App im Playstore
Pfeil rechts
29493

Zitat von Nana89:
Interessant,wer sollte denn Deiner Meinung nach Bundeskanzler werden,bzw. welche Partei könnte die richtige sein?

Ich würde mir eine Koalition von AfD und CDU/CSU wünschen, denn sie hätten laut den Umfragen 363 Sitze von 630 im Bundestag. Das ist eine stabile Mehrheit und entspricht dem Willen der Wähler. Wer für das Amt des Bundeskanzlers geeignet wäre, ist zur Zeit unklar. Die Spitzenpolitiker der CDU/CSU zur Zeit sind völlig ungeeignet, wie man an Merz, Söder, Wüst und Günther sieht. Alice Weidel könnte es, aber ich bin nicht sicher, ob sie ausreichend gut vernetzt ist und eine stabile Machtbasis hat. Auf jeden Fall würde sie die Beziehung zwischen der EU und Amerika schlagartig verbessern.

Zitat von Recondi:
Ich würde mir eine Koalition von AfD und CDU/CSU wünschen

Okay,würde ich mir nicht wünschen.

Zitat von Recondi:
Alice Weidel könnte es, aber ich bin nicht sicher, ob sie ausreichend gut vernetzt ist und eine stabile Machtbasis hat. Auf jeden Fall würde sie die Beziehung zwischen der EU und Amerika schlagartig verbessern.

Hm,aber die AFD ist doch jetzt vom Verfassungsschutz als eindeutig rechts eingestuft worden.

A


Angst vor Ukraine und Russland Krieg

x 3


Zitat von Nana89:
Okay,würde ich mir nicht wünschen. Hm,aber die AFD ist doch jetzt vom Verfassungsschutz als eindeutig rechts eingestuft worden.

Das bedeutet gar nichts und ist nur ein weiterer Versuch, sie zu brandmarken, um Wähler abzuhalten und auch eine mögliche Koalition zu verhindern. Diese Einstufung wird bald kassiert werden. Es gibt keine stichhaltigen Beweise dafür, deswegen hat der Verfassungsschutz ja die Begründung, die angebliche, auch nicht veröffentlicht. Der Verfassungsschutz versucht hier anscheinend im Auftrag der scheidenden Ministerin Nancy Faeser, die links-grünen Parteien zu schützen, aber nicht die Verfassung.

Zitat von Recondi:
Es gibt keine stichhaltigen Beweise dafü


Was ist mit den Aussagen von Höcke und weiteren Menschen aus der AFD?
Was würde denn besser werden,wenn die AFD an die Macht kommen würde?

Naja, blau ist halt gelb, nur in braun. Wers gut findet, der soll sich dafür entscheiden und dazu stehen.

Zitat von Nana89:
Was ist mit den Aussagen von Höcke und weiteren Menschen aus der AFD? Was würde denn besser werden,wenn die AFD an die Macht kommen würde?

Wenn es eine Koalition aus CDU/CSU und AfD gäbe, würde wahrscheinlich vieles besser werden. Die innere Sicherheit, die Energiepolitik, die Haushaltspolitik, die Bildungspolitik, die Wirtschaftspolitik, die Stabilität des Euro, um nur einiges zu nennen.

Zitat von Nana89:
eindeutig rechts eingestuft

Bitte, bitte zumindest unterscheiden zwischen rechts und rechtsextrem.

Zitat von User_0815_4711:
Bitte, bitte zumindest unterscheiden zwischen rechts und rechtsextrem.

Ich kann das durchaus unterscheiden.
Die AFD ist eindeutig als rechtsextremistische Partei eingestuft worden.

Zitat von Recondi:
Die innere Sicherheit

Wie würde die innere Sicherheit besser werden?


Und was ist mit Menschen wie Höcke?

Zitat von Nana89:
Die AFD ist eindeutig als rechtsextremistische Partei eingestuft worden.


Das ist sie nicht. Wo ist denn die Eindeutigkeit? Hast du die Begründung gelesen? Es ist bislang eine intransparente Behauptung eines Amtes, das dem Innenministerium untersteht und nicht unabhängig ist. Auch die beiden anderen Einschätzungen waren intransparent und alles andere als eindeutig. Soweit ich weiß, ist ja nun der Rechtsweg beschritten worden und man wird sehen was dabei herauskommt. Ich bin absolut sicher, dass diese Einschätzung kassiert wird, denn sie entbehrt der Grundlage.

Zitat von Recondi:
Das ist sie nicht.

Erstmal,entspann Dich
Ich frage lediglich nach,um zu verstehen.
Ich sehe das natürlich anders.
Leider gibst Du mir keine Antwort was Höcke und seine Aussagen angeht und das ist ja übrigens nicht nur Höcke.
Frau Weidel die mit Trump,Musk und Putin in eine Richtung geht,sehe ich nicht als Bundeskanzlerin(nicht nur desswegen )

Zitat von Recondi:
Das ist sie nicht. Wo ist denn die Eindeutigkeit? Hast du die Begründung gelesen? Es ist bislang eine intransparente Behauptung eines Amtes, das dem Innenministerium untersteht und nicht unabhängig ist.

Früher hätte ich dazu gesagt: „gaaanz ruhig, brauner“
Also nicht dass das jetzt vielleicht sogar zutreffend sein könnte.
Laut Medienmeldungen wurde die AFD als gesichert rechtsextrem eingestuft und das rechtfertigt weitere Maßnahmen bezüglich deren Überwachung. Mit ihren klagen auf Landesebene gegen eine solche Einstufung ist die AFD aber bislang gescheitert und so bleibt es dabei. Ob sie auch bezüglich der Partei auf Bundesebene scheitert, wird sich zeigen.

Zitat von sarahfln:
Es tut mir leid das ich das Thema wieder aufrollen muss aber morgen wird Merz gewählt und ich gehe davon aus das er Taurus zu sagt, wie könnte ...


Stand jetzt kann man nur spekulieren. Trotzdem nochmal das Thema Taurus zusammengefasst:

1. Lieferung von Taurus an die Ukraine
Russland würde politisch und rhetorisch stark reagieren, von „Eskalation“ bis zu Drohungen gegenüber Deutschland.
Militärisch wären verstärkte Luftabwehr, Cyberangriffe und hybride Maßnahmen (z. B. Sabotage) denkbar.
Für die Ukraine wären Taurus ein militärisch effektiver Zugewinn, insbesondere gegen strategische Ziele hinter der Front.
2. Einsatz gegen russisches Staatsgebiet
Würde Russland als massiven Tabubruch einstufen und mit noch härterer Propaganda sowie möglicher Vergeltung antworten.
Asymmetrische Reaktionen wie Cyberangriffe oder Destabilisierungsversuche in Europa wären wahrscheinlicher als ein direkter militärischer Gegenschlag.
3. Völkerrechtliche Bewertung
Die Ukraine darf sich nach Artikel 51 UN-Charta verteidigen – auch durch Angriffe auf militärische Ziele in Russland.
Voraussetzung: militärische Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit und gezielte Wahl legitimer Ziele.
Waffenlieferanten wie Deutschland bleiben völkerrechtlich neutral, solange sie nicht direkt in Einsatzplanung oder Steuerung eingreifen.

Was passiert, wenn Deutschland Taurus an die Ukraine liefert – und was, wenn damit Russland direkt angegriffen wird?
Wenn Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefert, hätte das zunächst politische und mediale Folgen. Russland würde sehr wahrscheinlich heftig reagieren – mit bekannten Vorwürfen wie „Deutschland ist Kriegspartei“ oder „rote Linien überschritten“. Diese Rhetorik gab es aber schon bei vorherigen Waffensystemen (z. B. HIMARS, Leopard). Militärisch würde Russland vermutlich seine Luftabwehr verstärken und versuchen, Taurus frühzeitig abzufangen. Gleichzeitig wäre mit hybriden Reaktionen zu rechnen – etwa Cyberangriffe oder Sabotageakte gegen deutsche Infrastruktur.
Für die Ukraine selbst wäre der Taurus militärisch bedeutsam. Mit seiner Reichweite von über 500 km und hoher Präzision könnte er strategische Ziele weit hinter der Front treffen – etwa Munitionslager, Kommandostrukturen oder wichtige Brückenverbindungen wie zur Krim. Ein klarer Vorteil im Verteidigungskampf.
Anders sieht es aus, wenn die Ukraine russisches Staatsgebiet mit westlichen Waffen angreift. Völkerrechtlich ist das grundsätzlich erlaubt – sofern die Angriffe militärisch notwendig sind, sich gegen legitime Ziele richten und verhältnismäßig bleiben. Das Selbstverteidigungsrecht nach Artikel 51 der UN-Charta erlaubt ausdrücklich auch Angriffe auf das Gebiet des Angreifers. Russland kann sich in diesem Fall nicht auf den Schutz seiner Grenzen berufen, solange von dort aus Angriffe erfolgen.
Politisch ist diese Frage allerdings deutlich heikler. Viele westliche Staaten scheuen die Lieferung von Langstreckenwaffen auch deshalb, weil sie befürchten, Russland könnte bei Angriffen auf eigenes Territorium eskalieren. Ein direkter Kriegseintritt Russlands gegen die NATO gilt trotzdem als unwahrscheinlich – solange die Allianz geschlossen bleibt und keine NATO-Staaten direkt angreifen. Für Waffenlieferanten wie Deutschland gilt: Solange keine aktive Beteiligung an der Zielauswahl oder Steuerung erfolgt, ist man völkerrechtlich nicht Kriegspartei.
Fazit: Die Lieferung von Taurus wäre völkerrechtlich zulässig und militärisch sinnvoll – aber politisch sensibel. Angriffe auf russisches Territorium durch die Ukraine sind erlaubt, könnten aber eine neue Eskalationsstufe auslösen – vor allem auf der diplomatischen und hybriden Ebene.

Immer wieder spannend, dass sich viele mehr Sorgen darüber machen, dass Deutschland die Ukraine unterstützt als über den Fakt, dass Russland seit 2014 der Aggressor ist.

Zitat von JannekesMum:
Immer wieder spannend, dass sich viele mehr Sorgen darüber machen, dass Deutschland die Ukraine unterstützt als über den Fakt, dass Russland seit 2014 der Aggressor ist.

Spannend finde ich es überhaupt nicht, worüber sich Menschen Sorgen machen. Interessant ist aber zu sehen, wie einige Menschen versuchen, die Sorgen Anderer nutzen zu wollen, um eigene Interessen zu befördern. Und wie und bei wem sie recht erfolgreich damit sind.
Vor allem wenn sie nicht beweisen müssen, dass sie es besser machen können, weil sie selbst nicht in der Lage oder Position sind, es beweisen zu können. Aber probieren kann man ja einiges. Manche bevorzugen halt Vordenker um selbst nicht Nachdenken zu müssen.

Zitat von Disturbed:
Manche bevorzugen halt Vordenker um selbst nicht Nachdenken zu müssen.


Hm, das sehe ich bei der AfD nicht zwingend.

Meiner Ansicht nach vertritt die Partei ein chauvinistisches, nationalistisches Weltbild, das jene, die selbst derlei gestrickt sind, dazu animiert, die Genialität der Partei als organisierten Bestätigungsfehler zu erkennen.

Normalerweise hat ein Mensch ja immer etwas Restzweifel, ob das, was er alles so meint, denkt und glaubt wirklich wahr ist. Quasi eine gesunde Skepsis, weil der Irrtum ein normaler Teil des Fortschritts ist.

So wie es aber Menschen gibt, die zu viel zweifeln und vielleicht zum Therapeuten müssen, weil die Depression sie bricht, gibt es auch Menschen, die zu wenig zweifeln, aber deshalb nie zum Therapeuten gehen würden, weil der Chauvinismus sie heilt.

Das Gefühl der Überlegenheit der eigenen Gruppe von Menschen, die wissen was richtig und was falsch ist, ist ja auch eine Form der sozialen Zugehörigkeit. Und für solche Menschen ist die AfD wie gemacht.

Nehmen wir das Thema Klimawandel. Die meisten Menschen wissen und verstehen intuitiv, dass das was die Wissenschaftler dort machen zu kompliziert für sie ist. Böhmische Wälder.

Entweder vertraue ich darauf, dass iwer anders mehr Gehirn hat als ich oder ich vertraue der Autorität nicht und suche mir irgendjemanden zur sozialen Bestätigung, der mir alles affirmiert, was ich sowieso schon denke - er spricht es nur nochmal aus.

Zitat von illum:
Normalerweise hat ein Mensch ja immer etwas Restzweifel, ob das, was er alles so meint, denkt und glaubt wirklich wahr ist. Quasi eine gesunde Skepsis, weil der Irrtum ein normaler Teil des Fortschritts ist.

Normalerweise? Jetzt bin ich sehr erstaunt.
Gut, reinschauen kann man in niemanden, aber zumindest nach außen sieht man kaum mal wo Restzweifel. Bei mir ja wohl auch nicht, außer hier...

Zitat von Recondi:
Ich hoffe, Friedrich Merz bekommt nicht die nötigen Stimmen. Er hat seine Wähler verraten und bereits jetzt Entscheidungen getroffen, die schlecht für unser Land sind. Eigentlich wäre es an der Zeit für eine echte Staatskrise und Neuwahlen, die endlich die Korrekturen der falschen Politik der vergangenen fünfzig ...

Ich freue mich riesig über die gute Nachricht: Friedrich Merz wurde nicht zum Bundeskanzler gewählt! jetzt tun alle so (in den Medien usw.), als habe niemand damit gerechnet. Echte Demokraten müssen damit nicht nur gerechnet, sondern es gewünscht haben. Es sollte Neuwahlen geben! Der Wählerbetrug bekommt Probleme.
Sponsor-Mitgliedschaft

Zitat von User_0815_4711:
Normalerweise? Jetzt bin ich sehr erstaunt. Gut, reinschauen kann man in niemanden, aber zumindest nach außen sieht man kaum mal wo Restzweifel. Bei ...


Ja.

Skepsis ist im Grunde ein kognitives Zusammenspiel des präfrontalen Kortex, des anterioren cingulären Kortex (ACC) und der Amygdala.

Bei zu wenig Skepsis ist oft der dorsolaterale präfrontale Kortex unteraktiv, was das kritische Denken und die Selbstkontrolle beeinträchtigt. Auf deutsch ist man naiv oder leichtgläubig.

Umgekehrt aber, kann bei übermäßiger Skepsis der ventromediale oder orbitofrontale Kortex überaktiv sein, was dann zu übertriebener Risikowahrnehmung und Misstrauen führt. Auf deutsch hat man den Aluhut auf.

Wenn die Amygdala überaktiv ist, kann das die Ängste und das Bedrohungsgefühl verstärken, was dann besonders bei paranoiden Gedanken eine Rolle spielt.

Der ACC hilft einem, Widersprüche zu erkennen. Ist er unteraktiv, wird zu leicht geglaubt, ist er überaktiv, kann es zu übermäßiger Grübelei kommen.

Im Prinzip und praktisch ist das auch der Bereich, der bei psychischen Krankheiten eine zentrale Rolle spielt, weil dort eine wichtige Ursache für zB Depressionen liegt.

Merz hats gemacht jetzt können wir uns alle warm anziehen

@Voldemord ich find es einfach nur komisch.

A


x 4


Pfeil rechts



Mira Weyer
App im Playstore