App im Playstore
Pfeil rechts
1726

Zitat von petrus57:
Nehme eigentlich 30 mg, habe es die letzten Tage mal mit 22,5 mg probiert.

Beim Escitalopram hatte ich keine Nebenwirkungen und wohl auch keine Wirkung.

Seit 3 Tagen nehme ich nun Citalopram. Gestern ging es mir noch ganz gut. Heute bin ich trotz Tavor ziemlich erregt.



Huhu Petrus,

ich muss jetzt mal ganz blöd nachfragen, ich komme nämlich gerade nicht mehr mit

Also, von was hast Du wieviel genommen?

So schlimm hatte ich es mit Escitalopram nicht. Da hatten wenigstens die Tavor dämpfend gewirkt.


@Süssmaul

Mit den 30 und 22,5 meine ich die Mirtazapin

A


Citalopram Einnahme -30mg / keine Verbesserung

x 3


Zitat von petrus57:
So schlimm hatte ich es mit Escitalopram nicht. Da hatten wenigstens die Tavor dämpfend gewirkt.


@Süssmaul

Mit den 30 und 22,5 meine ich die Mirtazapin



Aha, o.k danke!

Und wieviel Citalopram hast Du jetzt genommen? Wieviel Escitalopram vorher?

Jetzt 20 mg Citalopram, davor 10 mg Escitalopram.

Bin auf Citalopram umgestiegen weil das Escitalopram irgendwie nichts bringt.

Mit Venlafaxin war ich noch müder als mit Escitalopram teilweise. Dafür innere Hitze, Puls von 130 und Blutdruck höher. Geschwitzt wie sonst was und wahnsinnig müde teilweise

Müder als mit (Es)Citalopram bin ich mit Duloxetin auf keinen Fall. Aber eben auch nicht wirklich fit. Man muss wohl einfach in Kauf nehmen, dass es keine Wirkung ohne Nebenwirkung gibt.
Ich merke aber, dass ich mich mit Duloxetin auch irgendwie innerlich leer fühle und frage mich, ob es nicht noch was stärker antidepressiv wirkendes gibt. Angst und Panik hab ich ganz gut im Griff.

Zitat von petrus57:
Jetzt 20 mg Citalopram, davor 10 mg Escitalopram.

Bin auf Citalopram umgestiegen weil das Escitalopram irgendwie nichts bringt.


Wie ist die Lage?

Bin wieder bei 10 mg Escitalopram. Die Unruhe ist wieder weniger geworden.

Zitat von petrus57:
Bin wieder bei 10 mg Escitalopram. Die Unruhe ist wieder weniger geworden.


Das ist wirklich erstaunlich, denn bei mir war es ja genau anders herum.

Mit Cita alles gut und mit Escita wie von der Tarantel gestochen auf 180.

Inzwischen glaube ich sogar, das meine Tränensäcke, über die ich Todunglücklich bin vom Cita kommen...

Es soll ja schon Tests geben, die bestimmen können, welches Antidepressiva das richtige für den jeweiligen Patienten ist. Soll aber ziemlich teuer sein. Aber da Geiz gut ist, macht man lieber die Patienten kaputt.

Zitat von petrus57:
Es soll ja schon Tests geben, die bestimmen können, welches Antidepressiva das richtige für den jeweiligen Patienten ist. Soll aber ziemlich teuer sein. Aber da Geiz gut ist, macht man lieber die Patienten kaputt.


Stimmt, Anna Violetta, die hier auch geschrieben hat, hat mir bzgl des Tests mal einen Link geschickt. Sehr teuer, aber auch noch umstritten.

Zitat von Süssmaul:
Zitat von petrus57:
Bin wieder bei 10 mg Escitalopram. Die Unruhe ist wieder weniger geworden.


Das ist wirklich erstaunlich, denn bei mir war es ja genau anders herum.

Mit Cita alles gut und mit Escita wie von der Tarantel gestochen auf 180.

Inzwischen glaube ich sogar, das meine Tränensäcke, über die ich Todunglücklich bin vom Cita kommen...


