App im Playstore
Pfeil rechts
62

Wa sich nur sagen will im Grunde: Nur weil ein Anwalt weitere Schritte empfiehlt oder zur Klage rät, muß das nicht zwingend sinnvoll und erfolgversprechend sein.

Denn auch der Anwalt hat an einem Fortgang ein Interesse.

Anwaltskosten hin oder her.

Die Frage ist doch, was mit einem Anwaltsbrief erreicht werden soll.
Letztlich heißt das doch Schluss mit lustig, es wird nicht mehr geredet, jetzt machen wir ernst und nehmen juristischen Beistand in Anspruch und klagen (Idee des Anwalts) eine Entschädigung ein.

Genau so eine Kriegserklärung, wie die Zettel des Nachbarn.

Jeder macht einen Schritt vom anderen weg, als aufeinander zu.

Für mich kein Weg zur Konfliktlösung.
Letztlich will man ja weiterhin da wohnen und keinen Dauernachbarschaftsstress haben.

A


Nachbar beleidigt mich öffentlich mit mehreren Zetteln

x 3


Ja, das ist natürlich so. Allerdings gehört es zu den Pflichten eines Anwalts, bei kaum Erfolgschancen im Vorfeld hinzuweisen, auch wenn der Mandant auf Klage besteht. Er macht sich ja schadensersatzpflichtig, wenn er einen von Anfang an erfolglosen Prozess voran führt.
Ich denke aber, dass so ein Brief schon helfen kann in dem Sinn, ein Zeichen zu setzen. Ich persönlich würde da natürlich auch anders drauf reagieren als auf nen Zettel vom Nachbarn. Obwohl ich sowieso immer ein Fan davon bin, Dinge vernünftig zu klären unter Nachbarn. Funktioniert leider mit einigen nicht.

Um mal dem Anwalt nicht Unrecht zu tun.
Der Anwalt kann nur so reagieren und schreiben, was ihm erzählt wird.
Er wird da keine Ermittlungen anstellen.
Und bevor er tätig wird, sollte man das Schreiben schon mal durch gelesen haben, um sich nicht hinterher zu beschweren, dass was drin steht, was ich gar nicht drin haben will.

@Logo
Welche bitte .
Et hat jahrelang nichts gesagt und habe ihn auch gefragt wenn ich morgens so gegen 8:00 uhr Wasche ob es in stört .
Da ich weiß das er schichtet . Er sagte gar kein Problem er schlafe immer wie ein stein. Es war sogar ein entgegenkommen von uns.
Ich denke der Auslöser war als wir ihn immer wieder darauf ansprechen mussten das er doch bitte sein auto so in denn Stellplatz stellt das andere Mitbewohner ihr auto auch so abstellen konnen das andere nicht behindert werden . ( steht sogar extra in der Hausordnung) . Er sagte er fühle sich von uns provoziert…

Zitat von Logo:
Letztlich will man ja weiterhin da wohnen und keinen Dauernachbarschaftsstress haben

Mir ist kein Fall bekannt, wo durch ein Anwalt oder ein Gerichtsverfahren die Sache bereinigt werden konnte. Am Ende ist immer irgendeiner ausgezogen (worden).

Und auch bei Einfamilienhäusern führen Prozesse mit Nachbarn nicht dazu, dass das Verhältnis hinterher besser ist.

@Logo
Um das Schriftstück vorher durch zulesen währe es sehr hilfreich gewesen wenn der Anwalt uns es. Vorher zukommen lässt und nicht im Nachhinein . Wenn der Brief vorher heraus geschickt wird .
Das haben wir auch so dem Anwalt gesagt . Da kam nur die Antwort . Ja das habe er machen können ….

Wie kann man dir jetzt helfen Panda4?

Im Grunde ist es ja einfach:

Geht es darum, wer wann waschen darf und wer wem die Maschine ausschalten darf, ist es eine zivilrechtliche Sache. Also wenn eine gütliche Einigung nicht möglich ist, muß man vor Gericht gehen und entweder verlieren oder gewinnen.

Geht es um die Beldigung auf den Zetteln, ist es eine strafrechtliche Sache. Dann geht man zur Polizei und erstattet Anzeige. Da hier ggf. eine strafbare Handlung vorliegt wird die Polizei dann mehr oder weniger tätig und ermittelt und leitet die Anzeige am Ende der Staatsanwaltschaft zu.

Zitat von Panda4:
Aber seine geräte bis weit nach 23:00 Uhr was ich beweisen kann.

Mach Videos davon und Fotos. Dann Screenshot.
Dann hast Du den Beweis, wenn er (auch) nach 22 Uhr wäscht.

Ein Rechtsanwalt berät sich in der Regel in der Erstbesprechung mit seinem Mandanten.

Und macht dem Mandanten Vorschläge, ob er zB Schadensersatz fordern soll?

Der Schadensersatz ist wahrscheinlich wegen “übler Nachrede”?

Er muss den Nachbarn erst schriftlich abmahnen, wenn der Nachbar sich nicht dran hält, kannst Du Schadensersatzansprüche fordern.

Das ist mehr der Gang, dein Nachbarn muss gar nix zahlen. Erst wenn er nicht hört.

Dazu wird es bestimmt nicht kommen.

Denke, Dein Nachbar weiß durch die Einschaltung des Anwaltes, dass er das besser lässt.

Falls er wieder Zettel anhängt, fotografiert das.

Wieso tut der eigentlich den Zettel nicht in Euren Briefkasten? #Depp

@Luce1
Leider hat sich herausgestellt das der Anwalt von uns nicht gerade der hit .
Da wir eine Rechtschutzversicherung haben können wir nicht so problemlos wechseln und würden somit nach mehr kosten haben .
Beweise haben wir genügent….

@Panda4
Nun hat unser Anwalt geschrieben.
Bitte suchen Sie sich einen neuen Anwalt.

Meine Vermutung ist das wir ihn kritisiert haben etwas in eine Schreiben zu schreiben was
wir nie besprochen haben. ( Eine hohe Schadenersatz summe) .
Des weiteren wurde der Brief ohne uns vorher zurdurchsicht zu schicken gleich zur gegen seite geschickt.

Kennst sich zufällig damit jemand aus ?

Hat denn dein Nachbar reagiert?

Zitat von Panda4:
Des weiteren wurde der Brief ohne uns vorher zurdurchsicht zu schicken gleich zur gegen seite geschickt.

Das ist normal. Es gab ja ein Gespräch zwischen Euch vor dem Absenden


Zitat von Panda4:
Meine Vermutung ist das wir ihn kritisiert haben etwas in eine Schreiben zu schreiben was

Ja, das kann sein. Rechtsanwälte vertragen oft keine Kritik.

Es gibt Mandanten, die dem Rechtsanwalt ernsthaft vorschreiben wollen, wie dieser das Mandat zu führen hat und wie er vorgehen soll.

Wenn der Rechtsanwalt dem Mandanten deutlich macht, dass diese Vorgehensweise nicht hinnehmbar ist und der Mandant dennoch sein Verhalten nicht ändert, ist der Rechtsanwalt berechtigt, das Mandat fristlos zu kündigen.

@Ferrum

Sein Anwalt mein das sei Freie Meinungsäußerung…

@Luce1
Naja ein richtiges gespräch gab es nicht . Und es wurde nie von uns verlang einen Schadenersatzanspruch gelten zu machen.( zumal nicht von so einer höhe welche der anwalt verlangte…)

Als wir das erfahren haben war das Schreiben bereits schon unterwegs .
Habe umgehend in der Kanzeil angerufen und nachgefragt .
Warum wir keine Vorschrieftsatz bekommen haben ?
Er meinte nur ja das hätte man ja schon machen können nun seines schon so …

Ich als Mandant möchte schon gerne vorab wissen was die gegenseite bekommt.

Ich denke schon das vom Rechtsanwald verlangen kann das er meine meinung vertritt und nicht auf eigen Faust entscheidet.

Zitat von Luce1:
Es gibt Mandanten, die dem Rechtsanwalt ernsthaft vorschreiben wollen, wie dieser das Mandat zu führen hat und wie er vorgehen soll.

Findest du das so ungewöhnlich? Am Ende ist ein Anwalt ein Dienstleister, dne ich für seine Dienstleistung bezahle.

Natürlich möchte ich da, dass er so vorgeht, wie ich es will. Also wenn ich keine Schadenersatzforderung geltend machen will, dann soll er das auch nicht tun. Er kann mir natürlich sagen, warum er das machen will und es mit mir besprechen, bzw. mir erklären, warum es sinnvoll ist, so zu verfahren. Aber am Ende entscheidet der Mandant. Der Anwalt ist halt in rechtlichen Dingen fit, das ist sein Job.
Natürlich kann auch der Anwalt das Mandat niederlegen, so wie auch der Mandant das Mandat entziehen kann.

Normalerweise bekommt der Mandant eine Durchschrift des Schreibens. Wäre bisschen viel Aufwand, erst an den Mandant zus chreiben, das ok abzuwarten, dann an den Gegner schicken. Wenn der Mandant so schlau ist und alles besser weiß, kann er sich den Anwalt auch sparen und es gleich selber machen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Drkingschultz:
Normalerweise bekommt der Mandant eine Durchschrift des Schreibens.

Ja, Mandant kriegt immer Abschrift. Aber in den meisten Fällen ist das Schreiben dann schon raus.
Wie gesagt, der Anwalt sagt immer in der Besprechung, was er macht u wie er weiter vorgeht.
KA was hier schief gelaufen ist.

Hab jahrzehntelang beim Anwalt gearbeitet.

Kannst Dich auch bei der Kammer beschweren aber in 99 Prozent zieht der Mandant den Kuerzeren. Leider.

Zitat von Panda4:
Leider hat sich herausgestellt das der Anwalt von uns nicht gerade der hit

Du kannst im Internet auf Google eine Bewertung hinterlassen

@Luce1
danke für den Tip ist eine Prima idee . Ich sehe es irgenwie als meine Pflicht anderen vor so einem Anwalt zu warnen.

Mein Gedanke ist jetzt das ich selber die Gegen Partei ( Anwalt ) als Privatperson anschreibe.
Um endlich einen strich unter die Angelegenheit zu machen . Was meinst du?

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore