App im Playstore
Pfeil rechts
2

Hallo zusammen,

Ich habe bereits einige Beiträge zu meinem Problem gefunden, allerdings sind diese teilweise mehrere Jahre alt. Seit vielen Jahren erröte ich sehr schnell, insbesondere in Situationen, die mir unangenehm sind oder in denen mehrere Personen meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Erste Schwierigkeiten traten bereits während meiner Schulzeit beim Halten von Referaten auf.

Mittlerweile bin ich 30 Jahre alt. Zwischenzeitlich gab es Phasen, in denen das Erröten kaum oder nur selten auftrat. In den vergangenen Wochen hat sich das Problem jedoch deutlich verstärkt. Besonders belastend ist für mich, dass mir manche Personen bereits zuvor beim Erröten zugesehen haben. Beim erneuten Kontakt entsteht dann der Gedanke, dass diese Menschen nur darauf warten könnten, dass mein Gesicht erneut stark errötet.

Diese Situation belastet mich erheblich und erschwert mir vieles, insbesondere im beruflichen Umfeld.

Heute 02:00 • 16.11.2025 #1


3 Antworten ↓


Hallo MW1,

blöd ist, dass diese Reaktion unwillkürlich und automatisch ist, d.h. du hast keine direkte Kontrolle über sie.
Es gibt aber schon Tricks zur Vermeidung.



Zu den Tricks:

-Bleib hydriert: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt für eine gute Durchblutung und kann die Intensität des Errötens verringern.

-Kühle deinen Körper ab: In Situationen, in denen du Angst hast, zu erröten, kannst du eine Wasserflasche mit kaltem Wasser oder sogar Eiswürfeln mitnehmen. Wenn du deinen Körper abkühlst, wird das Erröten weniger wahrscheinlich oder weniger stark.

-Zieh dich strategisch an: Wähle Kleidung, die dazu beiträgt, sichtbare Rötungen zu kaschieren, z. B. Farben, die zu deinem Hautton passen, oder atmungsaktive Stoffe.

-Bewältige Stress: Beschäftige dich mit stressreduzierenden Aktivitäten wie Sport, Meditation oder Hobbys, um die Wahrscheinlichkeit von Errötungsanfällen zu verringern. Ein erhöhter Stresspegel kann die Häufigkeit und Intensität des Errötens erhöhen, daher kann es hilfreich sein, Stressbewältigungstechniken in deinen Alltag einzubauen, um diese Reaktion zu kontrollieren.

-Schränke deinen Koffein- und Alk. ein: Sowohl Koffein als auch Alk. können ein Erröten auslösen oder bestehende Errötungsanfälle verschlimmern, daher kann es hilfreich sein, den Konsum zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.

-Lenke dich ab: Wenn du merkst, dass du errötest, kannst du deine Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken. Zähle zum Beispiel von 100 rückwärts, rezitiere in Gedanken ein Lieblingsgedicht oder konzentriere dich auf Details in deiner Umgebung.

Es geht dabei nicht darum, das Erröten komplett auszumerzen, sondern praktische Wege zu finden, um damit umzugehen und seine Auswirkungen zu verringern. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen praktischen Maßnahmen und der Entwicklung einer akzeptierenden Haltung gegenüber dem Erröten zu finden.

Durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und positive Selbstgespräche kannst du mit dem Erröten gelassener umgehen und die damit verbundenen Ängste verringern.

Quelle: https://www.conquersocialanxiety.com/er...hrophobie/

A


Erythrophobie Rot werden

x 3


Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Gerne.





Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore