Zitat von Azure: Man sagt, dass Frauen Multitasking besser beherrschen als Männer.
Ja, das sagt man. Es gibt aber auch Fachleute, die behaupten, Multitasking funktioniere
beim menschlichen Denken gar nicht.
Zitat von Azure: Ich persönlich kann bewußt nur an einem Thema arbeiten.
Ich auch.
Da ich bewusst aber Themen sehr schnell einsortieren, entscheiden und wegspeichern kann,
kann ich in kurzer Zeit an mehreren Themen gefühlt
fast gleichzeitig arbeiten.
Und natürlich kann ich die bewusst abgespeicherten Themen auch auf Wunsch sofort wieder in
mein bewusstes Denken zurückholen.
Um jeweils gute Lösungen zu finden, muss ich mich natürlich schon auf ein bestimmtes Thema
lange Zeit sehr konzentrieren.
Zitat von Azure: Gibt es unter euch jemand, dem 2 oder mehrere Themen gleichzeit präsent sind, dass ihr sagen könnet, sie sind gleichzieitig in eurem Bewusstsein.
Das schaffe ich nicht. Aber gefühlt, kann ich ziemlich schnell hin und herschalten. Dann fühlt sich
das fast wie gleichzeitig an. Ich bin aber sicher, bei mir erfolgt das bewusste Denken immer jeweils
nur an einem bestimmten Thema.
Zitat von Azure: Hat jemand von euch bereits bewusst versucht, seinen Gedankenstrom mitzuscheiben?
Früher habe ich oft einzelne Gedanken niedergeschrieben. Das mache ich heute noch,
wenn ich bestimmte Gedanken sehr nützlich oder hilfreich für mich einschätze.
Denn leider kann ich mich manchmal schon nach kurzer Zeit nicht mehr genau an das erinnnern,
was ich vor einer Stunde gedacht habe.
Aus diesem Grund habe ich deshalb ein Themenbuch, wo ich alles das aufschreibe, was ich
genau so im exakten Wortlaut behalten möchte.
Erinnern kann ich mich häufig so ungefähr, ziemlich gut. Aber genaue Wortlaute und Sätze, die
bekomme ich häufig nur noch zurück wenn ich mir das exakt aufgeschrieben hatte.
Einen Gedankenstrom mitzuschreiben halte ich für nahezu unmöglich.
Unterbewusste Gedanken sind zu schnell und zu viele.
Mir erscheint es aber auch nicht ersichtlich zu sein, wobei es mir helfen könnte, meinen
unterbewussten Gedankenstrom mitzuschreiben.
Schließlich sind das nicht meine Gedanken, sondern nur die Vorschläge, die mir mein
Gehirn als Handlungsvorlage anbietet.
Ich kann also die Vorschläge meines Gehirns annehmen und benutzen. Oder aber ich
denke mir bewusst lieber eigene Gedanken aus.
Denn ich weiß genauer, was ich will als mein Gehirn. Mein Gehirn arbeitet häufig mehr
nur mit Voraussagungen. Diese Voraussagungen funktionieren oft hervorragend.
Gerade wenn ich Auto fahre.
Im zwischenmenschlichen Bereich scheint sich das Gehirn bei seinen Voraussagungen
jedoch häufiger zu irren.
Deshalb benutze ich im Gespräch und allgemein bei menschlichen Kontakten lieber
mein bewusstes Denken. Das funktioniert zwar deutlich langsamer, die Fehlerquote allerdings
ist dann bei mir immer wesentlich geringer.
Auf diesem Weg bin ich in der Lage, viel genauer als mein Gehirn, Voraussagen zu treffen,
wie sich mein Kontakt mit anderen Menschen voraussichtlich entwickeln wird.