App im Playstore
Pfeil rechts
1726

Zitat von Serthralinn:
Mm, was funktioniert ist, eine kleine Menge Escitalopram täglich durch Sertralin zu ersetzen, das verschafft den nötigen Antrieb. Werde das mal mit meinem Arzt besprechen. Gibt eigentlich keinen Grund, der dagegen spricht. Das kompensiert jedenfalls die depressiv machende Wirkung des Serotonin durch die geringe Menge dopamin, die sertralin in der Wiederaufnahme hemmt


Klingt zumindest in der Theorie relativ plausibel.
Ich denke, ich bräuchte eher Noradrenalin anstatt Dopamin Wiederaufnahme Hemmer dazu, bzw dann könnte ich tatsächlich Milnacipran oder Venlafaxin versuchen.

Fluoxetin wirkt auch auf Dopamin, oder ? Habs nicht mehr im Kopf. Fluoxetin geht nämlich gar nicht bei mir.

@tiffy ..das ist eine typische Wechselwirkung irgendwelche Medis spielen gegeneinander. Das
Muss ein Arzt abklären.
Axel

A


Citalopram Einnahme -30mg / keine Verbesserung

x 3


Zitat von Blues63:
@tiffy ..das ist eine typische Wechselwirkung irgendwelche Medis spielen gegeneinander. Das
Muss ein Arzt abklären.
Axel


Das Gejucke meinst du ?
Die Kombination Topiramat und SSRI (Escitalopram) hatte ich früher auch schon problemlos, ich denke, mein Neurologe wird da auch nicht wissen, wo ansetzen.
Topiramat und die Restmenge Benzo kann ich momentan absolut nicht absetzen, insofern bleibt dann letztlich nur die Möglichkeit, ohne AD auszukommen.
Hab gerade allerdings als letzten Versuch 15 mg Escitalopram genommen, was dann ungefähr meinen 30 mg Citalopram entspricht. Ansonsten wars das dann mit SSRIs bzw ADs.

Bei dem Gejucke frage ich mich ernsthaft schon, ob das psychisch ist , aber die geschwollenen Lider nachts und die immer mal wieder kurzfristige Lippenschwellung kann ich mir nicht einbilden.

Zitat von TiffyK:
und die immer mal wieder kurzfristige Lippenschwellung kann ich mir nicht einbilden.



Dann sparst du dir wenigstens das Aufblasen der Lippen.

@TiffyK

Wie alt bist du eigentlich? Und arbeitest du?

Fluoxetin wirkt auf Noradrenalin, dopamin? So ganz genau weiß ich nicht, warum das so unruhig macht und Angst. Venlafaxin wirkt jedenfalls ziemlich anders. Vielleicht weil die Noradrenalin Wirkung erst in höherer Dosierung zu tragen kommt. Bei fluoxetin find ich die antriebssteigernde Wirkung WESENTLICH stärker. Laut Rezeptor Profil sind die Wirkungen auf Noradrenalin auch deutlich stärker. Zumindest wesentlich höhere Zahlenwerte in der Literatur.

Würde eventuell eher Venlafaxin oder Duloxetin vor Milnacipran testen. Ich glaube, Milnacipran wäre mir viel zu viel Noradrenalin

Zitat von petrus57:
Zitat von TiffyK:
und die immer mal wieder kurzfristige Lippenschwellung kann ich mir nicht einbilden.



Dann sparst du dir wenigstens das Aufblasen der Lippen.




Clown gefrühstückt ?

Zitat von Serthralinn:
@TiffyK

Wie alt bist du eigentlich? Und arbeitest du?

Fluoxetin wirkt auf Noradrenalin, dopamin? So ganz genau weiß ich nicht, warum das so unruhig macht und Angst. Venlafaxin wirkt jedenfalls ziemlich anders. Vielleicht weil die Noradrenalin Wirkung erst in höherer Dosierung zu tragen kommt. Bei fluoxetin find ich die antriebssteigernde Wirkung WESENTLICH stärker. Laut Rezeptor Profil sind die Wirkungen auf Noradrenalin auch deutlich stärker. Zumindest wesentlich höhere Zahlenwerte in der Literatur.

Würde eventuell eher Venlafaxin oder Duloxetin vor Milnacipran testen. Ich glaube, Milnacipran wäre mir viel zu viel Noradrenalin


Zu alt. 37.
Ich habe ab Studium (bzw. schon während) bis vor kurzem durchgehend gearbeitet, musste nur wegen dem Benzomist aufhören, bzw. dachte, ich nehme mir eine Auszeit, um mich zu regenerieren.

Momentan bin ich nicht ausgelastet (beschäftige mich mit Dingen, die mir nicht gut tun, schreibe zuviel in Foren und versuche eben, mich irgendwie abzulenken.

Ich glaube, wenn das mit Escitalopram (vor einer Stunde 15 mg) auch nichts wird, geb ichs auf.

An Venlafaxin schockiert mich die häufige Nebenwirkung des Gefühls, sich selbst fremd zu sein ... lt. Beipackzettel. uvm...
Wirkt das auch gg Zwangsgedanken ? Zulassung hat es dafür glaube ich nicht.

Zitat von TiffyK:
Zitat von Serthralinn:
@TiffyK

Wie alt bist du eigentlich? Und arbeitest du?

Fluoxetin wirkt auf Noradrenalin, dopamin? So ganz genau weiß ich nicht, warum das so unruhig macht und Angst. Venlafaxin wirkt jedenfalls ziemlich anders. Vielleicht weil die Noradrenalin Wirkung erst in höherer Dosierung zu tragen kommt. Bei fluoxetin find ich die antriebssteigernde Wirkung WESENTLICH stärker. Laut Rezeptor Profil sind die Wirkungen auf Noradrenalin auch deutlich stärker. Zumindest wesentlich höhere Zahlenwerte in der Literatur.

Würde eventuell eher Venlafaxin oder Duloxetin vor Milnacipran testen. Ich glaube, Milnacipran wäre mir viel zu viel Noradrenalin


Zu alt. 37.
Ich habe ab Studium (bzw. schon während) bis vor kurzem durchgehend gearbeitet, musste nur wegen dem Benzomist aufhören, bzw. dachte, ich nehme mir eine Auszeit, um mich zu regenerieren.

Momentan bin ich nicht ausgelastet (beschäftige mich mit Dingen, die mir nicht gut tun, schreibe zuviel in Foren und versuche eben, mich irgendwie abzulenken.

Ich glaube, wenn das mit Escitalopram (vor einer Stunde 15 mg) auch nichts wird, geb ichs auf.

An Venlafaxin schockiert mich die häufige Nebenwirkung des Gefühls, sich selbst fremd zu sein ... lt. Beipackzettel. uvm...
Wirkt das auch gg Zwangsgedanken ? Zulassung hat es dafür glaube ich nicht.

Was arbeitest du denn?

Kannst du denn ohne AD auskommen?

Ich leider überhaupt nicht.

Ich fand das Venlafaxin unproblematisch, war aber auch damit extrem müde.

Ich frage beim nächsten Termin nach Bupropion

Zitat von TiffyK:
Clown gefrühstückt ?


Clown war alle. Musste eine Clownin nehmen.

Zitat von Serthralinn:
Zitat von TiffyK:

Zu alt. 37.
Ich habe ab Studium (bzw. schon während) bis vor kurzem durchgehend gearbeitet, musste nur wegen dem Benzomist aufhören, bzw. dachte, ich nehme mir eine Auszeit, um mich zu regenerieren.

Momentan bin ich nicht ausgelastet (beschäftige mich mit Dingen, die mir nicht gut tun, schreibe zuviel in Foren und versuche eben, mich irgendwie abzulenken.

Ich glaube, wenn das mit Escitalopram (vor einer Stunde 15 mg) auch nichts wird, geb ichs auf.

An Venlafaxin schockiert mich die häufige Nebenwirkung des Gefühls, sich selbst fremd zu sein ... lt. Beipackzettel. uvm...
Wirkt das auch gg Zwangsgedanken ? Zulassung hat es dafür glaube ich nicht.

Was arbeitest du denn?

Kannst du denn ohne AD auskommen?

Ich leider überhaupt nicht.

Ich fand das Venlafaxin unproblematisch, war aber auch damit extrem müde.

Ich frage beim nächsten Termin nach Bupropion


Kann ich mir momentan auch nur schwer vorstellen, ganz ohne AD.
Bin vorhin nach den 15 mg Escitalopram völlig müde geworden, jetzt hab ich Kopfschmerzen. Angst blockiert es noch nicht wirklich so gut wie Citalopram. Übel ist mir auch.
Vielleicht hätte ich nur 10 mg nehmen sollen, früher hat das bei mir ausgereicht.

Bupropion alleine oder in Kombination mit einem SSRI ?

Ich würde gerne Escitalopram bis nächsten Mittwoch durchhalten, wenn es nicht zum Unverträglichkeits- Super GAU kommt, dann kann ich meinem Arzt alles vorbeten, was ich die letzten Wochen versucht hab. Und ich hab dann alle in Frage kommenden SSRI wieder durch Wobei das nicht wirklich lustig ist, aber aus der Verzweiflung heraus geschehen ist.

Keine Ahnung, ob er mir Venlafaxin verschreibt, es muss eben auch gegen Zwänge wirken.

Mein Arzt wird mir entweder zu drug-holidays raten, andererseits ist er schon auch der Meinung, dass es nicht ganz ohne bei mir geht.

Zitat von petrus57:
Zitat von TiffyK:
Clown gefrühstückt ?


Clown war alle. Musste eine Clownin nehmen.




Kann ich dieselben Mittel bekommen ? Escitalopram kanns jedenfalls nicht sein, dass macht mir keine Scherz- Laune.

Muss wohl am Tavor liegen.

Ende meiner SSRI Einnahme.
Rote Flecken an den Händen, Hitzegefühl im Kopf, Übelkeit, Schwindel, und natürlich aufkommende Panik.

Werde evtl. noch ein Trizyklisches verschreiben lassen nächste Woche (Trimipramin o.ä.), alternativ Bupropion.

Bzw. gibts auch ein aktivierendes Trizyklisches AD ?

Oder eben nichts mehr.

Zitat von TiffyK:
Bzw. gibts auch ein aktivierendes Trizyklisches AD ?


Sieh mal hier:

http://www.onmeda.de/Wirkstoffgruppe/tr ... ssiva.html


PS.
Ich dich mal.

@TiffyK

Sehr seltsam, jetzt bist du ganz plötzlich allergisch gegen Escitalopram, obwohl du es früher vertragen hast. Mm

Bupropion natürlich nur mit Escitalopram, sonst bin ich ja in Dauer Panik.

Venlafaxin wirkt auf Serotonin und somit auch auf zwangsstörung.

Trimipramin? Mm, Naja

Zitat:


Nebenwirkungen
Trimipramin muss als relativ nebenwirkungsreich eingeordnet werden. Zu erwarten sind die typischen vegetativen Nebenwirkungen der anticholinergen und antihistaminergen trizyklischen Antidepressiva, insbesondere Sedierung, Mundtrockenheit, Hypotonie, Akkomodationsstörungen, Miktionsstörungen, ferner Gewichtszunahme und manchmal Blutbildveränderungen. Abruptes Absetzen kann problematisch sein, daher sollte dies ebenso wie die Eindosierung in kleinen Schritten von 25-50 mg pro Tag erfolgen.

Mein persönliches Fazit
Als Antidepressivum ist Trimipramin aufgrund seiner kaum vorhandenen Serotonin-Wiederaufnahmehemmung nicht gut geeignet. Es hat seinen Platz in der Behandlung von Schlafstörungen, da es nicht abhängig macht, den REM-Schlaf nicht stört und über lange Zeit eine gute Wirkung behält. Allerdings kann es vor allem bei höheren Dosierungen schnell eine Vielzahl von Nebenwirkungen verursachen, die man im Auge behalten muss. Ich selbst verordne es nur sehr selten.

www.psychiatrietogo.de


@TiffyK

Clomipramin hast du nicht vertragen, oder?

Ich wundere mich gerade, dass Duloxetin und des-venlafaxin in den USA so oft verschrieben werden. Duloxetin hat die mit riesigen Abstand meisten Verschreibungen.

Es fällt allerdings auf, dass die meisten Medis auf den ersten Plätzen unter Patent stehen und sehr teuer sind. Ob sie nur deshalb so oft verschrieben werden.

Konnte bisher wenig tolle Studien zu Duloxetin finden. Ist allerdings bei Angststörung zugelassen

Ja, die TZAs hab ich auch schon wieder verworfen.

Allergien entwickeln sich schon auch erst später. Ging mir auch schon mit bestimmten Lebensmitteln so.

Venlafaxin macht mir irgendwie Angst. Angst vor Wahn, Psychose etc.
Duloxetin ... hm.

Mal sehen.
Sponsor-Mitgliedschaft

@TiffyK

Don't fear the effexor heißt es in Amerika.

Hatte auch Angst vor Venlafaxin und dann war es harmloser als fluoxetin sertralin und Paroxetin

Tiffy.. Probier nicht soviel das ist wie *beep* spielen. Du wirbelst den ZNS zu sehr durcheinander. Du bist beim ausschleichen von Benzos wenn ich richtig lese. Ich glaube du hast es mit ziemlich üblen Absetzsymptomen zutun.
Axel

Mm, ist das wirklich so? Mein ZNS reagiert genauso wie vor 15 Jahren vor den Medis

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore