App im Playstore
Pfeil rechts
96

Mein Opa war wegen seiner anderen politischen Gesinnung auch in Buchenwald und im Zuchthaus bei Remscheid. Alles kam dazu das er Flugblätter verteilt hatte und verraten wurde. Er wurde wegen Hochverrat angeklagt und eingesperrt. Nach einer längeren Haft wurde ihm von den *beep* ein Angebot gemacht, um noch an dem schönen Geschehen so war es in dem Brief formuliert teilzunehmen und so wurde er dann noch zum Strafbattalion 999 eingezogen und nach Griechenland geschickt. Zwei Jahre nach Kriegsende kam er als gebrochener Mann nach Hause. Er hatte durch diese Zeit einen schweren Herzfehler und Malaria und mit 60 Jahren bekam er dann auch noch einen seitlichen Darmausgang. Viel erzählt hat, mein Opa über den krieg nie und seinen glauben an Gott hatte er verloren. Wenn ich als Kind etwas von ihm über seine Zeit im Krieg wissen wollte, wurde mein Opa sofort anders zu mir und ich dachte, ich habe einen fremden Menschen vor mir. Ich versprach ihm nie mehr, mit ihm darüber zureden. Nach seinem Tot(er wurde 83 Jahre alt) übergab mir meine Oma die noch vorhandenen Briefe und Dokumente aus Buchenwald und dem Zuchthaus bei Remscheid.
Wir müssen den Frieden bewahren, denn krieg, ist was ganz Schlimmes, ich glaube so etwas können wir uns nicht vorstellen.

Zitat von NIEaufgeben:
genauso wie er alle Schulen erbauen lies……


Gab es davor keine Schulen in Italien?

A


Interesse und Austausch am Holocaust und Geschichte

x 3


In Italien besteht derzeit keine Pflicht zur Schuluniform

Zitat von Orangia:
In Italien besteht derzeit keine Pflicht zur Schuluniform

Doch bis zur 5 klasse schon

Aha, im Netz was anderes. Egal.

In Italien funktioniert die schule auch ganz anders als bei uns…..
In Italien geht man bis zur 5 klasse und danach geht jeder Schüler aufs Gymnasium
Da gibt es keine Hauptschule oder Realschule….da gibt es nur das Gymnasium
Jedes Kind wählt sich das Gymnasium aus wo am besten zu ihm passt
Entweder das kunstgymnasium oder dem sprachen Gymnasium oder dann gibt es noch viele mehr
Schulpflicht ist bis 18 Jahre

Die Schuluniformen interessieren mich überhaupt nicht und nach allem was ich wissen will kann ich googeln oder es mit dem Augerich besprechen der Geschichte studierte.

Mich interessiert es darüber zu reden, du bist viel zu jung neu, aber vielleicht war M. noch Gesprächsthema bei deinen Großeltern, gerade auch die Zeit danach, in Spanien wurde nicht darüber geredet.

Mich interessieren die Voraussetzungen für so ein Terrorregime, für Deutschland sind sie mir bekannt.

Meine Großeltern haben oft über den Krieg und Vorallem über die Zeit danach gesprochen,Zeit geprägt von schlimmster Armut:……
Mein Großvater war auch Kriegsverletzt….
Während des Krieges hatten meine Großeltern bereits 2 Kinder,einige Jahre danach waren es 11 im ganzen….8 junge 3 Mädchen…..kaum was zu essen…..
Nur 2 Zimmer in einer Baracke…alle Mädchen schliefen mit meiner Großmutter und die jungs mit meinem Großvater im anderen zimmer…..

Mein Papa zum Beispiel ist der 3 von 11 und musste nach der 2 klasse die schule verlassen um zu arbeiten damit es wenigstens etwas zu essen für alle gab….
Erst die späteren Kinder konnten zum Teil die 5 klasse zu Ende bringen……

Wie oft haben wir Erzählungen gehört….aber immer kindsgerecht ohne die extreme Gewalt und folter zu erwähnen…..das kam erst später als wir älter wurden aber als Kinder wurden uns die schlimmsten Greueltaten erspart

Da kann ich nur einen großen Respekt vor deinen Großeltern haben, sie leben sicher nicht mehr?

Zitat von kritisches_Auge:
@luna, ja, du hast recht, der Vorname sollte vermieden werden, aber den richtigen Namen darf man nicht ausschreiben, vielleicht wäre es in Ordnung, H. zu schreiben, dann weiß jeder wer gemeint ist.

wieso darf man den Vornamen nicht schreiben?
Wir wissen alle was er getan hat aber es ist nur ein Name. Dann bitte auch nicht mehr Vladimir schreiben, Mein Vater hieß auch Adolf, das war in Österreich einfach ein gängiger Name und nicht jeder der so hieß war ein N.a.z.i

Zitat von kritisches_Auge:
Da kann ich nur einen großen Respekt vor deinen Großeltern haben, sie leben sicher nicht mehr?

Nein,heute leben meine Großeltern nicht mehr

Hat die M- Ära ihnen in ihrer bittersten Armut geholfen?

@Lunatica, es geht nicht um den Vornamen als solchen, aber wenn man von einem Monster spricht, schafft man Distanz und erwähnt nicht seinen Vornamen.

Mussolini wurde ja von dem italienischen Volk umgebracht….sie hatten sich ja gegen ihn aufgebäumt und ihm nicht mehr gefolgt…..aus diesem Grund gab es nach dem Krieg in Italien keine Mussolini Ära mehr……….ob die Familien anderweitig Unterstützung bekommen hatten wage ich zu bezweifeln jedenfalls hab ich nie so etwas gehört……

Mein Großvater hat gearbeitet soweit es Arbeit gab und seine ältesten Kinder mussten alle schon als klein arbeiten um auszuhelfen…..
Das war die Hilfe die meine Großeltern in der Baracke hatten……

Ich weis noch wie oft mein Papa mir erzählt hat wie es war wenn es abends nur ein Stück Brot zu essen gab und sonst nichts……

Gab es Hilfe als M. noch lebte?

Wie bereits erwähnt…vorher waren die Schulen privat und ausschließlich für die Kinder der reichen bestimmt……
Erst Mussolini hat alle öffentlichen Schulen erbauen lassen wo alle Kinder hingehen durften….eben auch mit Uniform damit man den Unterschied zwischen reich und arm nicht mehr erkennen konnte….

Auch hat er weitere wichtige Gebäude erbauen lassen die öffentlich zugänglich waren für alle……

Finanzielle Hilfe in dem Sinne gab es keine

Er hat hauptsächlich Dinge erschaffen für die Zukunft der kinder

Zitat von kritisches_Auge:
@Lunatica, es geht nicht um den Vornamen als solchen, aber wenn man von einem Monster spricht, schafft man Distanz und erwähnt nicht seinen Vornamen.

In Bezug auf H. kann ich das so stehen lassen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Gut so.

Hier einige Bücher die ich wirklich empfehlen kann
Sehr gut geschrieben und wirklich interessant

In meinem Verwandtenkreis gab es damals auch einige, die beim Saalschutz waren. Wenn ich sie fragte, ob sie von den Verfolgten wussten, sagten sie alle nein und fingen sofort mit einem anderen Thema an. Alle waren zu feige zuzugeben, was sie für anders politisch gesinnte überhatten. Einer von ihnen war sogar als Schüler bei der Napola und erzählte, wie schön es dort war. Ja sagte ich, mein Opa wurde sogar noch gezwungen an dem schönen geschehen teil zunehmen - Er hatte das verstanden und wandte sich von mir ab.
Mein Opa sagte mal zu mir, rege dich nicht über andere auf, wenn sie dich ärgern und werde nicht handgreiflich zu ihnen, denn böses mit bösem vergelten hat einen hohen Preis - und damit hatte mein Opa recht.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore