App im Playstore
Pfeil rechts
1726

Mein Arzt (Neurologe und Psychiater ) ist der festen Meinung , dass bei Angst/ Panik und Zwangsgedanken das Gehirn heruntergedrosselt werden muss.
Wenn dann Ruhe einkehrt und die stimmungsaufhellende Wirkung, kann man mit aktivierenden Massnahmen an der Problematik arbeiten.
Er hat auch in seiner langjährigen Klinik und Praxiserfahrung festgestellt, dass Mirtazapin in niedrigen Dosen müde macht, in höheren aktiviert.
Ich soll 7,5mg - 15mg nehmen.
Vorhin hab ich 15mg genommen (Tag 2 mit Mirtazapin) und bin schon nicht mehr so müde wie gestern direkt nach der Einnahme.
Mal sehen, wie es morgen früh ist.
Citalopram habe ich weggelassen.

Zitat von TiffyK:
Mein Arzt (Neurologe und Psychiater ) ist der festen Meinung , dass bei Angst/ Panik und Zwangsgedanken das Gehirn heruntergedrosselt werden muss.
Wenn dann Ruhe einkehrt und die stimmungsaufhellende Wirkung, kann man mit aktivierenden Massnahmen an der Problematik arbeiten.
Er hat auch in seiner langjährigen Klinik und Praxiserfahrung festgestellt, dass Mirtazapin in niedrigen Dosen müde macht, in höheren aktiviert.
Ich soll 7,5mg - 15mg nehmen.
Vorhin hab ich 15mg genommen (Tag 2 mit Mirtazapin) und bin schon nicht mehr so müde wie gestern direkt nach der Einnahme.
Mal sehen, wie es morgen früh ist.
Citalopram habe ich weggelassen.



Nanu, jetzt wirst Du aber immer mutiger!

Hoffentlich klappt alles

A


Citalopram Einnahme -30mg / keine Verbesserung

x 3


@TiffyK

Und es hilft dir besser gegen Angst, Panik und Zwangsgedanken als Citalopram?

Mirtazapin wird häufig zu Abend verordnet.
Auf Bettkante. Nach 30min soll es gut wirken und einen soliden Schlaf herbeiführen.
Tagsüber wird oft zu Citralopam gegriffen.

Was macht der Threadersteller eigentlich gegen seine Panikstörung?

Habe gestern mal 15 mg anstatt 30 mg Mirtazapin genommen. Hatte gleich Einschlafprobleme und einen sehr unruhigen Schlaf. Fühle mich heute auch unruhiger und gestresster.

@tiffy

Und wie ist es dir mit 15 mg ergangen?

15mg sind für mich tatsächlich angenehmer als 7,5mg.
Ich bin heute nicht benommen, habe durchgeschlafen und bisher auch keine Panik und Zwangsgedanken.
Richtig stimmungsaufhellend wirkt es noch nicht, aber das erwarte ich auch noch nicht.
Citalopram habe ich am Mittwoch Abend mit Minidosis 15mg zuletzt genommen, dürfte also nicht mehr wirken.
Ich versuche, mit Mirtazapin 15mg nach Plan des Arztes eine Woche durchzuhalten und mich weiter positiv zu aktivieren.
Ich bin ganz guter Dinge.

Zitat von Serthralinn:
@TiffyK

Und es hilft dir besser gegen Angst, Panik und Zwangsgedanken als Citalopram?


Gegen Zwänge eindeutig ja, was Angst und Panik betrifft, ist es noch schwer zu beurteilen, aber es fühlt sich recht gut an.
Ich hatte gestern beim Einkaufen aufkommende Angst durch die Benommenheit (die ich aber heute nicht mehr habe), konnte sie aber gut handeln und nicht zur Panik steigern lassen.
Mal sehen !

Die erste Zeit habe ich mit Mirtazapin auch wunderbar geschlafen. Meist so um die 10 Stunden. Für mich scheinen wohl 30 mg die richtige Dosis zu sein. Vielleicht hat mich Mirtazapin ruhiger gemacht und nicht das Escitalopram. Leider kann ich es nicht verifizieren da ich mit den 30 mg fast zeitgleich mit den Escitalopram begonnen habe. Werde heute wieder 30 nehmen. Und das Escitalopram vielleicht langsam ausschleichen.

Tiffy wielange hast Du Citalopram genommen?
Axel

@ TiffyK
Weiter oben schreibst du Citralopam abgesetzt zu haben. Weiter unten schreibst du es wieder eingenommen zu haben.
Citralopam ist ein Langzeitpräperat. Das musst du über Wochen einnehmen damit du einen gewissen Pegel hast.
Das Medikament ist nicht dazu gedacht es mal zu nehmen und mal nicht. Das sollte dein Psychologe und Psychiater dir mitgeteilt haben.
Das Präperat ist dazu gedacht die Angstschwelle anzuheben und das Stimmungsniveau zu stabilisieren.

Zitat:
Bei Depressionen tritt die stimmungsaufhellende Wirkung nach etwa zwei Wochen ein, jedoch entfaltet sich die volle Wirksamkeit wahrscheinlich erst nach zwei bis vier Wochen andauernder Behandlung. Citalopram gehört zu den selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI). Die Wirkung der SSRI auf das depressive Syndrom ist abhängig von der Schwere der Erkrankung. So ist bei leichtgradigen Depressionen häufig keine statistisch nachweisbare Überlegenheit gegenüber der Gabe von Scheinmedikamenten (Placebo) festzustellen. Bei schwerer ausgeprägten Depressionen hingegen sprechen etwa 50–75 Prozent der Patienten auf ein SSRI an, während etwa 25–33 Prozent der Patienten auf Placebo ansprechen.[4]
.

Zitat von Blues63:
Tiffy wielange hast Du Citalopram genommen?
Axel


Dieses Mal elf Wochen.

Zitat von Ex-Mitglied:
@ TiffyK
Weiter oben schreibst du Citralopam abgesetzt zu haben. Weiter unten schreibst du es wieder eingenommen zu haben.
Citralopam ist ein Langzeitpräperat. Das musst du über Wochen einnehmen damit du einen gewissen Pegel hast.
Das Medikament ist nicht dazu gedacht es mal zu nehmen und mal nicht. Das sollte dein Psychologe und Psychiater dir mitgeteilt haben.
Das Präperat ist dazu gedacht die Angstschwelle anzuheben und das Stimmungsniveau zu stabilisieren.

Zitat:
Bei Depressionen tritt die stimmungsaufhellende Wirkung nach etwa zwei Wochen ein, jedoch entfaltet sich die volle Wirksamkeit wahrscheinlich erst nach zwei bis vier Wochen andauernder Behandlung. Citalopram gehört zu den selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI). Die Wirkung der SSRI auf das depressive Syndrom ist abhängig von der Schwere der Erkrankung. So ist bei leichtgradigen Depressionen häufig keine statistisch nachweisbare Überlegenheit gegenüber der Gabe von Scheinmedikamenten (Placebo) festzustellen. Bei schwerer ausgeprägten Depressionen hingegen sprechen etwa 50–75 Prozent der Patienten auf ein SSRI an, während etwa 25–33 Prozent der Patienten auf Placebo ansprechen.[4]
.


Danke für deine Informationen
Ich habe die ersten Erfahrungen mit SSRI vor über zehn Jahren gemacht und bin bereits informiert.

@tiffy

Wolltest du die Citalopram nicht ausschleichen?

@TiffyK

Jetzt bin ich etwas irritiert. Mirtazapin wird eigentlich in Zusammenhang mit Zwangsgedanken kaum erwähnt. Bin jetzt etwas verwirrt, dass es dir so gut hilft. Wobei ich feststellen muss, das ein Antihistaminikum tatsächlich ziemlich gut gegen Zwänge wirkt weil es einfach beruhigt.

Müdigkeit oder mehr Appetit hast du nicht?

Dann müsste Clomipramin aber eigentlich am besten wirken, oder?

Zitat von petrus57:
@tiffy

Wolltest du die Citalopram nicht ausschleichen?


Mein Neurologe meinte, eine Woche mit Mirtazapin überlappend (7,5 mg Mirta und nur noch die Hälfte Citalopram, also 10-15mg), nachdem ich mich gestern aber so beduselt gefühlt habe, hab ich nochmal in der Praxis angerufen und er hat mir das freigestellt, wenn ich mich traue, Citalopram gleich ganz raus und Mirta auf 15mg. Höher soll ich aber nicht.
Und siehe da, heute ist es wesentlich besser als gestern.

Zitat von Serthralinn:
@TiffyK

Jetzt bin ich etwas irritiert. Mirtazapin wird eigentlich in Zusammenhang mit Zwangsgedanken kaum erwähnt. Bin jetzt etwas verwirrt, dass es dir so gut hilft. Wobei ich feststellen muss, das ein Antihistaminikum tatsächlich ziemlich gut gegen Zwänge wirkt weil es einfach beruhigt.

Müdigkeit oder mehr Appetit hast du nicht?

Dann müsste Clomipramin aber eigentlich am besten wirken, oder?


Doch, tatsächlich wird es mit Zwangsgedanken positiv erwähnt, ich such heute abend die Quellen / Studien heraus.
Allerdings ist es wie immer sicherlich individuell. Wird nicht bei jedem funktionieren. Ich war einfach mit SSRI an einem Punkt, wo ich überhaupt nicht mehr weiterkam.

Müdigkeit hab ich schon, aber nicht schlimmer als mit Citalopram, und ich habe festgestellt, dass es wesentlich besser wird, wenn ich einfach (...) etwas tue.
Also schwer zu beschreiben... mit Citalopram und früher Escitalopram war ich antriebslos, mit Mirtazapin merke ich eine Müdigkeit, habe aber Antrieb und dann verfliegt die Müdigkeit.
Ich warte aber auf jeden Fall eine Woche ab, bis ich ein Urteil abgebe, steht auch im Beipackzettel- Wirkung nach ein bis zwei Wochen.

Zitat von TiffyK:
Zitat von petrus57:
@tiffy

Wolltest du die Citalopram nicht ausschleichen?


Mein Neurologe meinte, eine Woche mit Mirtazapin überlappend (7,5 mg Mirta und nur noch die Hälfte Citalopram, also 10-15mg), nachdem ich mich gestern aber so beduselt gefühlt habe, hab ich nochmal in der Praxis angerufen und er hat mir das freigestellt, wenn ich mich traue, Citalopram gleich ganz raus und Mirta auf 15mg. Höher soll ich aber nicht.
Und siehe da, heute ist es wesentlich besser als gestern.



Das freut mich jetzt aber echt richtig!

Bleib dran liebe Tiffy
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Also die Müdigkeit durch Escitalopram ist bei mir jetzt nach etwas über 6 Wochen so gut wie weg. Bin wenn ich in Aktivität bin auch irgendwie wacher. Das Wetter ist allerdings so übel das draußen nichts machbar ist

Müde macht mich Escitalopram nur geringfügig. Dafür total antriebslos und lustlos. Muss mich immer total zwingen, aufzustehen und will sofort zurück ins Bett.

Ich glaube das liegt nicht am Medi. Das soll nur stützen der Antrieb muss auch von einem selbst kommen.
Axel

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore