Ich habe gerade mal spaßeshalber nachgerechnet:
Ich habe letztes Jahr genau 5.638,65 Euro Rentenversicherung bezahlt, mein Arbeitgeber die gleiche Summe.
Ich bin jetzt seit 18 Jahren in meinem heutigen Job, geplant sind noch ca. 12 Jahre. Davor Zivi, Studium, Halbtagsjob, also nichts wirklich erhebliches für die Rentenkasse.
Macht in Summe 338.319,- Euro Einzahlungen.
Wenn ich (statistisch gesehen) knapp 80 Jahre alt werde, bin ich 18 Jahre lang Rentner.
Aus meinen Einzahlungen ergibt sich dann eine monatliche Rente von 1.566,29 Euro.
Klingt im ersten Moment nicht schlecht, aber da ich nicht schlecht verdiene, wäre das eine wirklich deutliche Einschränkung.
Und man darf ja nicht vergessen, daß ich als Gutverdiener andere mitfinanzieren muß - und gerade deswegen funktioniert das einfach nicht.
Mit 2-5 % Verzinsung auf die eingezahlten 338.319,- Euro wäre das kein Problem, aber bei 0 % einfach unmöglich.
Vielleicht funktioniert das NOCH in anderen Ländern besser, dann aber auch nur, weil es quer-subventioniert wird. Bei weiterhin 0 % Zinsen wird das Rentensystem schon recht bald überall kollabieren.
P.S. Nur um mal deutlich zu machen, was für dramatische Auswirkungen 0 % Zinsen haben:
Bei nur 2 % Zinsen würden aus meinen monatlichen Rentenbeiträgen in 30 Jahren 462.457,- Euro (also +36,7%)
Und bei 5 % Zinsen würden aus meinen monatlichen Rentenbeiträgen in 30 Jahren 769.547,- Euro (also +127,5%) -- d.h. ich hätte eine sehr gute Rente und könnte noch jemanden komplett mitfinanzieren !
06.12.2017 14:21 •
#6