App im Playstore
Pfeil rechts
30295

@Katha0886 da weiß man aber nicht von wann die Info ist.

Der Punkt ist doch der, dass weder die NATO noch die EU ein Interesse daran haben, dass der Krieg alsbald vorbei ist, weil Russland sich damit aktuell mehr schadet.

Die Ukraine werden sie ohnehin nicht einnehmen und selbst wenn, kann uns das gelinde gesagt geopolitisch egal sein.

Weder EU- noch NATO-Mitglied und einen Krieg gegen die NATO oder die EU würde Russland nicht gewinnen, dass wissen die genauso gut.

Ich denke, dass diese Scharmützel zwischen Russland und den USA noch eine Weile gehen und dann wird es in der Ukraine evtl. Besatzungszonen, ähnlich BRD/DDR geben. Eventuell werden auch einfach Teile der Ukraine an Russland abgetreten. Wahrscheinlich Teile des Ostens + Krim und fertig.

Mehr wird da nicht passieren, macht euch nicht verrückt.

A


Angst vor Ukraine und Russland Krieg

x 3


Hey, was sagt ihr dazu das Selensky Kreml-Vertretern droht?

Ich habe keine Ahnung, was er gedroht hat. Und es wirklich komplett egal.

Zitat von sarahfln:
Hey, was sagt ihr dazu das Selensky Kreml-Vertretern droht?

In meinen Augen hat Selensky doch Recht.

@Muchacho7 aber ist das nicht heftig?

Ich muss jetzt nochmal fragen. Hat die NATO denn jetzt ihre Reaktionszeiten für abschuss verkürzt?

@Katha0886

Es gibt keine fixen Abschusszeiten.

Zitat von Tekton:
@Katha0886 Es gibt keine fixen Abschusszeiten.

Das war blöd ausgedrückt. Ich meinte, die eskalationsleiter, von der immer gesprochen wird. Gibt es die jetzt noch?

Zitat von Katha0886:
Das war blöd ausgedrückt. Ich meinte, die eskalationsleiter, von der immer gesprochen wird. Gibt es die jetzt noch?


Die Rules of Engagement sind weiterhin gültig, aber zum einen sind die exakten Details vertraulich (um dem Angreifer nicht mitzuteilen, wie seine Zeitfenster, Flugmuster usw aussehen dürfen) und andererseits ist das auch eine nationale, sowie situative Entscheidung.

Polen zB hat das Hoheitsrecht und die Nato-Direktive, innerhalb von n-Minuten für das Abfangen bereit zu sein, lässt Polen dennoch die Entscheidung, was und wann sie abfangen.

Das müssen sie selbst nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden.

@Katha0886

Ich kann dir allerdings versichern, dass diejenigen beim Militär, die die Freigabe für den scharfen Schuss erteilen idR keine Rambos oÄ sind, die nur nach der Uhr schauen, sondern die die Ausbildung, Erfahrung und eine feste Kommandostruktur mit diversen Regularien besitzen, um angemessen zu reagieren.

Wenn der Angriffsvektor zB irgendwo im Nirgendwo wäre, wo nur drei Kühe und Peter auf dem Melkschemel sind, ist das Lagebild anders, als wenn dort mehrere Dots auf Überschall auf dem Radar in Richtung Berlin flögen.

Zitat von Tekton:
Die Rules of Engagement sind weiterhin gültig, aber zum einen sind die exakten Details vertraulich (um dem Angreifer nicht mitzuteilen, wie seine ...

Achso, aber kann jetzt z.b. polen aich sagen, dass auch ohne anfangen schon geschossen wlrd? Oder muss sich jeder in gewissem Maß an die Richtlinien halten?Nkr für mein Verständnis.

Zitat von Tekton:
@Katha0886 Ich kann dir allerdings versichern, dass diejenigen beim Militär, die die Freigabe für den scharfen Schuss erteilen idR keine Rambos oÄ ...

Woher weißt du das alles?

Zitat von Katha0886:
Achso, aber kann jetzt z.b. polen aich sagen, dass auch ohne anfangen schon geschossen wlrd? Oder muss sich jeder in gewissem Maß an die Richtlinien halten?Nkr für mein Verständnis.


Ja.

Polen das Recht, abzufangen was sie wollen, aber es gibt gewisse Mindeststandards (Identifizieren, Warnen, Abdrängen) nach denen sich gerichtet werden sollte - das ist aber kein Zwang in dem Sinne.

Ist ja schließlich ihr Land.

Dennoch sind sie sich bei aller Spekulation darum vermutlich bewusst, dass wenn sie tollkühn handeln und sofort losballern, es schnell mit der Beistandspflicht hin sein könnte - dafür gibt es ja diese Direktiven.

Um sicherzustellen, dass es sich um eine reale Gefahrenabwehr handelt und nicht darum, wer schneller schießen kann.

Zitat von Katha0886:
Woher weißt du das alles?


Bin Soldat auf Zeit gewesen.

Zitat von Tekton:
Ja. Polen das Recht, abzufangen was sie wollen, aber es gibt gewisse Mindeststandards (Identifizieren, Warnen, Abdrängen) nach denen sich gerichtet ...

Ah ok, ich dachte der Automatismus wäre jetzt nicht mehr aktiv ..aber das scheint wohl so. Rutte hat ja geaagt, abschießen wenn nötig. Das meint er ja dann wohl damit

Zitat von Tekton:
Ich kann dir allerdings versichern, dass diejenigen beim Militär, die die Freigabe für den scharfen Schuss erteilen idR keine Rambos oÄ sind, die nur nach der Uhr schauen, sondern die die Ausbildung, Erfahrung und eine feste Kommandostruktur mit diversen Regularien besitzen, um angemessen zu reagieren.

Ja, es ist erfreulich, dass die Militärs deutlich besonnener sind als diverse Politiker bis ganz oben.
Wie oft haben uns besonnene Militärs schon vor einem Atomkrieg bewahrt?

Der Computer fasst zusammen:
Man kann sagen, dass mindestens 3–4 Mal ganz konkret einzelne Offiziere (Archipow, Petrow, Beljajew) die Welt vor einem möglichen Atomkrieg bewahrten. Dazu kommen mehrere fast-Katastrophen, die nur durch die Umsicht beteiligter Militärs glimpflich ausgingen.

Soldaten sind am liebsten in der Kaserne. Und noch lieber daheim.

Zitat von Katha0886:
Ah ok, ich dachte der Automatismus wäre jetzt nicht mehr aktiv ..aber das scheint wohl so. Rutte hat ja geaagt, abschießen wenn nötig. Das meint ...


Ja, richtig.

Von dem Rutte kann man ja als Mensch halten was man will, aber im Prinzip gibt er die Doktrin korrekt wieder.

Wenn es nötig ist, muss gehandelt werden. Allerdings ist das in der Praxis immer so eine Sache, was nötig und was nicht nötig ist.

Das klingt auf dem Papier immer sehr rund, aber wir sind ja alles nur Menschen, ne.

Zum Bleistiel gab es damals (Kalter Krieg) eine Geheimklausel, die defacto unsichtbare Demarkationslinien in der BRD gezogen hat - strategische Schlüsselpositionen, verdeckte Raketenabschusspositionen in der Erde usw usf.

Wenn der Sowjet oder die Truppen des Warschauer Paktes darüber gelaufen wären, hätte es sich wie bei einer Mine verhalten - nur einer Mine mit Nuklearwaffen.

Das wäre so ein Automatismus gewesen, von dem niemand wusste. Na ja. Geahnt hat man es bei der NVA schon, aber wo diese Linien lagen, ist erst nach der Wende bekannt geworden.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von User_0815_4711:
Soldaten sind am liebsten in der Kaserne. Und noch lieber daheim.


So ist es ️

Ich sag nur Belagerung von Sarajevo, Bosnien. Wenn die gefundenen Patronen auf der Straße zum legitimen Rechtsmittel der Menschen werden, weiß man, dass ein Krieg nichts beendet oder Gerechtigkeit schafft.

Auf der Couch ist es auch nicht immer gerecht - aber die Hoheit um die Fernbedienung auszub.umsen schafft maximal Seitenstiche, keine Narben.

Was denn nun wieder mit den Drohnen über Dänemark? Auch die Russen?

Drohnen überall aber es kann ja nicht schlimmer werden

A


x 4


Pfeil rechts



Mira Weyer
App im Playstore