Liebe Foris,ich habe gemerkt, dass ich das Thema „Umgang mit Verlassenheit“ bisher nicht richtig ausgearbeitet habe. Letztes Jahr war ich noch ziemlich angetrieben und hatte nicht die Ruhe dafür.
Deshalb möchte ich jetzt einen Nachtrag schreiben – für alle, die öfter Verlassenheit erlebt haben. Für mich ist das ein großes Thema, denn schon seit meiner Kindheit habe ich mich immer wieder verlassen gefühlt: von Menschen, vom Leben, vom Schicksal, manchmal sogar von Gott.
Verlassenheit tut weh, aber ich habe gelernt, dass man damit umgehen und daraus Kraft schöpfen kann. Ich teile hier meine Erfahrungen in der Hoffnung, dass sie dir helfen – du bist nicht allein.
Verlassenheit überwinden – Innerer Stärke findenVerlassen zu werden ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die wir im Leben machen können. Ob in der Kindheit, in Freundschaften oder Partnerschaften – das Gefühl, allein gelassen zu werden, trifft uns tief. Viele von uns kennen diese Momente, in denen wir am Boden zerstört sind und glauben, nie wieder aufstehen zu können. Doch es gibt Wege, mit der Verlassenheit umzugehen, sie zu verarbeiten und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen teilen und dir eine Anleitung an die Hand geben, wie du große Verlassenheit überwinden kannst.
1. Gefühle zulassen – Nicht verdrängen! Wenn du immer wieder verlassen wurdest, ist es ganz normal, traurig, wütend oder verzweifelt zu sein. Versuche nicht, diese Gefühle zu verdrängen oder zu überspielen. Erlaube dir, zu trauern – vielleicht durch Weinen, Schreiben oder ein Gespräch mit einer vertrauten Person. Erst wenn du die Gefühle zulässt, können sie sich mit der Zeit verändern.
2. Rückblick: Was hättest du damals gebraucht? Erinnere dich an einen Moment großer Verlassenheit. Was hätte dir damals geholfen?
Mehr Abstand?
Konsequentes Handeln?
Eine nüchterne Betrachtungsweise?
Frühzeitiges Erkennen von Warnsignalen?
Diese Reflexion kann dir helfen, dich selbst besser zu verstehen und in ähnlichen Situationen künftig anders zu reagieren.
3. Vorausschau: Wie könntest du in Zukunft reagieren? Stell dir vor, du würdest wieder verlassen werden. Wie könntest du diesmal damit umgehen?
Loyal bleiben, ohne dich selbst zu verlieren
Die Situation verstehen wollen, statt nur zu verurteilen
Deinen inneren Frieden bewahren
Lernen, dass Verlassenwerden nicht immer etwas mit dir persönlich zu tun hat
So entwickelst du mit der Zeit eine innere Stärke, die dich unabhängiger macht.
4. Was hilft dir im Hier Jetzt? ️Überlege, was dir aktuell helfen könnte, mit dem Gefühl der Verlassenheit umzugehen:
Einen gewissen Gleichmut bewahren
Das Ganze an dir abprallen lassen
Es nicht persönlich nehmen
Dein Leben weiterleben und dich auf das konzentrieren, was dir guttut
Manchmal hilft es auch, sich bewusst abzulenken, neue Routinen zu schaffen oder kleine Ziele zu setzen.
5. Geduld mit dir selbst haben Je größer die Verletzung, desto länger dauert die Verarbeitung. Sei geduldig und liebevoll mit dir selbst. Es ist ein Prozess, der Zeit braucht – und das ist völlig in Ordnung.
Fazit: Du bist nicht allein ️
Verlassenheit ist schmerzhaft, aber sie muss dich nicht für immer bestimmen. Indem du deine Gefühle zulässt, reflektierst, neue Wege findest und dir Zeit gibst, kannst du diesen Schmerz überwinden. Und vielleicht entdeckst du dabei sogar eine neue, stärkere Seite an dir selbst.
Mein Song Nicht länger alleinDieser Song ist aus meiner persönlichen Erfahrung mit Verlassenheit entstanden. Er spiegelt meinen Weg wider – von Schmerz und Einsamkeit hin zu innerer Stärke und Hoffnung. Ich möchte ihn mit dir teilen, in der Hoffnung, dass er auch dir Mut macht und zeigt: Du bist nicht länger allein.