App im Playstore
Pfeil rechts
70

Hallo zusammen,
ich stecke gerade in einer äußerst unangenehmen Situation und weiß nicht mehr weiter. Ich brauche dringend euren Rat. Mein Text wird etwas länger, aber ich möchte die Hintergründe ausführlich schildern, damit ihr die Situation besser nachvollziehen könnt.

Also.
Ich habe eine sehr gute Freundin, mit der ich in den letzten zwei Jahren eine enge Bindung aufgebaut habe. Wir kennen uns eigentlich schon lange, unsere Familien sind seit Jahrzehnten befreundet. Über die Jahre haben wir uns aber meist nur bei Familientreffen gesehen, eine richtige Freundschaft gab es nie. Wir waren einfach die Kinder von gut befreundeten Eltern. Vor ein paar Jahren haben sich durch einige Ereignisse unsere Wege enger verknüpft, und daraus ist eine wirklich innige Freundschaft geworden. Sie ist mir inzwischen sehr wichtig.

Nun heiratet sie bald und ich musste ihr leider mitteilen, dass ich an ihrer Hochzeit nicht teilnehmen kann. Ich muss meine alzheimerkranke Mutter zu einer wichtigen Angelegenheit in unserer Heimat begleiten, bei der meine Anwesenheit als Betreuerin und Bevollmächtigte unverzichtbar ist, da meine Mutter durch die Krankheit nicht mehr lesen und schreiben kann.

Durch ein Versehen hat meine Schwester die Flugtickets gebucht und dabei das genaue Hochzeitsdatum nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Da die Tickets zu diesem Zeitpunkt sehr günstig waren, hat sie sie sofort gekauft. Als ich den Fehler bemerkte, wollte ich sie umbuchen, aber es stellte sich heraus, dass die Umbuchung sehr teuer wäre, fast so hoch wie das eigentliche Ticket und ich mir das finanziell nicht leisten kann. Ich habe meiner Freundin alles erklärt, mich tagelang mehrfach bei ihr entschuldigt und ihr versichert, dass mir unsere Freundschaft sehr am Herzen liegt und ich es irgendwie wieder gut machen werde aber ich an der Situation gerade nichts ändern kann. Sie ist so unfassbar kalt und distanziert.
Sie sagt: Ich kann es nicht fassen, wie du und ihr als komplette Familie meine Hochzeit so außer Acht lassen konntet.
Das kann ich nicht verdauen.

Ich habe ihr gesagt, dass das ein Versehen war, den ich jetzt einfach nun mal nicht ändern kann, da mein Budget dafür nicht ausreicht und es ist schließlich kein Strandurlaub sondern eine wichtige Familienangelenheit.

Seitdem herrscht Funkstille.
Normalerweise schreiben und telefonieren wir regelmäßig, aber es kommt gar nichts mehr von ihr. Das belastet mich so sehr. Ich verstehe, dass sie enttäuscht ist. Und ich fühle mich wirklich schuldig und bin unfassbar traurig, weil mir die Freundschaft wichtig ist. Aber ich hätte mir gehofft, dass sie meine Situation auch bisschen versteht.
Ich überlege ernsthaft mir von irgendwo Geld zu leihen und die Tickets zu verschieben.

Mein Freund meinte zu mir, dass ich die Tickets wohl nicht umbuchen sollte. Er findet ihre Reaktion zwar etwas hart, aber gleichzeitig auch nachvollziehbar, weil sie enttäuscht und traurig ist. Er sagt, dass sie großen Wert darauf legt, dass man an ihrem wichtigsten Tag dabei ist, aber letztlich betrifft die Situation ja deine Mutter, und du kannst dein Geld einfach nicht unnötig ausgeben, zumal du es momentan nicht hast.

Außerdem kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Selbst wenn du die Tickets jetzt buchen würdest, könntest du am Tag der Hochzeit plötzlich krank werden oder etwas anderes dazwischenkommen. Dann hättest du dein Geld umsonst ausgegeben und stündest am Ende wieder vor dem gleichen Problem: dass du nicht teilnehmen kannst.

Er meint, man sollte diese Situation nicht überbewerten und deswegen die Freundschaft nicht infrage stellen. Es ist unglücklich gelaufen, aber es gibt sicherlich auch schlimmere Situationen.

Ich bin trotzdem unsicher und kann ihre Enttäuschung nachvollziehen. Ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll. Soll ich noch einmal auf sie zugehen und versuchen, die Funkstille zu durchbrechen, oder muss ich akzeptieren, dass sie momentan Zeit für sich braucht und von selbst wieder auf mich zukommen wird? Wie würdet ihr in so einer Situation handeln?

Vielen Dank jetzt schon für Eure Antworten und an alle die Geduld hatten den Text zu lesen .

Liebe Grüße

Gestern 22:07 • 26.08.2025 x 4 #1


55 Antworten ↓


Zitat von Dalisa:

Ich überlege ernsthaft mir von irgendwo Geld zu leihen und die Tickets zu verschieben.

Wenn Du meine Freundin wärst, hätte ich dir das umbuchen einfach bezahlt. Punkt fertig aus.

A


Freundschaft auf der Probe Brauche Euren Rat!

x 3


Die Freundin ist derzeit auch im Stress. Vor der Hochzeit ist niemand mehr ansprechbar , habe ich bemerkt. Ich würde jetzt einfach warten, bis wieder Ruhe eingekehrt ist .

Zitat von fourofour:
Wenn Du meine Freundin wärst, hätte ich dir das umbuchen einfach bezahlt. Punkt fertig aus.

Wow, was für eine Geste! Leider für viele nicht denkbar und auch nicht selbstverständlich

Ich finde, sie reagiert über, was mich sehr stört ist, dass sie nicht mal mehr mit Dir spricht.

Ganz ehrlich, jetzt einen auf Beleidigt zu machen bringt doch keinem etwas, oder?

@Luce1 das gleiche sagt auch mein Freund. Aber ich weiss halt nicht was gerade richtig oder falsch ist.

@Dalisa aber was bringt ihr das denn, wenn sie Dich jetzt praktisch meidet?

Sie will Dir dadurch ein schlechtes Gewissen machen und das ist gar nicht freundschaftlich.

Zitat von Luce1:
aber was bringt ihr das denn, wenn sie Dich jetzt praktisch meidet?

Sie will Dir dadurch ein schlechtes Gewissen machen und das ist gar nicht freundschaftlich.

Sehe ich auch so. Das hätte man doch klären können. Habe dieselbe Situation erlebt, nur dass ich zusätzlich noch beleidigt wurde und blockiert ohne mich überhaupt erst erklären zu können. Nee also, das geht mal garnicht...

Übrigens gibt es da noch eine Sache...
Neben den Umständen mit meiner Mutter fällt es mir innerlich auch schwer, die Hochzeit unvoreingenommen zu feiern, weil ich die Beziehung ihres Partners seit Jahren kritisch sehe und mich gewisse Dinge in der Vergangenheit sehr belastet haben. Das soll aber keinesfalls heißen, dass ich die Hochzeit boykottiere. Das mit dem Ticket ist wirklich keine Inszenierung gewesen. Es ist nur allgemein ein zusätzlicher emotionaler Faktor, der die Situation für mich noch schwieriger macht.

Achtung️ das wird wieder ein langer Text, hoffe trotzdem, dass ihr ihn lest.

Sie hat seit fünf Jahren eine On-off-Beziehung mit ihm. Er war mal verheiratet, inzwischen wieder geschieden, und hat aus dieser Ehe einen Sohn. Allerdings hatte sie mit ihm schon ein Verhältnis, als er noch verheiratet war, das habe ich aber erst im Nachhinein von ihr erfahren. Die Beziehung war sehr turbulent. Er lügt ständig und schafft es trotzdem immer wieder, sie mit seinen Lügen an sich zu binden. Ein klassisches toxisches Muster.

Ich kenne ihn übrigens seit 23 Jahren, also länger als sie ihn kennt. Er war mal Arbeitskollege meiner Schwester, und da ich sie oft auf der Arbeit besucht habe, bin ich ihm immer wieder begegnet. Er war äußerst aufdringlich, flirtete mit fast allen Frauen, versuchte ständig sein Glück, obwohl er bei den meisten Frauen nicht wirklich ankam. Außerdem roch er sehr stark nach Schweiß, hatte starken Mundgeruch und sehr ungepflegte Zähne, deren Farbe ich nur schwer beschreiben kann – eine Mischung aus Braun und Grau.

Er stand damals auf mich, und das hatte sich schon herumgesprochen. So unangenehm, wie er sich immer aufführte, war mir das auch ohne diese Info klar. Ich habe es ignoriert, weil ich ihn extrem unsympathisch und abstoßend fand. Er soll sogar einigen Arbeitskollegen erzählt haben, dass zwischen uns etwas gelaufen sei. Ich war schockiert und wütend, habe ihn aber nie damit konfrontiert. Ich war damals erst 17 und wollte keinen großen Streit provozieren, außerdem weiß man ja, dass er gerne Geschichten ausschmückt.

Deshalb war ich Jahre später völlig schockiert , als ich erfuhr, dass sie mit diesem Widerling zusammen ist. Ich konnte wirklich nicht verstehen, was sie an ihm fand. Er ist charakterlos, ein Lügner und optisch wirklich gewöhnungsbedürftig.

Als wir letztes Jahr enger wurden, erzählte sie mir plötzlich: „Er hat mir erzählt, dass ihr früher mal aufeinander standet, aber deine Familie dagegen war und es deshalb auseinander ging.“ Ich war schockiert und so wütend und fragte: „Hat er dir diese Story wirklich erzählt?“ Ich habe ihr sofort gesagt, dass da nie etwas war und dass er sich diese Fantasie einfach ausgedacht hat. Er war damals 18, aber dass er nach all den Jahren noch dieselbe Lügengeschichte erzählt, hat mich richtig wütend gemacht. Ich wollte ihn diesmal wirklich darauf ansprechen, aber genau in dieser Zeit war sie von ihm getrennt.

Einige Monate später kamen sie wieder zusammen, und plötzlich hieß es: „Wir heiraten!“ Ich war wirklich sprachlos, hielt meine Meinung aber zurück. Sie führt seit fünf Jahren diese sinnlose On-Off-Beziehung. Wenn sie selbst nicht sieht, wie toxisch und problematisch das ist, kann ich sie nicht überzeugen. Sie ist meine Freundin, ich liebe sie als Person, aber letztlich ist es ihr Leben und ihre Entscheidung. Es steht mir nicht zu, ihr zu sagen: „Tu das nicht, du machst einen Fehler.“

Sie meint, „diesmal ist alles anders, er hat sich total verändert, sein Charakter und Verhalten seien ganz anders“ mit Heiratsanträgen, großen Gesten und allem Drum und Dran.

Aber mal ehrlich: Wie kann eine Beziehung, die fünf Jahre lang so katastrophal lief, plötzlich perfekt sein? Dass sie die Lüge, die er über mich erzählt hat, einfach so ignoriert, finde ich ebenfalls sehr seltsam. Sie nimmt es nicht ernst, weil es über 20 jahre her ist und er so jung war. Kleine Jungs fantasieren nun mal gerne. Ein Mann, der frei erfundene Geschichten erzählt und ohnehin ständig lügt, soll plötzlich zuverlässig und aufrichtig sein? Jahrelang haben sie sich getrennt, wieder versöhnt, getrennt, wieder versöhnt. Und jetzt heißt es: „Diesmal ist es anders.“

Na ja… wie gesagt, es ist ihr Leben, und sie muss selbst damit umgehen.


Ich habe das meiner Schwester erzählt, und sie meinte: „Vielleicht wollte das Schicksal, dass die Tickets versehentlich vorgebucht wurden und du auf diese Hochzeit nicht gehst. Ich weiss deine Freundin ist dir an der Stelle wichtiger aber sie heiratet letztendlich diesen Typen. Vielleicht ist es besser so. Er ist nicht ganz Koscher.

@Dalisa Das klingt nach einer belastenden Situation - und irgendwie kann ich sowohl dich als auch deine Freundin verstehen. Finde deine Position total nachvollziehbar, und kann mir vorstellen dass das insgesamt eine ganz schwierige Sache ist, wenn die eigene Mutter so schwer erkrankt ist und Begleitung braucht. Dass deine Freundin trotzdem so enttäuscht ist, hat sicherlich mit ihrem eigenen Stress vor so einer Hochzeit zutun, und natürlich weil du ihr wichtig bist. Ich bin auch oft mehr emotional als bedacht, und wäre im ersten Moment auch einfach enttäuscht ohne die Umstände einbeziehen zu können. Ich brauche dann einfach etwas Zeit um die Sache auch von der anderen Seite betrachten zu können - deshalb glaube ich, dass es vielleicht gut wäre ein paar Tage abzuwarten und dann nochmal den Versuch zu machen, mit deiner Freundin in Kontakt zu treten. Gibt es noch irgendeinen Kompromiss - also kannst du dir noch vorstellen, dass es doch noch eine Möglichkeit gibt, zb zur Feier abends wieder da zu sein oder so? Ich glaube, sowas hilft auch immer - wenn man sieht wie der andere sich bemüht. Und einem vielleicht auch nochmal sagt, wie blöd das ganze ist. Sie wird ja deine Situation auch kennen und wissen, wie problematisch die Lage deiner Mutter ist? Ich glaube, wenn ihr eine gute Basis miteinander habt, dann wird sich das wieder regeln lassen. Das wünsche ich Dir auf alle Fälle !

@Dalisa Das habe ich erst jetzt gelesen - aber unabhängig von der Qualität ihrer Beziehung geht es ja um euch beide? Als Erwachsene muss man irgendwie auch respektieren, wenn die Freundin den vielleicht falschen weil toxischen Partner heiratet. Diese Sache würde ich vermutlich außen vor lassen - sonst eskaliert die Situation vielleicht ganz, und ihr findet garnicht mehr zusammen

Zitat von Luce1:
@Dalisa aber was bringt ihr das denn, wenn sie Dich jetzt praktisch meidet? Sie will Dir dadurch ein schlechtes Gewissen machen und das ist gar nicht ...

Ja Gefühle wie Enttäuschung und Traurigkeit kann ich absolut nachvollziehen aber sauer sein und mir den Rücken kehren? Finde es auch nicht freundschaftlich.

@soh danke dir . Ich habe sie 3 mal angeschrieben, nach dem ich ihr gesagt habe, dass ich leider nicht dabei sein kann. Auf die eine Nachricht hat sie kurz, knapp und sehr kalt geantwortet, während ich ihr so ein emotionalen Text und Sprachnachricht geschickt habe mit gefühlt tausend Entschuldigungen. Und auf die anderen Nachrichten hat sie bis jetzt nicht geantwortet. Das sind jetzt 12 tage her.....bin wirklich mit den Nerven am Ende

Zitat von soh:
@Dalisa Das habe ich erst jetzt gelesen - aber unabhängig von der Qualität ihrer Beziehung geht es ja um euch beide? Als Erwachsene muss man ...

Ja im Prinzip hast du auch recht. Aber einerseits, wenn ich ihn kaum kennen würde und nur von Erzählungen wüsste, wäre das auch etwas anderes. Das Problem ist aber: Der Typ erzählt seit 23 Jahren, dass damals etwas zwischen uns gelaufen sei, was absolut gelogen ist und meine Freundin ignoriert das, weil es ja so lange her ist und er damals so jung war.
Er hat ihr diese Geschichte aber erst vor ein paar Jahren erzählt, und zu diesem Zeitpunkt waren wir noch nicht so eng befreundet. Der Idiot wusste ja auch nicht, wie gut wir uns inzwischen kennen, und kurz danach sind wir richtig dicke geworden. Als er mich dann neben ihr sah, war er richtig blass im Gesicht und meinte: „Wusste gar nicht, dass ihr euch kennt und so gut befreundet seid.“
Tja, Lügen haben kurze Beine. Er kann sich glücklich schätzen, dass ich mich bis heute mit der Sache zurückgehalten habe, nur ihr zuliebe. Aber ist es nicht auch komisch, dass sie dieses Thema so völlig ignoriert?

@Dalisa Ich verstehe, wie blöd sich das anfühlt - denke sie ist verletzt, und lässt dich das jetzt spüren. Vielleicht ist sie jetzt vollkommen blockiert von ihren eigenen Gefühlen und kann gerade nicht auf dich reagieren. Natürlich ist das auf den ersten Blick nicht sehr freundschaftlich , aber größere Konflikte brauchen nach meiner persönlichen Erfahrung auch manchmal etwas mehr Zeit. Denke du hast jetzt alles getan was Dir möglich ist - Versuch vielleicht selber mal mit dem Thema zur Ruhe zu kommen - würde jetzt auch nicht mehr schreiben und dem ganzen noch mehr Zeit geben.

@Dalisa Sie ignoriert das Thema, weil sie sich damit vermutlich nicht konfrontieren möchte? Vielleicht müsste sie dann nicht nur den Mann sondern auch die ganze Beziehung in Frage stellen, aber sie ist vermutlich einfach emotional zu verstrickt in die Sache und möchte deine Einwände nicht hören. Kann es sein, dass das in ihrer jetzigen Reaktion auch eine Rolle spielt? Das würde Ihre Härte vielleicht erklären - manchmal gibt es ja in Konflikten schon Dinge im Vorfeld die dann so eine Situation viel mehr als nötig eskalieren lassen. Aber letztendlich hat sie sich trotz aller Bedenken für diesen Mann entschieden - und das muss man als Freundin akzeptieren. Ich habe eine ähnliche Situation mit meiner besten Freundin gehabt - mittlerweile ist der Mann weg, sie ist alleine mit einem Kind. Aber sie war sehr verliebt, und wollte damals trotz aller meiner Bedenken die Beziehung nicht in Frage stellen. Wir sind eben alle erwachsen, und müssen unsere eigenen Erfahrungen sammeln, da kann eine Freundin nur begleiten und Rat geben. Aber das macht eine Freundschaft ja auch aus, dass man das akzeptiert und trotzdem verbunden bleibt. Hoffe, ihr findet wieder einen Weg zueinander!

Zitat von Dalisa:
Sie sagt: Ich kann es nicht fassen, wie du und ihr als komplette Familie meine Hochzeit so außer Acht lassen konntet.
Das kann ich nicht verdauen.

Ja, sie ist schwer enttäuscht dass gleich mehrere Personen das Datum ihrer Hochzeit anscheinend nicht auf dem Schirm hatten......und in Ihrem Verständnis dann wohl auch nicht als *so wichtig empfanden*.
Als wenn jemand jetzt sagt : Oh ja Mist. Tut mir leid...aber sooo wichtig bist DU (ist deine Hochzeit) nun auch wieder nicht.
Vielleicht fühlt es sich für Sie dann doch als kleiner Boykott an, wenn wichtige Personen fehlen. Ablehnung eben.

Zitat von Dalisa:
Ich überlege ernsthaft mir von irgendwo Geld zu leihen und die Tickets zu verschieben.

Kannst du SIE fragen, ob sie sich an den Kosten für die Umbuchung beteiligen könnte?
Wieviel Geld bräuchtest du für die Umbuchung?
Zitat von Dalisa:
aber es stellte sich heraus, dass die Umbuchung sehr teuer wäre, fast so hoch wie das eigentliche Ticket und ich mir das finanziell nicht leisten kann.

Wenn du die (gerichtlich bestellte) Betreuerin deiner Mutter bist, dann müsste deine Mutter ja auch gar nicht mitkommen / mitfliegen.....wenn Sie sowieso nicht mehr versteht was da vor sich geht...und DU sowieso die vermutlich erforderlichen Unterschriften für SIE leistest.

Bekommst du keine Entlohnung für deine Betreuertätigkeit? Die Betreuungspauschale?
Wenn deine Mutter noch irgendeine Form von Einkommen hat (Rente oder Ersparnisse) könntest du doch dann den Flug von diesem Geld bezahlen. (?)

Info:
Die Betreuerpauschale, auch Aufwandspauschale genannt, ist eine jährliche Entschädigung für ehrenamtliche Betreuer in Deutschland, die die entstandenen Kosten ausgleicht, wie im § 1835a BGB geregelt.
Sie betrug bis Ende 2020 399 Euro, stieg 2023 auf 425 Euro und soll ab 2026 450 Euro betragen. Die pauschale Entschädigung muss beim Betreuungsgericht beantragt werden und ist für ehrenamtliche Betreuer steuerfrei, solange bestimmte Freibeträge nicht überschritten werden.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@soh Du hast vollkommen recht aber
ich finde, manchmal sind gewisse Dinge, so offensichtlich, dass man sie kaum übersehen kann. Wenn sie aber trotz unzähliger Warnsignale immer wieder direkt ins Feuer läuft, während Familie und Freunde hinter ihr mit Wasserkanistern und Feuerlöschern bereitstehen, um zu helfen, ist es, als würde sie die Hilfe komplett ablehnen. Sie hofft vielleicht, das Feuer würde sich von selbst auslöschen. Aber wir wissen alle, dass Feuer niemals von alleine aufhört zu brennen. Es wird immer größer bis alles verbrannt ist, was brennbar ist.
Das würde ich ihr am liebsten sagen, kann ich aber nicht.

Der Typ ist in jeglicher Hinsicht giftig und gefährlich. Sie hat mir erzählt, dass er sie während der Pandemie mit Syphilis angesteckt hat. Sie wäre fast an den Folgen gestorben. Ein einwöchiger Krankenhausaufenthalt mit intensiver Behandlung hat ihr Leben gerettet. Nach dem es sich herausgestellt hat, dass sie den Mist von ihm hat, musste er auch ins Krankenhaus und musste mitbehandelt werden. Für mich persönlich wäre das ein klarer Trennungsgrund gewesen, trotzdem ist sie weiterhin mit ihm zusammen geblieben.

Ich kann es einfach nicht nachvollziehen...

Zitat von NoNameUser:
Wenn du die (gerichtlich bestellte) Betreuerin deiner Mutter bist, dann müsste deine Mutter ja auch gar nicht mitkommen / mitfliegen.....wenn Sie sowieso nicht mehr versteht was da vor sich geht...und DU sowieso die vermutlich erforderlichen Unterschriften für SIE leistest.

Das weiss ich, aber sie möchte dann auch Verwandte besuchen, wenn wir schon mal da sind. Sie hat seit Jahren viele nicht mehr gesehen. Sie kann nicht mehr schreiben (unterschreiben) und lesen auch. Sie kann nur einzelne Buchstaben lesen aber schreiben funktioniert gar nicht mehr.. normal reden kann sie noch. Zwar sehr oft wirres Zeug und völlig zusammenhangslos. Aber das ist ja auch nur noch eine Frage der Zeit. Ich kann damit leben, dass sie nicht mehr schreiben/lesen kann aber wenn sie das Sprechen verlernt und uns nicht mehr erkennt, das wird mir so den Rest geben...

Zitat von NoNameUser:
Bekommst du keine Entlohnung für deine Betreuertätigkeit? Die Betreuungspauschale?

Ja bekomme ich

Worum geht es denn nun?
Um die Freundin und ihren Verlobten oder um die Teilnahme an der Hochzeit?

Zitat von Dalisa:

Ich kann es einfach nicht nachvollziehen...

Ist dir die Teilnahme an der Hochzeit deswegen auch nicht so wichtig, weil du den Bräutigam nicht ab kannst?

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore