwort wir melden es dem Technischen Dienst. Kann doch von ausgehen das sich da 0 bei tut.

Erst war feuchtigkeit, jetzt ist schimmel, ich habe wieder was wegwerfen müssen. Auch im Hausflur am Putz hat sich schimmel gebildet und dieser bröckelt schon ab.

Habe der genossenschaft nun Bilder gesendet und auch mitgeteilt, das es ja NICHT mein Haus ist was nach und nach kaputt geht. Aber ich möchte auch nicht weiter Dinge wegwerfen oder gar den schimmel einatmen.

Ich verstehe absolut nicht warum das dennen so egal ist? Mein eindruck beim einzug war immer positiv, auch da sie das schloß umgetauscht hatten, ein schreiner wegen der Türen kam usw.

-

dann gibt es noch etwas anderes was mich beschäftigt, aber mittlerweile auch egal geworden ist. Hier ist eine Nachbarin mit Sohn. Ihr hatte ich vor 1 Jahr einen Teller gegeben, sie sagte nach mehrmaligen fragen, sie hätte diesen der Nachbarin gegeben. Sie hatte den aber nicht.

Vor etwa 4-5 Monaten gab ich ihr einige süßigkeiten für den Sohn. Mittlerweile schon 4x gefragt wegen des Tellers. Sie wohnt nur 50m im nachbarhaus von mir entfernt. Warum ist man so faul? Warum kann man ihn nicht vorbei bringen?

Es geht mir ja nicht um den teller, einfach um das prinzip. wenn mir jemand kartoffelsalat auf einen teller gibt , bringe ich diesen ja auch spätestens nach dem 2 tag zurück. sonst hätte ich ein schlechtes gewissen.

Ich habe mir gesagt, sie bekommt jetzt nix mehr

09.09.2025 15:44 • 17.10.2025 #1


26 Antworten ↓


@Frage_85 Hallo. Bist Du im Mieterschutzbund? Oder hast Du eine Rechtschutzversicherung,die die Mietwohnung mit einbezieht? Dann ab zum Anwalt. Schreib Deine Genossenschaft (Vermieter) letztmalig mit einer Fristsetzung an bis wann Du die Beseitigung des Wasserschadens erwartest ansonsten Anwalt und Mietkürzung. Medien interessieren sich auch immer brennend für solche Sachen. Wäre jetzt nicht einer meiner ersten Schritte, kann man aber im Notfall auch noch mit drohen.
Und mach Dir eine Liste (am besten mit Fotonachweisen) was Du alles wegwerfen musstest, da verschimmelt,durch Nässe defekt etc. Den Wert der Gegenstände muss Dir Deine Hausratversicherung erstatten. Die werden sich mit der Gebäudeversicherung Deines Vermieters in Verbindung setzen (müssen).
Viel Erfolg - bei solchen Geschichten muss man leider auch mal mit Konsequenzen drohen und sich Unterstützung holen.

A


Problem mit der Genossenschaft / Nachbarn

x 3


Ich hätte da schon lange eine Dose Bauschaum gekauft und den Spalt zu gesprüht.
Hilf dir selbst, da muss man nicht betteln, bis einer hilft.
Die Rechnung kannst ja der Hausverwaltung schicken.

Und wenn ich weiß, dass es schimmelt, lagere ich nichts mehr ein, bis der Schaden behoben ist.

Der Teller wird entweder in deren Besitz übergegangen sein oder ist runtergefallen.
Abhaken und nichts mehr hingeben.

Vielen Dank für die Antworten. nein, kein mieterschutzbund.

Ich hatte wohl mit meiner letzten mail etwas druck gemacht, den gestern stand überraschenderweise die Genossenschaft vor meiner Tür, meinten aber (klang so, das man mir schuld dafür gab) das ich nicht telefonisch erreichbar gewesen bin.

Die Handynr. die sie eingetragen haben, war aber auch nicht meine. Ich hatte ihnen auch schon mehrmals meine Nr. gegeben zuletzt in meiner email - außerdem sehe ich ja am Handy, wenn mich jemand anruft, was auch nicht erfolgte.

Jedenfalls musste ich meine Abstellkammer zur hälfte leer räumen, den es wurde nach Feuchtigkeit gemessen. Das ende beim Lied bis nächste Woche muss alles raus (wohin bitte mit der Waschmaschine?) sie hatten dann auch gesagt, das im Keller Feuchtigkeit sei, hatte nochmal auf den Keller hingewiesen. Der Schimmel kommt ja aus der ecke, wo erde schon heraus kommt und das wurde auch schon größer. Jetzt auf einmal wollen sie es verputzen. Das mit dem Bauschaum da kam ich nicht drauf. zwischendurch kamen noch 2 Nachbarn dazu, sprachen auch den Flur an, sie wollen da jetzt nur drüber streichen. Da eben auch der Putz ab geht... es sieht nicht schön aus ! das selbe auch an der Eingangstür, da ist auch Putz ab. Es ist zwar ein sehr altes Haus (stand schon im 2 WK und in der Mitte fiel mal eine Bombe rein, wie ich gehört hatte) - aber man sieht eben die undichten stellen, gerade auch vorm Haus an den Wänden.

In meiner email hatte ich eben hingedeutet, auch mit Bildern, das ich da wie beim Keller jetzt kein Jahr hinterher laufen möchte. Das es auch nicht mein Haus ist, was nach und nach verschimmelt / kaputt geht, aber das ich es auch nicht einatmen möchte und eben auch nichts weiter wegwerfen möchte.

Ja, in dem Keller lagere ich jetzt auch nichts mehr was verschimmeln könnte. Außer der Fernsehkarton steht da aktuell noch - weil ich nicht weiß wohin damit. Dieser steht aber aktuell auf einem Wagen. Aber es ist auch noch die Wohnzimmertür Holztür dort. Aber bis jetzt ist damit noch nichts passiert. Habe aber an den wänden auch pvc wegen den Kontakten zur Wand hin gemacht.

Ich hoffe jetzt nur, das ich mit der Abstellkammer nicht wieder auf meine Kosten sitzen bleibe. Im Keller hatte ich damals über 100 eur weggeworfen. Jetzt waren etliche Elektrogeräte nass, die ich auch nicht mehr nutzen möchte und hatte es meiner hafptlicht mit geteilt.

Ja, den Teller bekomme ich auch nicht wieder. Ist mir im Prinzip auch egal. Nur sowas macht man aus meiner Sicht nicht, wenn man etwas leihweise (egal was) bekommt - dann gebe ich es zurück. So wurde ich eben erzogen.

Damals bekam ich mal den Gameboy Color, den hatte ich nur ein paar Tage, weil ich diesen einen Klassenkameraden geliehen hatte. Auf meiner bitte ihn mir zurück zu geben, passierte auch nichts. Bis meine Mutter ihn darauf ansprach. Wie bekam ich ihn zurück, mit Nagellackentferner (geruch) wurde ein Sticker drauf geklebt und versucht zu entfernen.
Bis jetzt wurde auch immer meine gutmütige nette Art oft von Menschen ausgenutzt. Bin ihn vielen auch zu nett.

gestern sind sie gekommen, dachte ja es würde ein termin ausgemacht werden - so wie es vereinbart war, das er sich meldet und es ausgemacht wird. Hatte meine Kammer offen gelassen und sie waren dann dort schon am werken. die kammer, wie die obige und die hauskammerwand sehen ja jetzt extrem nach baustelle aus.keine ahnung wie lange das nun laufen wird. hoffe aber das sie die anschlüsse (ich kann es nicht) von der waschmaschine dann wieder richtig anschließen werden. und das alles, weil irgend eine person nur einen eimer hingestellt hat, weil es getropft hat.
dann so ein großer schaden.

Zitat von Frage_85:
Bauschaum

Also Bauschaum wäre das allerletzte was man da einsetzt, in Reaktion mit Feuchtigkeit fängt dieser auch an zu schimmeln und bindet zusätzlich die Feuchtigkeit.

ich warte jetzt ab, was sich tut und ob sie es jetzt nicht vergessen.

Die nachbarn haben mich gestern / heut auch wieder genervt. Ich glaube meine nachbarin hat langeweile. Weil egal ob ich nun die Wohnungstür verlasse oder betrete, ständig öffnet sie ihre und quatscht mich voll wegen treppe, straße,usw.. es geht immer ums putzen

aufgedrängt hatten sie mir auch das ich 4 kübel bepflanze und mich drum kümmere, da die anderen auch angst um wasserrechnung haben. die bepflanzung hatte ich bezahlt. dann stört ihnen die pflanzen, das sie zu groß sind, wie sie sind usw. aktuell sind sie alle noch drin - am liebsten hätten sie aber neue pflanzen als herbstbepflanzung, können sie knicken ! ich wollte die tage die pflanzen (auch wegen der samen) schneiden, jetzt nerven sie mich auch ich solle sie entfernen, obwohl einige noch gut aussehen.

Da sich nach meinem Vorfall der Versicherung einfach nichts getan hat, habe ich da heute mal angerufen. Der Mitarbeiter der Versicherung sagte, das er den Fall hetzt schnell von der Bühne bringen möchte und welchem Betrag ich den gerne haben möchte. Ich sagte 100 euro mit den Geräten usw. aber auch das ich das nicht beurteilen kann. Er sagte dann 250 von sich aus und meinte das ich ein ehrlicher bescheidener Mensch sei.
Darüber habe ich mich sehr gefreut. weniger gefreut habe ich mich, als ich heut in meine abstellkammer reingeschaut habe, da sie die eine ecke komplett zu gemacht haben, dadurch habe ich nun weniger Platz und kann mein schönes Regal da nicht mehr hinstellen, was dort in der ecke sehr gut hinein gepasst hatte. Ich habe jeden cm für ordnung genutzt

Hab jetzt nicht alles gelesen aber was ich mittlerweile gelernt habe. Wenn keine Reaktion kommt einfach mit Mietminderung drohen, dann reagieren sie immer .

Zitat von Jozi:
Hab jetzt nicht alles gelesen aber was ich mittlerweile gelernt habe. Wenn keine Reaktion kommt einfach mit Mietminderung drohen, dann reagieren sie immer .

danke, muss man ja nicht.
aso, dafür bin ich wieder zu nett.
Aber ich wollte ohnehin nur 2 Jahre hier wohnen. Ich wohne ja jetzt bald 2 Jahre hier. Aber irgendwann möchte ich gerne weg ziehen und zwar zurück in meiner Heimat, so wie ich es eigentlich auch immer vor hatte. Ich hatte der Genossenschaft auch geschrieben, was wieder an die technische abteilung weiter geleitet wurde (wo sich aber niemand drauf melden tut) - das ich es momentan nicht einsehe, das Treppenhaus zu putzen. Weil jeden Tag kommen die Bauarbeiter, lassen ihren ganzen Müll und Schutt /Kies liegen,als Asthmatiker merke ich das auch noch, aber ich als Mieter muss doch nicht noch zusätzlich derren Müll / dreck weg machen......

Sie brechen da Wände auf, Steine, kies, schmutz liegt da auf den Boden Treppen...

Ich wollte ja immer in Witten wohnen, wo auch meine Heimat und ein schönes Freizeitbad ist, wo man durch jahreskarte ohne auf die Uhr zu schauen, einfach mal bis zum Abend drin sein könnte. Und auch das ich nach Niederlande, Münster usw. hätte fahren können, ohne das jeder Tag ein Tagesausflug für 1 Tätigkeit sein könnte. Habe ich dem dämmlichen ABW auch so mitgeteilt, mehrmals, hat sie aber nicht interessiert. Nun liege ich oft lange im Bett, bin traurig, depressiv, ich wusste dass das einzieht wenn ich hier wohnen bleibe. In dieser Stadt habe ich mich nie wohl gefühlt, musste damals wegen meienr Mutter hier her ziehen. gerade wenn ich bei den dunklen Monaten das D-Ticket gekündigt habe. Hier wo ich wohne ist einfach nichts los, was mir etwas mehr lebensfreude bereitet. Auch die Hallenbäder machen meist schon ab 14 Uhr zu.

Ich werde echt wütend. Musste soeben den nächsten Schaden feststellen. Ich bin zu meinem Dachbodenzimmer gegangen und merkte das der Lichtschalter nicht anging. Ich dachte die Lampe sei kaputt, aber da auch meine Ü-Kamera nicht an ging, haben sie den Strom abgeschaltet. Toll, ich habe oben 2 Gefrierschränke stehen - die aufgetaut sind.

Ich frage mich langsam echt, sind diese Bauarbeiter dumm? Warum macht man überhaupt den Strom bei mir aus - wenn sie doch unten in der Wohnung am arbeiten sind.
Wie es aussieh haben sie an dem Stromkasten ein neues Gerät eingebaut oder entfernt.

Sowas ärgert mich sehr. Auch wie mit dem Wasser tropfen, das man da einfach einen Eimer drunter stellt.

Zitat von Frage_85:
Ich frage mich langsam echt, sind diese Bauarbeiter dumm? Warum macht man überhaupt den Strom bei mir aus - wenn sie doch unten in der Wohnung am arbeiten sind.

War dein Strom nur im Dachbodenzimmer weg? Wahrscheinlich war es ein Versehen. Wenn der Strom generell abgeschaltet wird, muss man im Vorfeld darüber informiert werden.

Zitat von Frage_85:
Toll, ich habe oben 2 Gefrierschränke stehen - die aufgetaut sind.

Wie lange war denn der Strom weg? Normalerweise halten Gefrierschränke bis zu 24 Stunden ohne Strom, bevor sie abtauen.

Zitat von Schlaflose:
War dein Strom nur im Dachbodenzimmer weg? Wahrscheinlich war es ein Versehen. Wenn der Strom generell abgeschaltet wird, muss man im Vorfeld darüber informiert werden. Wie lange war denn der Strom weg? Normalerweise halten Gefrierschränke bis zu 24 Stunden ohne Strom, bevor sie abtauen.

Der Strom ist immer noch aus. Und ich weiß auch nicht wie lange das bereits aus ist.
Ich denke das sie an dem Stromkasten waren, da dieser auch auf war.

als versehen sehe ich das alles nicht mehr an. Diese Bauarbeiter arbeiten nicht zuverlässig. Ständig lassen sie oben die Lichter an, wie auch im Keller. räumen nichts weg, wie die Leiter die im Flur (wo andere vorbei gehen müssen) steht oder der Dreck derren Bauarbeiten (kies, müll usw) - nun das nächste Dilema, meine Heizung geht nicht. Es wird einfach nicht warm, ich denke mal, dass das Gas abgestellt worden ist. Schön sowas, wenn man haustiere daheim hat und sie nun frieren! Das eine Baustelle dreck macht ist mir bewusst. Aber ich finde das weg fegen ist das mindeste was man machen kann! Ich merke es ja allein als asthmatiker schon wenn ich den Hausflur hoch gehe, das es anstrengend ist. Und die arme Nachbarin über 75 fegt / wischt wieder alles sauber. Hab Ihr das nun auch schon gesagt, dass das nichts bringt und sich die Genossenschaft drum kümmern muss. Das wir im wechsel 1 die woche dran sind, das ist normal - aber wir sind nicht dafür da, ständig den dreck der bauarbeiter weg zu machen.

Ich habe natürlich der Genossenschaft eine email gesendet, aber da kommt immer wird dem technischen dienst weiter geleitet.... und die melden sich nicht. Wie oft habe ich dennen meine Handynr. mitgeteilt und jedesmal geben sie mir die Schuld, das ich nicht telefonisch erreichbar bin, da sie eine komplett falsche anrufen.

schön wäre es wirklich, wenn sie einem vorher informieren, ob es der eimer ist (sanitärdienst!) da es wasser tropft, der Strom oder jetzt eben noch das Gas. Der Höhepunkt wäre ein weiterer Wasserschaden - direkt über meine Wohnung. Aber dann bin ich hier weg!

Ich hoffe das meine Vögel nicht krank werden, ich bete zu Gott, mir ist ja schon verdammt kalt! Sollten sie schnupfen bekommen, werde ich es der Genossenschaft in Rechnung stellen! Ich habe mich von meinem Charakter auch verändert, da ich mir nicht mehr alles gefallen lasse. Habe mir auch den Wecker gestellt und gehe als ersten morgen früh hoch zu den Bauarbeitern und frage nach, warum sie das Gas abgestellt haben. Sowas geht absolut NICHT! Sowas sollte man auch immer vorher bescheid geben, ob Strom, Gas oder diesen Eimer (der ja irgendwann voll ist) - aber das ich jetzt schon verdammt friere, aber am meisten an meinen Tieren jetzt denken muss, das regt mich enorm auf.

Ich würde da mal hinfahren und ernsthaft vorsprechen.
Dass du dir nicht mehr alles gefallen lässt ist richtig, aber du verschwendest zu viel Energie mit dem sich drüber aufregen.

Tun und abhaken.

Der persönliche Kontakt ist eindrucksvoller, als eine Mail, die der PC beantwortet.
Mal ein Beispiel von hier:

Seit einiger Zeit fielen in unserer kleinen Straße, so schön nacheinander, die Lampen aus. Leuchtmittel hatten ihre Altersgrenze erreicht.
Stockdunkel und einige sind hier spät abends noch mit Hund oder Katze unterwegs.

Nachbarin schreibt Mail, ja alle im Urlaub, irgendwann kümmern wir uns drum.

Die nächsten schreibe eine Mail, na wegen den paar Lampen lohnt es sich nicht einen Auftrag auszulösen.

Ich schreibe eine Mail, überhaupt keine Reaktion.

Nachbar hat die Nase voll und geht zum Rat der Stadt zum Bürgermeister und fragt freundlich aber direkt, wozu die ganze Straße Grundsteuer B bezahlt, wenn das Licht nicht funktioniert.
Schon am nächsten Tag kam ein Elektriker mit Hub Bühne und das Licht geht wieder.

Daueraufregen schadet nur, handeln ist zielführender, persönlich vorsprechen am effektivsten.

Ich hatte heute morgen die Bauarbeiter gefragt, aber sie waren nicht dafür zuständig. Die anderen kamen dann heute auch nicht. So das ich bei der Genossenschaft angerufen hatte. Mir wurde gesagt, das die Sanitärdienst kommen würde wegen der Heizung und vorher rief mich ein Elekrtiker an, wegen dem Strom oben. Nun konnte aber das Problem durch die Elektronik behoben werden!

Ich hatte dem elektriker gesagt, das oben im Dachbodenzimmer ja ein Stromkasten sei. Aber er sagte ich solle mal in meinem Sicherheitskasten in der Wohnung nach schauen. Aber da war alles in Ordnung. Dann sagte er ich solle vor meiner Haustier im Flur nach schauen, da war ein Schalter unten.Danach ging der Strom im Dachbodenzimmer - aber auch meine Heizung ging. Muss wohl so verteilt sein, das dadurch eben alles geht.

Da allerdings bei meiner Nachbarin die Heizung auch nicht ging und dort eben alles in ordnung war mit dem Stromkasten. Hatte ich der Genossenschaft das noch it geteilt. Bei ihr ist das eben anders als in meiner Wohnung. Es ist ein Altbau. Das Haus ist von 1830 und überlebte sogar den 2WK (eine Bombe schlug ein)

Man muss das alles auch erst einmal wissen

Auch hatte ich angesprochen, dass das Treppenhaus immer dreckig durch die Bauarbeiter ist und die Mieter / Nachbarn schon selbst sagen, warum putzen, wenn es am nächsten Tag wieder dreckig ist. Ich hatte angesprochen das die Bauarbeiter doch wenigstens ein Kehrblech nehmen könnten. Mir sagte die Genossenschaft das nun 1x die woche eine reinigungsfirma, also heute, kommen wird - aber es kam keiner ! er würde sich das ansonsten selber ansehen.
Da ich ein sozialer Mensch bin, denke ich dabei auch an meine nachbarin, da sie über 75 ist

heut morgen hat mich meine liebe Nachbarin um 7 UHr raus geklingelt. Sie hat mir erzählt, das sie den Hausflur geputzt hat und vorallem dem Bereich oben, wo die Bauarbeiter ihren Dreck liegen gelassen haben. Ich habe Ihr noch einmal gesagt, das ich der Genossenschaft bescheid gegeben habe und das sich eine Firma (Reinigung) darum kümmert.

Dieses Thema Putzen im Haus - scheint bei der Nachbarschaft sowieso das große Gesprächsthema zu sein. Es ist ja nicht so, das ich diesen Dienst nicht an gehe. Ich mache es. Aber immer wieder drauf angesprochen zu werden, was gemacht werden muss und und und. Das nervt TIERISCH.

Auch wenn ich meine Wohnung verlasse oder nach Hause komme, sie öffnet ständig ihre Haustür und erzählt mir was ansteht, was gemacht werden muss usw.

Auch pflege ich unten 4 Kübel. Mir wurde der Dienst aufgesetzt. Naja ich mag Pflanzen, also mache ich das.Alles habe ich selbst finanziert. Aber mich stört dann, das mir dann gesagt wird das diese Pflanze stört usw. Ich habe es auch noch ordentlich bepflanzt, ziehe unkraut usw. Die andere Nachbarin pflanzt querbeet, sogar in Kochtöpfen Pflanzen, meist so welche die polnisch aussehen,sie macht garnichts, alle stehen da vertrocknet und das stört komischerweise keinen.

Aktuell, aber das haben alle im Haus in Ihrer Wohnung nerven mich tierisch diese Papierfische. Jeden Abend kommen sie heraus und jeden Tag habe ich in etwa 3-4 in einem Zimmer. Da überlebt leider keiner. Aktuell habe ich mir auch fallen geholt.

Nun haben sie die Abstellkammer auch fertig. Aber haben mir ca. 20cm Platz wegen einer neuen Wand weg genommen. So das hier mein Regal nicht mehr reinpasst. Zudem wurden die Strombuchsen auch falsch angebracht, wo wieder Platz verfehlt. Die Genossenschaft wollte noch in den Keller das Loch wegen Schimmel weg machen, wo ich seit 1 Jahr hinterher laufe. Es hat sich nichts getan. Werde den Rat hier befolgen, mir Baumschaum kaufen und es selber machen. Kann man dennen ja dann in rechnung stellen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Die Frau will dich nicht ärgern, die ist einsam...

Zitat von Logo:
Die Frau will dich nicht ärgern, die ist einsam...

ja, das habe ich auch schon bemerkt, das sie einsam ist. Sie geht auch jeden Tag immer runden um das Haus. Mich stört ja auch nicht das sie sich mit mir unterhält. Nur mich stört eben, das es immer das selbe gesprächsthema mit dem putzen ist.
Sie wird von der Genossenschaft ja auch keinen orden bekommen , nur weil sie den dreck der bauarbeiter weg macht

Wusste gar nicht dass es noch Häuser gibt die 200 Jahre alt sind.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore