App im Playstore
Pfeil rechts
30556

Interessant finde ich noch, dass die Initiative für das Gespräch von Russlands Seite aus ging. Da war der Druck mit den Tomahawks vielleicht doch nicht die schlechteste.

@Sokige ich glaube auch das Putin sich es nicht mit Trump verscherzen will…

A


Angst vor Ukraine und Russland Krieg

x 3


Zitat von Sokige:
Da war der Druck mit den Tomahawks vielleicht doch nicht die schlechteste.


Zitat von sarahfln:
Ich glaube auch das Putin sich es nicht mit Trump verscherzen will…

In seiner Unberechenbarkeit ist Don berechenbar. Er trägt sein Herz auf der Zunge.

Bei Wladi weiß keiner, was er denkt und fühlt. Es gibt nur jede Menge Analysen über seine langfristige Gemütslage. Wie könnte sich Wladi mit Donald verscherzen? Donald ist schon unzufrieden mit Wladi, siehe seinen klassischen Spruch. Ein paar Tomahawks ändern nicht viel und sind nur gut für jede Menge Theaterdonner.

Wie gesagt, niemand kennt die aktuellen Gedanken und Gefühle von Wladi. Bei Don ist es klar: Er will diesen Krieg* nicht, er will den Friedensnobelpreis, in den Himmel und zu Lebzeiten heilig gesprochen werden.

*Seine letzte Bezeichnung dafür war: unrühmlicher Krieg.

Es bleibt ungewiss...viele vermuten, dass es wieder nur ein Zeitspiel von Putin ist und sich existenziell nichts ändern wird, er hat ja wohl deutlich gemacht, dass Russland den Hut an der Front auf hat und auf den Donbass nicht verzichten wird. Da bleibt nicht viel Verhandlungsspielraum für die Ukraine, zumal Trump den Krieg aus bekannten, vermutlich narzistischen, aber auch sehr wirtschaftlichlichen Gründen, unbedingt beenden will. Was die Raketen angeht, tja, eine Zusage wäre vermutlich zum jetzigen Zeitpunkt, wo Aus/Absprachen geplant werden, ein komisches Signal, aber die Option wird man sicher aufrecht erhalten. Ist ja auch ein wenig merkwürdig, dass Putin sich bei Donald gemeldet hat, oder halt Kalkül. Hoffe, dass es nicht wieder eine Enttäuschung für Donald wird. Ich selber kann mich nicht Recht entscheiden
Möchte auch unbedingt, dass dieser Krieg aufhört, aber wer zahlt wieviel dafür. Die Ukraine substanziell verkleinert, zu Unrecht angegriffen und mehr als 3 Jahre finanziell und materiell sehr weit unterstützt, hätte dann wohl nur verloren. Die Stärke Putins hätte dann wohl weiter zugenommen. Ein Treffen in Budapest, wo mal die Unabhängigkeit der Ukraine und die Regelung der verbliebenen Atomwaffen geregelt wurde, ist schon seltsam. Die erste Reaktion aus Deutschland, Putin müsste dann ja aufgrund eines Haftbefehls festgenommen werden, ist natürlich typisch Biedermeier und lässt eher den Schluss zu, dass man das gar nicht möchte. Angeblich soll es heute auch keine gemeinsame Presseerklärung nach dem Treffen von Donald und Selensky geben, was vermuten lässt, dass es nichts signifikantes zu berichten gibt. Grundsätzlich ist reden immer besser als schießen, hoffen wir oder zumindest ich, weiter auf ein Ende. Egal wie, wenn es Donald irgendwie gelingt, unter Berücksichtigung der zuvor genannten Details, einen Frieden oder zumindest Waffenstillstand zu erreichen, hätte er so etwas ähnliches wie Anerkennung von mir.
Irgendwie hatte ich ja gestern schon geschrieben, dass auf Blogger-Seiten über ein mögliches Szenario berichteten, dass beide Seiten gesichtswahrend aus der Situation kommen, vielleicht war es ja tatsächlich so etwas.

Ich denke, dass die Initiative von Putin mit Trump zu telefonieren, nicht nur wegen der Tomahawks ist, wobei man daran sehen könnte, dass Putin, zu mindestens weder an einer Ausweitung des Krieges, noch einer Zerstörung seines Kremls, interessiert ist.

Aber auch der wirtschaftliche Aspekt ist wichtig und zu berücksichtigen.

Öl.

USA drückt den Ölpreis auf ein sehr niedriges Niveau und beschneidet damit den Russen die Einnahmequellen, so dass alles, einschließlich Krieg, schwer wird, am Laufen zu halten.

Dazu kommen die Angriffe der Ukrainer auf die Ölraffinerien, so dass da auch die produzierten Mengen so stark reduziert werden, dass die Tankstellen im Land und damit der ganze Autoverkehr, egal ob privat, wirtschaftlich oder militärisch, Versorgungsprobleme bekommen. Da regt sich dann auch der innere Widerstand, wenn man 2 h an der Tanke wartet und der Sprit dann vielleicht alle ist.
Wichtig, die niedrigen Preise können nicht mit Menge kompensiert werden.

Und so ein Panzer ist da auch ein ordentlicher Schluckspecht.

Ich denke im Öl sind Putins Weichteile und da hat man ihn jetzt am zudrücken, sicherlich in Verbindung mit den Sanktionen, speziell auf dem Geldmarkt.

Ja, die wirtschaftlichen Aspekten werden beide Seiten voll im Blick haben. Trotzdem war der Zeitpunkt des Anrufes aus dem Kreml Bemerkenswert, aber mal sehen, wie Selensky heute aus dem Oval Office kommt, Trump nimmt ja oft die Meinung seines letztens Gesprächspartners....allerdings würde die Zusage einer Lieferung ja nun wieder alles bezüglich eines Treffens oder Verhandels auf den Kopf stellen




Mira Weyer
App im Playstore