App im Playstore
Pfeil rechts
2

Vor über 1 Jahr hatte ich in meinem Keller einen Schimmelbefall und musste Sachen im Wert von über 100 Euro beseitigen. Ich hatte es meiner Versicherung gemeldet, es wurde abgelehnt. Der Genossenschaft schrieb ich es, es kam auch jemand vor Ort der es sich ansah, seitdem wollte er sich immer melden ua auch mit einem Anruf wir haben Sie nicht vergessen, warten nur bis es wärmere Tage gibt

Das Problem ist an einer ecke eine aufgrissene Wand - wo Erde heraus kommt. Diese ecke ist nun seit über 1 Jahr noch größer geworden. Auch die Nachbarn sagen sie haben schimmel.

Der Keller ist nun schon über 1 Jahr her und es tut sich REIN GARNIX. Ich höre nur immer wir melden es weiter am Technischen Dienst

Nun ist über mir eine Nachbarin ausgezogen. Ähnlicher Fall. In der Abstellkammer über mir, war ein Wasserschaden im Hausflur. Den ich rein zufällig bemerkt habe, da ich Wasser tropfen gehört habe. Die Mitarbeiter der Sanitärfirma haben einen Eimer drunter gestellt. Sehr professionell ! Ohne uns Bewohnern es mit zu teilen. Anstatt sich um das Problem zu kümmern, tropfte es weiter bis dieser eben überfüllt war. Meine darunter liegende Abstellkammer ist von den Wänden wässrig /nass und war es auch bis zum Boden. Ich musste sehr viel weg schmeißen. Mittlerweile sind es über 150 eur. da auch viele elektrogeräte betroffen waren.

Auch hier teilte ich es meiner Versicherung mit - es läuft noch.
Auch der Genossenschaft schrieb ich es. KEINE REAKTION

Nun erneut und wieder kam die Antwort wir melden es dem Technischen Dienst. Kann doch von ausgehen das sich da 0 bei tut.

Erst war feuchtigkeit, jetzt ist schimmel, ich habe wieder was wegwerfen müssen. Auch im Hausflur am Putz hat sich schimmel gebildet und dieser bröckelt schon ab.

Habe der genossenschaft nun Bilder gesendet und auch mitgeteilt, das es ja NICHT mein Haus ist was nach und nach kaputt geht. Aber ich möchte auch nicht weiter Dinge wegwerfen oder gar den schimmel einatmen.

Ich verstehe absolut nicht warum das dennen so egal ist? Mein eindruck beim einzug war immer positiv, auch da sie das schloß umgetauscht hatten, ein schreiner wegen der Türen kam usw.

-

dann gibt es noch etwas anderes was mich beschäftigt, aber mittlerweile auch egal geworden ist. Hier ist eine Nachbarin mit Sohn. Ihr hatte ich vor 1 Jahr einen Teller gegeben, sie sagte nach mehrmaligen fragen, sie hätte diesen der Nachbarin gegeben. Sie hatte den aber nicht.

Vor etwa 4-5 Monaten gab ich ihr einige süßigkeiten für den Sohn. Mittlerweile schon 4x gefragt wegen des Tellers. Sie wohnt nur 50m im nachbarhaus von mir entfernt. Warum ist man so faul? Warum kann man ihn nicht vorbei bringen?

Es geht mir ja nicht um den teller, einfach um das prinzip. wenn mir jemand kartoffelsalat auf einen teller gibt , bringe ich diesen ja auch spätestens nach dem 2 tag zurück. sonst hätte ich ein schlechtes gewissen.

Ich habe mir gesagt, sie bekommt jetzt nix mehr

09.09.2025 15:44 • 11.09.2025 #1


3 Antworten ↓


@Frage_85 Hallo. Bist Du im Mieterschutzbund? Oder hast Du eine Rechtschutzversicherung,die die Mietwohnung mit einbezieht? Dann ab zum Anwalt. Schreib Deine Genossenschaft (Vermieter) letztmalig mit einer Fristsetzung an bis wann Du die Beseitigung des Wasserschadens erwartest ansonsten Anwalt und Mietkürzung. Medien interessieren sich auch immer brennend für solche Sachen. Wäre jetzt nicht einer meiner ersten Schritte, kann man aber im Notfall auch noch mit drohen.
Und mach Dir eine Liste (am besten mit Fotonachweisen) was Du alles wegwerfen musstest, da verschimmelt,durch Nässe defekt etc. Den Wert der Gegenstände muss Dir Deine Hausratversicherung erstatten. Die werden sich mit der Gebäudeversicherung Deines Vermieters in Verbindung setzen (müssen).
Viel Erfolg - bei solchen Geschichten muss man leider auch mal mit Konsequenzen drohen und sich Unterstützung holen.

A


Problem mit der Genossenschaft / Nachbarn

x 3


Ich hätte da schon lange eine Dose Bauschaum gekauft und den Spalt zu gesprüht.
Hilf dir selbst, da muss man nicht betteln, bis einer hilft.
Die Rechnung kannst ja der Hausverwaltung schicken.

Und wenn ich weiß, dass es schimmelt, lagere ich nichts mehr ein, bis der Schaden behoben ist.

Der Teller wird entweder in deren Besitz übergegangen sein oder ist runtergefallen.
Abhaken und nichts mehr hingeben.

Vielen Dank für die Antworten. nein, kein mieterschutzbund.

Ich hatte wohl mit meiner letzten mail etwas druck gemacht, den gestern stand überraschenderweise die Genossenschaft vor meiner Tür, meinten aber (klang so, das man mir schuld dafür gab) das ich nicht telefonisch erreichbar gewesen bin.

Die Handynr. die sie eingetragen haben, war aber auch nicht meine. Ich hatte ihnen auch schon mehrmals meine Nr. gegeben zuletzt in meiner email - außerdem sehe ich ja am Handy, wenn mich jemand anruft, was auch nicht erfolgte.

Jedenfalls musste ich meine Abstellkammer zur hälfte leer räumen, den es wurde nach Feuchtigkeit gemessen. Das ende beim Lied bis nächste Woche muss alles raus (wohin bitte mit der Waschmaschine?) sie hatten dann auch gesagt, das im Keller Feuchtigkeit sei, hatte nochmal auf den Keller hingewiesen. Der Schimmel kommt ja aus der ecke, wo erde schon heraus kommt und das wurde auch schon größer. Jetzt auf einmal wollen sie es verputzen. Das mit dem Bauschaum da kam ich nicht drauf. zwischendurch kamen noch 2 Nachbarn dazu, sprachen auch den Flur an, sie wollen da jetzt nur drüber streichen. Da eben auch der Putz ab geht... es sieht nicht schön aus ! das selbe auch an der Eingangstür, da ist auch Putz ab. Es ist zwar ein sehr altes Haus (stand schon im 2 WK und in der Mitte fiel mal eine Bombe rein, wie ich gehört hatte) - aber man sieht eben die undichten stellen, gerade auch vorm Haus an den Wänden.

In meiner email hatte ich eben hingedeutet, auch mit Bildern, das ich da wie beim Keller jetzt kein Jahr hinterher laufen möchte. Das es auch nicht mein Haus ist, was nach und nach verschimmelt / kaputt geht, aber das ich es auch nicht einatmen möchte und eben auch nichts weiter wegwerfen möchte.

Ja, in dem Keller lagere ich jetzt auch nichts mehr was verschimmeln könnte. Außer der Fernsehkarton steht da aktuell noch - weil ich nicht weiß wohin damit. Dieser steht aber aktuell auf einem Wagen. Aber es ist auch noch die Wohnzimmertür Holztür dort. Aber bis jetzt ist damit noch nichts passiert. Habe aber an den wänden auch pvc wegen den Kontakten zur Wand hin gemacht.

Ich hoffe jetzt nur, das ich mit der Abstellkammer nicht wieder auf meine Kosten sitzen bleibe. Im Keller hatte ich damals über 100 eur weggeworfen. Jetzt waren etliche Elektrogeräte nass, die ich auch nicht mehr nutzen möchte und hatte es meiner hafptlicht mit geteilt.

Ja, den Teller bekomme ich auch nicht wieder. Ist mir im Prinzip auch egal. Nur sowas macht man aus meiner Sicht nicht, wenn man etwas leihweise (egal was) bekommt - dann gebe ich es zurück. So wurde ich eben erzogen.

Damals bekam ich mal den Gameboy Color, den hatte ich nur ein paar Tage, weil ich diesen einen Klassenkameraden geliehen hatte. Auf meiner bitte ihn mir zurück zu geben, passierte auch nichts. Bis meine Mutter ihn darauf ansprach. Wie bekam ich ihn zurück, mit Nagellackentferner (geruch) wurde ein Sticker drauf geklebt und versucht zu entfernen.
Bis jetzt wurde auch immer meine gutmütige nette Art oft von Menschen ausgenutzt. Bin ihn vielen auch zu nett.




App im Playstore