Zitat von püppi123:Abirel, das ist so nicht korrekt. Ja, es gibt gewisse Studien, dass wenn nachts (!) der Blutdruck sehr stark abfällt, der Augeninnendruck zuweilen ansteigen kann. Das hat aber nichts mit einem Glaukom zu tun. Wenn man bereits an einem Glaukom erkrankt ist, DANN ist darauf zu achten, dass man da gegensteuert, denn die Netzhaut wird dann weniger durchblutet. Und geht es nicht um den Blutdruck tagsüber. Und nachts geht es da auch nicht um solche Werte wie 90/60 sondern noch deutlich tiefere und ja, man sollte seinen Augeninnendruck zwischendurch kontrollieren lassen. Aber wenn der Druck so hoch ist dass man glaukomatöse Schäden davon bekommt, glaub mir, das merkt man
Bei einem viel zu niedrigen Blutdruck kommt es zu einer Durchblutungsstörung im Auge.
Dann versucht man auch einen
normalen Augeninnendruck weiter zu senken, um damit die Perfusionsstörung im Auge zu reduzieren.
Es geht darum, Gefahr für das Auge abzuwenden.
Zitat von püppi123:Aber wenn der Druck so hoch ist dass man glaukomatöse Schäden davon bekommt, glaub mir, das merkt man
An keiner Stelle spreche ich von einem erhöhten Augeninnendruck.
Normaldruckglaukom.
Die Gefahr besteht, wenn der Blutdruck viel zu niedrig ist.
Bei Menschen mit einem sehr niedrigen Wert ist die Gefahr nachts noch größer.
Aber auch tagsüber kann es den Augen schaden, wenn der diastolische Wert zu sehr absinkt.
@ püppi123
Auch wenn ich dich zitiere, schreibe ich diesen Beitrag nicht als Antwort an dich sondern für andere Mitlesende, denn ich finde es unverantwortlich, im Bereich der Gesundheit Unwahres zu verbreiten.
Du wirst vielleicht weiterhin an das glauben, woran du glauben willst.
Daran kann dich niemand hindern, aber es soll dadurch niemand anderes Schaden nehmen.
Im übrigen, das Beste ist nach wie vor: Nicht an den einen oder anderen Schreibenden zu glauben, sondern wenn man es wirklich wissen will,
selber zu recherchieren.