App im Playstore
Pfeil rechts
29950

@sarahfln

Ohje, ich verstehe. Das ist sogar noch ungünstiger als ich vermutet hatte.

Du erhälst also quasi keinerlei neutrale Einordnung, sondern nur indirekt die Pressemitteilungen der Fraktionen, die ihre Intentionen der Informationsfreigabe nicht mitteilen, sondern nur was sie sagen - aber nicht warum.

Dann bist du ja bei Muchacho gut beraten, der sich redlich darum bemüht, die Dinge strategisch korrekt einzuordnen.

Vielleicht kann er dir ja ein paar Blogs oder Internetseiten empfehlen, damit du nicht immer mit den Schlagzeilen und den Absichten dahinter alleingelassen wirst?

Ich bin euch allen dankbar das ihr versucht mich zu beruhigen!

A


Angst vor Ukraine und Russland Krieg

x 3


Zitat von sarahfln:
von welchen Waffen wird denn genau gesprochen? Aber das kam in meinen Augen auch komplett unerwartet…


Weitreichenden. Was für welche ist für uns Otto-Normal Bürger irrelevant. Merz hat ja vor einiger Zeit in einem Interview gesagt, er will die Waffenlieferungen nicht mehr breit öffentlich diskutieren.

Zitat von sarahfln:
Wie fühlt ihr euch denn durch die neuen News?


Wird von mir mehr oder weniger Schulterzuckend hingenommen.

Zitat von illum:
Vielleicht kann er dir ja ein paar Blogs oder Internetseiten empfehlen, damit du nicht immer mit den Schlagzeilen und den Absichten dahinter alleingelassen wirst?


Hab jetzt nichts spezielles was ich ans Herz legen kann. Am besten denke ich hier im Forum Fragen, wie sie es sowieso macht. Alles andere würde in zu viel Recherche ausarten, was vielleicht Doomscrolling begünstigt.

Zitat von sarahfln:
ich möchte das der Krieg für die armen Leute, die unnötig dadurch sterben, endet!

Wer möchte das nicht?

Zitat von Phönix:
Da hätte die Ukraine mal besser ihre Atomwaffen damals nicht freiwillig abgegeben.

Das ist lange her und damals war die Situation eine andere. Im jetzigen Licht scheint die Entscheidung schlecht gewesen zu sein, aber damals war sie meiner Meinung nach gut.

Denn man darf auch nicht vergessen - Atomwaffen bedürfen komplexer, sehr teurer Wartung, um einsatzfähig zu bleiben. Und ohne absolute Einsatzfähigkeit und hohe Zuverlässigkeit kann ich auch einen Haufen Steine zur Abschreckung bunkern. Ist deutlich billiger.

Ein schönes, aber auch das einzige Beispiel ist Südafrika, das mal Atomwaffen entwickelt und besessen hatte und sie wieder demontiert hat.

Wenn die Ukraine weiterhin ihre Atomwaffen und strategischen Bomber behalten hätte (wobei man erst hätte feststellen müssen, ob es ihre waren oder nur dort platziert wurden), dann wäre womöglich ein weiterer atomar bewaffneter NATO-Staat direkt an der russischen Grenze entstanden. Eventuell eine gefährlichere Spannungssituation als jemals zuvor.

Zitat von Ferrum:
Eventuell eine gefährlichere Spannungssituation als jemals zuvor.

Ja, vielfältige Szenarien sind denkbar. Ich frage mal den Computer!

Frage:
Computer, welche Szenarien der politisch-militärischen Entwicklung werden diskutiert, wenn die Ukraine ihre Atomwaffen behalten hätte?

Antwort:
Wenn die Ukraine nach dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 ihre Atomwaffen behalten hätte, diskutieren Expert:innen in der sicherheitspolitischen und geopolitischen Debatte verschiedene hypothetische Szenarien. Hier sind die wichtigsten:

1. Abschreckung gegenüber Russland
Szenario:
Die Ukraine hätte Atomwaffen als Abschreckungsmittel gegen Russland behalten.
Folgen:
Mögliche Verhinderung der Krim-Annexion 2014: Russland hätte eine Invasion möglicherweise als zu riskant eingeschätzt.
2022er Invasion unwahrscheinlich oder ganz anders verlaufen: Mit nuklearer Abschreckung wäre der Spielraum Russlands deutlich eingeschränkt gewesen.
Gegenargumente:
Die Wirksamkeit hängt von der Einsatzfähigkeit (Trägersysteme, Kommandostruktur, Wartung) und politischer Entschlossenheit ab.
Russland hätte dies als existenzielle Bedrohung gesehen und früher oder aggressiver reagiert.

2. Internationale Isolation und Sanktionen
Szenario:
Die Ukraine hätte das Budapester Memorandum nicht unterzeichnet und wäre atomar geblieben.
Folgen:
Internationale Sanktionen: Wie bei Nordkorea oder Iran wäre die Ukraine außenpolitisch isoliert worden.
Keine wirtschaftliche oder sicherheitspolitische Integration mit dem Westen: EU- und NATO-Annäherung wären erheblich erschwert oder blockiert.

3. Interner Zerfall oder Konflikte
Szenario:
Eine instabile Ukraine mit Atomwaffen und unsicherer politischer Kontrolle.
Folgen:
Gefahr von Atomwaffen-Proliferation: Besonders in den 1990ern mit schwacher Staatsmacht bestand ein erhöhtes Risiko des Verkaufs oder Verlusts von Material.
Mögliche Einmischung durch Russland oder den Westen: Zur Sicherung oder Entwaffnung der Ukraine.

4. Globales Wettrüsten in Osteuropa
Szenario:
Eine nuklear bewaffnete Ukraine hätte regionalen Dominoeffekt ausgelöst.
Folgen:
Polen, Rumänien oder andere Staaten hätten Nuklearambitionen entwickelt.
Vertragssysteme wie der Atomwaffensperrvertrag (NPT) wären massiv geschwächt worden.

5. Kein Sicherheitsgewinn trotz Atomwaffen
Szenario:
Die Ukraine hätte Atomwaffen, aber keine glaubwürdige Einsatzdoktrin oder politischen Willen zu deren Nutzung.
Folgen:
Russland hätte dies als „Bluff“ betrachtet und trotzdem aggressiv gehandelt.
Militärische Schwäche der Ukraine im konventionellen Bereich bliebe bestehen.

Fazit:
Die Annahme, dass die Ukraine mit Atomwaffen heute sicherer wäre, ist umstritten. Während eine glaubwürdige nukleare Abschreckung Russland möglicherweise abgehalten hätte, wären damit massive geopolitische Risiken und Isolation verbunden gewesen. Die Ukraine hätte hohe technische und politische Anforderungen erfüllen müssen, um diese Waffen effektiv zu kontrollieren – was in den 1990ern als fraglich galt.
Wenn du willst, kann ich dir eine tabellarische Übersicht oder eine politische Alternativgeschichte dazu schreiben.

Wie cool ist denn diese Antwort! Richtig Stoff zum nachdenken!

@User_0815_4711 Sehr interessant. Russland hätte eventuell sehr aggressiv gehandelt, um das Atomwaffenarsenal zu eliminieren. Es soll Pläne der USA geben, bei besonderen Situationen durch Kommandos Zugriff auf pakistanische Atomwaffen zu erhalten. Doch die USA sind nicht allmächtig und das irre Programm von Pakistan (und Indien) mittlerweile groß. Demzufolge ist es gut, dass die Ukraine wenigstens nicht eine weitere Atommacht ist.

Zitat von Ferrum:
Demzufolge ist es gut, dass die Ukraine wenigstens nicht eine weitere Atommacht ist.

Ich persönlich denke auch, dass es besser so ist. Aber wir werden es nie erfahren. Es ist jetzt, wie es ist.

Zitat von User_0815_4711:
Das ist lange her und damals war die Situation eine andere. Im jetzigen Licht scheint die Entscheidung schlecht gewesen zu sein, aber damals war sie meiner Meinung nach gut. Denn man darf auch nicht vergessen - Atomwaffen bedürfen komplexer, sehr teurer Wartung, um einsatzfähig zu bleiben. Und ohne absolute ...

Stärke und Abschreckung verhindern Krieg, nicht Schwäche und Beschwichtigung. Handels- und andere Beziehungen wirken stabilisierend aber nicht kriegsverhindernd.

Wie geht es euch denn allen aktuell?

Zitat von sarahfln:
Wie geht es euch denn allen aktuell?

Ganz normal, freue mich auf den Frühausflug morgen.

Das freut mich das du dich nicht beängstigt fühlst! Vielleicht übertreibe ich auch wieder und steigere mich unnötig rein.

Zitat von sarahfln:
Wie geht es euch denn allen aktuell?

Gut! Ferien haben begonnen. Wetter ist schön. Demnächst geht's für zwei Wochen ins Allgäu.

Zitat von sarahfln:
Das freut mich das du dich nicht beängstigt fühlst! Vielleicht übertreibe ich auch wieder und steigere mich unnötig rein.

Die Angst wabert immer so im Hinterkopf, aber ich habe so viel Stress, dass ich mich gut ablenken kann.

@JannekesMum sehr schön, genieß es!
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@Sokige auf einer Seite ist das gut…

Ich bin so gespannt was Trump im Bezug auf Russland morgen verkünden will, das liegt mir seit Freitag schwer im Magen…

@sarahfln mir leider auch, die Medien meinen ja, es wird Sanktionen geben

A


x 4


Pfeil rechts



Mira Weyer
App im Playstore