Wenn das Wassereinlagerungen sind, kann es schon vom Cita kommen. Ich hab das an anderen Stellen, bei allen SSRI und vom Duloxetin jetzt noch heftiger

Allerdings hatte ich auch mal so eine Art Tränensäcke, als ich das L- Thyroxin von einem anderen Hersteller hatte. Als ich zurück gewechselt habe, war alles wieder gut.

Auch wenn hier eventuell mit Steinchen nach mir geworfen werden wird.
Ich empfinde diese Medikamente ,sowie auch alle anderen die aufgrund meiner Depression an mir erprobt wurden...einfach nur als Totschlaghammer.
Nein ,dann stehe ich den schei. lieber durch.
Die Nebenwirkungen. ...hat sich die eigentlich schon mal jemand durchgelesen bzw. erfahren?
Das was euch die Götter in Weiß manchmal einfach mal so rein drücken, bei ner kleinen Herbstverstimmung?
Das Zeug heilt nicht.Mir wurden schon Sachen verschrieben...perv. sag ich nur.

Citalopram...warum nicht gleich Arsen ?

Zitat von TiffyK:
Zitat von petrus57:
Es soll ja schon Tests geben, die bestimmen können, welches Antidepressiva das richtige für den jeweiligen Patienten ist. Soll aber ziemlich teuer sein. Aber da Geiz gut ist, macht man lieber die Patienten kaputt.


Stimmt, Anna Violetta, die hier auch geschrieben hat, hat mir bzgl des Tests mal einen Link geschickt. Sehr teuer, aber auch noch umstritten.



Habe gerade mal danach gegoogelt. Es gibt ein Testkit von Stada in der Apotheke und kostet um die 300 €.

Zitat von Bleitränen:
Auch wenn hier eventuell mit Steinchen nach mir geworfen werden wird.
Ich empfinde diese Medikamente ,sowie auch alle anderen die aufgrund meiner Depression an mir erprobt wurden...einfach nur als Totschlaghammer.
Nein ,dann stehe ich den schei. lieber durch.
Die Nebenwirkungen. ...hat sich die eigentlich schon mal jemand durchgelesen bzw. erfahren?
Das was euch die Götter in Weiß manchmal einfach mal so rein drücken, bei ner kleinen Herbstverstimmung?
Das Zeug heilt nicht.Mir wurden schon Sachen verschrieben...perv. sag ich nur.

Citalopram...warum nicht gleich Arsen ?


Kleine Herbstverstimmung ? Nett.


@TiffyK

Hey der Test wäre doch was für Dich? Vielleicht findest Du damit das richtige.

Ach und wegen der Tränensäcke, ich weiß nicht ob das Wasserablagerungen sind. Mein linkes Auge ist stark betroffen, das rechte weniger. Es sieht eher nach Fett aus, ich weiß es nicht. Ich hatte meinen Doc ja schon darauf angesprochen und er meinte, das er körperlich bei mir nichts finden könne, was Tränensäcke rechtfertigen würde sodaß er davon ausgeht, das es Veranlagung oder erblich ist.

Ich hatte früher L-Thyrox Hexal und habe nun Euthyrox, weil es das L-Thyrox in Österreich nicht gibt.
Sponsor-Mitgliedschaft

@ Petrus
Bei Dir war die Unruhe Entzug vom Escitalopram.Auch innerhalb SSRI kann man nicht beliebig absetzen und eindosieren. Bei den Leuten wo das klappt ist das einfach nur Glück.
Auf adfd.org kann man genug Geschichten lesen von Wechsler innerhalb einer Wirkstoffgruppe, die dann heftige Entzugserscheinungen hatten.
Das Ausschleichen von 10mg Escitalopram dauert ca. 8 Monate, wenn man es richtig macht.

Aber als ich direkt von 150 mg Sertralin auf 10 mg Escitalopram umgestiegen bin hatte ich keinerlei Probleme.

Zitat von petrus57:
https://www.google.de/amp/s/psychiatrietogo.de/2014/08/08/hilft-ein-dna-test-das-richtige-antidepressivum-zu-finden/amp/

Ach da geht es lediglich um die Stoffwechsel Geschwindigkeit. Okay, das kann ich ja auch selbst herausfinden.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore