App im Playstore
Pfeil rechts
122

Zitat von Abendschein:
Ich meine ja immer das Loslassen nicht geht. Wie soll ich einen Menschen Loslassen den ich liebe? Ich finde dieses Wort ...

Ich muss irgendwann meine Jungs loslassen, das muss ich jetzt schon teilweise obwohl ich sie liebe. Das gleiche gilt auch für andere, wenn ich sie erst recht liebe, lass ich sie los, wenn sie wollen

Ich finde das akzeptieren am schwersten. Ich hab es jetzt in den letzten Wochen wieder so gemerkt, wie es mir schwe fällt meine derzeitige Lage zu akzeptieren und teilweise auch die Kontrolle abzugeben. Aber ich glaube ich hab’s irgendwie geschafft. Ich kann es ja nicht ändern. Hab es angenommen und versucht auch teils teils meine gezwungene Ruhe zu genießen

A


Loslassen - wie funktioniert das?

x 3


Zitat von seelentraum:
Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Ich glaub es braucht einfach auch Entschlossenheit etwas zu verändern oder einen entsprechend hohen ...

Genau, nur durch einen entsprechend hohen Leidensdruck, kann man auch entschlossen werden/sein.

Zitat von seelentraum:
Danke für den Buchtipp, von ACT hab ich noch nie was gehört. Ist das eine spezielle Therapieform?

Die ACT ordnet sich mittlerweile der VT zu. Man kann sie aber ganz wunderbar selbst in Form von Ratgebern / Eigenstudium anwenden.

Zitat von seelentraum:
Ja der Unterschied ist mir klar, zumindest kann ich es mit dem Verstand verstehen.... aber gefühlsmäßig hab ich es wohl (noch) nicht verstanden ...

Hast du mal Liebeskummer überwunden bzw eine Trennung? Da wurde aus ich will den Menschen nicht verlieren / ich will das nichr / ich akzeptiere das nicht irgendwann doch Akzeptanz. Die Beziehung ist endgültig vorbei, aber noch ein Teil von dir bzw deiner Geschichte.

Zitat von Arya_:
Ich muss irgendwann meine Jungs loslassen, das muss ich jetzt schon teilweise obwohl ich sie liebe. Das gleiche gilt auch für andere, wenn ich sie ...

Loslassen ist für mich nicht das richtige Wort. Es bleiben immer Deine Jungs, sie sind nicht weg, sie bleiben, auch wenn sie gehen.

Ich hatte von Loslassen mal eine andere Definition gelesen...also dass es nicht unbedingt um Distanz, Entfernung, ziehen lassen ect geht von einem anderen Menschen, sondern es aufgeben wollen, irgendwelche Ergebnisse erreichen zu wollen, das ganze steuern zu wollen, und mit den eigenen Erwartungen alles zu überfrachten.

War bei den A Gruppen / 12 Schritte SHG z B so definiert. Dass man loslässt, dass Eltern oder Partner Alk. sind z B.
Was nicht automatisch heißt, dass man sie verlässt, sondern eher, dass man die Krankheit akzeptiert, nicht alles ausgleicht, oder sonstwie steuert.

Heißt nicht, dass der andere egal wird oder ist und heißt auch nicht, dass man alles machbare was einem im Alltag begegnet, nicht tun würde, auch in Bezug auf den anderen und die Situation, die man loslässt.

Zitat von Pauline333:
Ich war zwar nicht gemeint, aber Akzeptanz macht da Sinn, wo man selber - vielleicht nur in dem Moment oder in dieser Phase des Lebens oder auch für immer - mit seinem Willen nichts mehr ausrichten kann.
Das ist nicht Gleichgültigkeit, sondern annehmen des Schicksals.


Zitat von Tekton:
Und Akzeptanz heißt, etwas so sein zu lassen, wie es gerade ist, ohne dagegen anzukämpfen.

Gleichgültigkeit dagegen bedeutet, dass es einem egal ist und man sich innerlich abwendet.

Ja, genau das meine ich auch damit, bzw so hatte ich das dann verstanden.
Man bleibt dabei, aber kapituliert quasi mit seinem Willen und akzeptiert was ist.
Nicht mehr kämpfen, aber auch nicht verurteilen und weg schieben.
Einfach nur dabei sein.

Meine Mama war grade beerdigt, da sagte man mir, jetzt wird es Zeit sie loszulassen. Wie bitte? Ich werde sie nie loslassen. Sie wird immer ein Teil von mir bleiben. Deswegen finde ich das Wort unpassend (für mich).

Zitat von Abendschein:
Meine Mama war grade beerdigt, da sagte man mir, jetzt wird es Zeit sie loszulassen. Wie bitte? Ich werde sie nie loslassen. Sie wird immer ein Teil von mir bleiben. Deswegen finde ich das Wort unpassend (für mich).

LIEBE kann man weder greifen noch loslassen.

Loslassen und Muster ändern bzw aufheben, gilt nur für den Egoismus bzw die Macht.
Wenn wir als Wolf oder Löwe geboren sind, müssen wir nun mal Rehe oder Antilopen jagen.

Das Muster ist nur, wie viele und um welchen Preis ?

Zitat von Zwiebeltreter:
müssen wir nun mal Rehe oder Antilopen jagen.

Ich glaube ich bin als Reh geboren Rehe sind so schöne Tiere und Frei, unabhängig.
Und sie sind schnell und rennen dem Wolf davon (manchmal).

Zitat von Tekton:
Das ist schonmal ein guter Anfang ^^ Hm. Nicht ganz. Mit dem versetzten Einschub, dass du es nicht willst, machst du es für dich inakzeptabel - weil du es nicht willst. Dieses strikte Nicht-Wollen behindert die Akzeptanz. Damit wird das Seil - es nicht zu wollen - festgehalten. Widerstand durch Beachtung des ...

Das musste ich jetzt mehrfach lesen, danke für die Erklärung. Ja ich glaube der Widerstand ist der Knackpunkt, aber den aufzulösen ist ein schwieriger Prozess, vor allem weil dieser einem ja nicht mal immer unbedingt bewusst ist.....

Zitat von Arya_:
Ich muss irgendwann meine Jungs loslassen, das muss ich jetzt schon teilweise obwohl ich sie liebe. Das gleiche gilt auch für andere, wenn ich sie erst recht liebe, lass ich sie los, wenn sie wollen

Ja, loslassen im Sinne von eigene Wege gehen lassen und vertrauen, die Liebe zu diesen Menschen lässt man ja nicht los

Zitat von Arya_:
Ich finde das akzeptieren am schwersten. Ich hab es jetzt in den letzten Wochen wieder so gemerkt, wie es mir schwe fällt meine derzeitige Lage zu akzeptieren und teilweise auch die Kontrolle abzugeben. Aber ich glaube ich hab’s irgendwie geschafft. Ich kann es ja nicht ändern. Hab es angenommen und versucht auch ...

Ja genau das finde ich eben auch so schwer, man weiß dass man gewisse Dinge akzeptieren muss, kann es aber dann trotzdem nicht. Kontrolle gibt einem Sicherheit und gerade Angstpatienten brauchen Sicherheit und Kontrolle.....wahrscheinlich fällt es deswegen auch so schwer zu akzeptieren.....weil man dann die Dinge nicht mehr beeinflussen kann

Zitat von Pauline333:
Die ACT ordnet sich mittlerweile der VT zu. Man kann sie aber ganz wunderbar selbst in Form von Ratgebern / Eigenstudium anwenden.

das Buch werde ich mir mal zu Gemüte führen, klingt auf jeden Fall gut. Verhaltenstherapie habe ich in der Vergangenheit schon mal eine gemacht. Es war gut und hat mir auch geholfen, ich habe viel gelernt über Angst, Verhaltensweisen etc......allerdings hab ich oft das Gefühl dass es nur ein Tropfen auf den heißen Stein war und mehr an der Oberfläche gearbeitet hat......

Zitat von Abendschein:
Ja toll, ich hänge an meine Mama, hänge an meinen Mann und soll mich davon distanzieren? Warum?

Das habe ich so nicht gesagt. Aber wenn das bei dir dazu führt, dass es dir davon schlecht geht, gäbe es schon einen wichtigen Grund. Zumal deine Mutter schon fast 10 Jahre tot ist.

Zitat von Pauline333:
Hast du mal Liebeskummer überwunden bzw eine Trennung? Da wurde aus ich will den Menschen nicht verlieren / ich will das nichr / ich akzeptiere das nicht irgendwann doch Akzeptanz. Die Beziehung ist endgültig vorbei, aber noch ein Teil von dir bzw deiner Geschichte.

Ja, ich verstehe was du meinst......auch bei einer Trennung (wenn ich sie nicht wollte) ist ein Widerstand in mir, erst wenn ich den überwinde kann ich es akzeptieren.....ich glaube ich trage bei sowas dann einfach den Drang in mir etwas verändern zu wollen/können damit ich wieder Kontrolle bekomme....
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Abendschein:
Loslassen ist für mich nicht das richtige Wort. Es bleiben immer Deine Jungs, sie sind nicht weg, sie bleiben, auch wenn sie gehen.

in dem Zusammenhang finde ich loslassen auch nicht ganz passend.....mir fällt aber tatsächlich kein anderer Ausdruck gerade ein

Zitat von Feuerschale:
Ich hatte von Loslassen mal eine andere Definition gelesen...also dass es nicht unbedingt um Distanz, Entfernung, ziehen lassen ect geht von einem anderen Menschen, sondern es aufgeben wollen, irgendwelche Ergebnisse erreichen zu wollen, das ganze steuern zu wollen, und mit den eigenen Erwartungen alles zu ...

Ja los lassen im Sinne von annehmen, etwas einfach so sein lassen wie es ist ohne dagegen anzukämpfen oder?

Zitat von Feuerschale:
Ja, genau das meine ich auch damit, bzw so hatte ich das dann verstanden. Man bleibt dabei, aber kapituliert quasi mit seinem Willen und akzeptiert was ist. Nicht mehr kämpfen, aber auch nicht verurteilen und weg schieben. Einfach nur dabei sein.

Aber passieren solche Dinge wie verurteilen und weg schieben nicht oft unbewusst und automatisch ohne dass wir das bewusst mit dem Verstand steuern können?

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore