App im Playstore
Pfeil rechts
201

Zitat von Drkingschultz:
Ich vermute, es war so gemeint: Du löst oben die Folie ein paar Zentimeter und klebst die passgenau auf und drückst fest. Danach ziehst du mit beiden Händen die Schutzfolie ein Stück ab, drückst wieder fest, ziehst wieder ein Stück, usw.


Ja, so ungefähr war es bei mir auch.
Allerdings musste ich bei den Fenstern die komplette, stabile Folie abziehen und mit Montageflüssigkeit, es geht auch Wasser gemischt mit Spülmittel, aufsprühen.
Dann in den Ecken anbringen und schrittweise fortfahren. Bei der Montageflüssigkeit hast du noch die Möglichkeit, die Folie zu korrigieren.
Zum Schluss arbeitet man mit einem Rakel, so ein Plastikspachtel mit Samt, damit schiebst du die überschüssige Flüssigkeit und die Luftblasen raus.

So verfahre ich mit jeder Folie, die ich zum Bekleben brauche.
Es wird richtig gut.

Ich habe bei meiner Mutter mal eine Glastür mit Milchglasfolie beklebt. Die sollte aber nicht die ganze Breite einnehmen, sondern rechts und links ca. 10cm freilassen.

Dafür habe ich die Tür ausgebaut und auf eine Umzugsdecke flach hingelegt. Dann auch gründlich saubergmachen, Montageflüssigkeit aufsprühen, ausrichten, rakeln (und hoffen, dass kein Staubkorn zwischen Folie und Scheibe ist).

War ne ziemliche Arbeit und Sauerei, aber ist gut geworden. Eine Stelle hat einen kleinen Fuseleinschluß, aber das sieht man nur, wenn man dicht rangeht und genau guckt.

Wer es nicht weiß, denkt, die Scheibe ist ab Werk so geliefert worden.

A


Thread für die kleinen Ärgernisse im Alltag

x 3


Zitat von Drkingschultz:
Ich vermute, es war so gemeint: Du löst oben die Folie ein paar Zentimeter und klebst die passgenau auf und drückst fest. Danach ziehst du mit ...

Das wäre logisch hätte da nicht gleichzeitig gestanden

Ich habe es einfach so gemacht wie ich früher Schulbücher eingeschlagen habe

Zitat von Drkingschultz:
Bei Currywurst oder bei dem Preis? Auf Eis von der Eisdiele ist mir schon länger der Appetit vergangen. Die Preise sind völlig überzogen und oft ...

So machen wir es auch

Zitat von Krylla:
Da fragt man am besten dann Mal bei kleineren Fahrradläden nach.

Gibt es aber kaum noch. Und der bei uns im Ort weist alles ab, was nicht im Fahrradeinzelhandel gekauft wurde. Ich konnte im Frühjahr mein E-Bike aus dem Internet zum Glück bei Decathlon warten lassen.

Zitat von Tautropfen:
Ja, so ungefähr war es bei mir auch. Allerdings musste ich bei den Fenstern die komplette, stabile Folie abziehen und mit Montageflüssigkeit, es ...

Ich hätte dich fragen sollen So habe ich es letztendlich auch gemacht

Zitat von laluna74:
Ich kann mich da noch an die 25 Pfennige für ein Bällchen Eis erinnern.

In meiner Kindheit waren es 10 Pfennig. Aber sie waren viel kleiner als die heutigen Bällchen.

Zitat von Schlaflose:
Gibt es aber kaum noch. Und der bei uns im Ort weist alles ab, was nicht im Fahrradeinzelhandel gekauft wurde. Ich konnte im Frühjahr mein E-Bike aus dem Internet zum Glück bei Decathlon warten lassen.

Wahrscheinlich ist er gut ausgelastet....

Dazu kommt noch, dass Händler natürlich auf ihre Arbeit eine Gewährleistung geben müssen. Wenn man da mit einem Fahrrad kommt, wo Ersatzteile nicht über den Fachhandel, sondenr nur im Internet aus unbekannten Quellen, bezogen werden können, ist das problematisch.

Stell dir vor, der Händler ersetzt die Bremse und bestellt diese irgendwo im Netz. DIe Bremse versagt aufgrund eines Materialfehlers, es kommt zum Unfall. Dann ist der Händler zunächst in der Verantwortung und es ist kaum möglich, den Hersteller des Teils haftbar zu machen.

Zitat von Drkingschultz:
Wahrscheinlich ist er gut ausgelastet....

Das auch, aber er macht es aus Prinzip.

Hier gibt es keine Currywurst.

Zitat von Cornelie:
Ich hätte dich fragen sollen So habe ich es letztendlich auch gemacht

Wir haben es aber auch zu zweit gemacht. Allein schon wegen der Größe. Alleine wäre das deutlich schwerer geworden. Deswegen hab ich auch die Tür ausgebautr und hingelegt, sonst ist es ja noch schwieriger. So bleibt wenigstens die Flüssigkeit einigermaßen drauf.

Zitat von Schlaflose:
Das auch, aber er macht es aus Prinzip.

Ich bin sicher, das Prinzip hängt direkt mit der Auslastung zusammen. Wenn er nix mehr zu tun hätte, würde er dir auch nen Toströster von Temu reparieren.

Fliegen.
Fliegen ärgern mich. Und ich mag sie nicht.

Ich hatte mal gedacht, dass ich davon mehr, oder weniger verschont bleibe.
Bis zum sechsten Stock kommen nicht so viele. Es gibt ja genug Wohnungen unter mir, wo sie einkehren können.

Aber manche finden doch ihren Weg zu mir.

Ich will meine Dehnübungen machen, wobei sowieso schon meine inneren Schweinehunde bequem auf meinem Sofa sitzen, und mich süß lächelnd ansehen, gespannt, ob ich die Dehnübungen auch durchziehe.

Ich fange an, strecke einen Arm hoch in die Luft und fange an zu zählen, damit der Muskel auch ausgedehnt wird.
Zack, sitzt eine Fliege auf meinem Arm und krabbelt darauf rum.

Das Zählen ist vorbei. Die Konzentration sowieso. Ich unterbreche und scheuche sie weg.

Sie dreht ihre Runde im Wohnzimmer und bei nächster Gelegenheit sitzt sie wieder irgendwo auf mir.
Langsam werde ich knatschig.

Ich komme aber bis zum Schluss und bin bei meinen Atemübungen.
Sie bringen mich ein bisschen runter, denn ich bin auch bei den einfachsten Dehnübungen immer ein bisschen aufgeregt.
Ich kann wohl dieses “Muss” dahinter nicht so gut haben.

Außerdem sind die Atemübungen sehr gut, weil sie das Zwergfell lockern. Das ist wichtig für den gesamten Körper.

Meine Augen sind geschlossen und ich atme tief durch die Nase. Halten, langsam bis zum Ende ausatmen.

Dabei kommt mir der irrwitzige Gedanke, dass ich beim nächsten Zug, flöpp, die Fliege in der Nase habe.

Das war nicht so, aber meine Übungen waren ausgesprochen gestört.

Zum Schluss hatte ich die Gelegenheit sie ins Bad zu schließen, wo sie durch das offene Fenster entkommen ist.

Da bist du ein Mensch, aber was fleucht und kreucht, kann einen schon außer Gefecht setzen.

Das erinnert daran, sich nur nicht einzubilden, dass man alles beherrschen kann.

Die Fliege hat Glück gehabt.
Und meine verführerischen Schweinehunde haben sich für den Tag schmollend zurück gezogen.

Ich versteh dich soooo gut @Tautropfen die Viecher können einem so richtig schön auf den Wecker gehen. Wir haben überall Fliegengitter an den Fenstern, da sitzen die lästigen Teile auf der Tür, warte bis man sie sozusagen reinholt und bleiben dann drin. Spinnen werden von den Fliegengittern auch nicht aufgehalten, der reinste Jurassic Park hier.

Zitat von Tautropfen:
Das erinnert daran, sich nur nicht einzubilden, dass man alles beherrschen kann.

Nee nee, die Natur sitzt am längeren Hebel und hat unzählige Möglichkeiten, uns so richtig schön auf den Geist zu gehen.
Fruchtfliegen, Lebensmittelmotten usw.

Aber wir haben ein Recht auf Notwehr !

Mich ärgert jeden Morgen, dass die Bettdecke im Bettdeckenbezug ständig verrutscht und gar nicht genau in den Bezug passt, obwohl es Standardmaße sind. Warum bleibt sie nicht gleichmäßig von Kante zu Kante in dem verschissenen Bezug liegen?

Zitat von Minime:
Ich versteh dich soooo gut @Tautropfen die Viecher können einem so richtig schön auf den Wecker gehen. Wir haben überall Fliegengitter an den Fenstern, da sitzen die lästigen Teile auf der Tür, warte bis man sie sozusagen reinholt und bleiben dann drin. Spinnen werden von den Fliegengittern auch nicht ...


Ja, liebe Minime, das ist ausgesprochen lästig. Ich mag das auch nicht.
Fliegengitter kann ich hier noch nicht einmal anbringen, weil die Fenster sie nach außen drücken würden.
Das hat mir mal ein Schreiner erklärt.

In all den Jahren, in denen ich hier wohne, hatte ich aber mehr, oder weniger Glück.
Ich bilde mir einfach ein, dass meine vielen Solarlampen, wenn es dunkel wird, die Insekten nur bis dahin locken.
Aber klar, eine Spinne verirrt sich gerne mal hier rein.

Die Natur wird sich was dabei gedacht haben, solche Plagegeister zu haben.
Was völlig in Ordnung ist.

Ich glaube, wenn man ländlich wohnt hat man einen anderen Focus darauf.

Aber zu mir brauchen sie nicht zu kommen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Chingachgook:
Nee nee, die Natur sitzt am längeren Hebel und hat unzählige Möglichkeiten, uns so richtig schön auf den Geist zu gehen. Fruchtfliegen, Lebensmittelmotten usw. Aber wir haben ein Recht auf Notwehr !


Ja, das Recht haben wir.
Ich wollte es nur nicht so deutlich sagen.

Jedenfalls liegt in jedem Zimmer eine Fliegenpatsche. Sogar draußen.
Ich bin gewappnet, komme, was da wolle.

Zitat von Tautropfen:
Fliegen. Fliegen ärgern mich. Und ich mag sie nicht. Ich hatte mal gedacht, dass ich davon mehr, oder weniger verschont bleibe. Bis zum sechsten Stock kommen nicht so viele. Es gibt ja genug Wohnungen unter mir, wo sie einkehren können. Aber manche finden doch ihren Weg zu mir. Ich will meine Dehnübungen machen, ...

Hol dir einen elektrischen Fliegenverbrenner. Das ist so eine Art Tennisschläger, aber das Netz ist elektrisch aufgeladen. Damit erwischt du jede Fliege leicht im Flug und sie wird sofort neutralisiert, manchmal bruzzelt es etwas.

https://shorturl.at/0MliL

Zitat von Phönix:
Hol dir einen elektrischen Fliegenverbrenner. Das ist so eine Art Tennisschläger, aber das Netz ist elektrisch aufgeladen. Damit erwischt du jede Fliege leicht im Flug und sie wird sofort neutralisiert, manchmal bruzzelt es etwas.


Danke, lieber Phönix, für den Tipp.

Beim Bruzzeln bin ich hart im Nehmen.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore