App im Playstore
Pfeil rechts
284

Zitat von Angst_90:
Das kenne ich gut. Wenn ich daheim rumsitze und dauernd daran denke wird es nicht besser. Ich habe es eh geschriebn, ein heilsamer Spaziergang ist ...
ja das stimmt aber Abends muss man doch auch mal Ruhe haben einen Film oder ein Buch....

@Nina2212 das ging mir genauso. Im Ruhezustand hört man einfach zu sehr in sich rein. Die Angst kommt dann deutlicher hoch. In Bewegung ist der Kopf abgelenkter.
Ich hab mich immer damit getröstet, dass ich meine Spaziergänge geschafft habe und dadurch sich nichts verschlimmert hat. Das würde nicht passieren, wenn man wirklich eine Erkrankung hätte. Außerdem war es immer da und bei MS zum Beispiel verläuft die Krankheit in Schüben. Und es ist auch nicht so, dass direkt alle arme und Beine weh tun, sondern immer nur eine Region zur Zeit. Daher ist das für mich schon mal beruhigend gewesen

A


Sertralin - meine Einschleichreise

x 3


Zitat von Molly1605:
@Nina2212 das ging mir genauso. Im Ruhezustand hört man einfach zu sehr in sich rein. Die Angst kommt dann deutlicher hoch. In Bewegung ist der Kopf ...

Bei mir ist es überall... nacheinander Arme Hände Beine Füße Kopfweh

Zitat von Nina2212:
Bei mir ist es überall... nacheinander Arme Hände Beine Füße Kopfweh

Bei mir ist es auch nacheinander. Und genau das zeigt mir es kommt von der Psyche. Oft zuerst ein paralleles Ziehen im Trizeps. Dann mal in beiden Oberschenkeln Muskelkater. Dann spüre ich die Waden. Dann habe ich wieder so eine Migräne und fühle mich schwach. Aber genau da denke ich mir, dass es von der Psyche kommt, weil dass parallel
abwechselnd unterschiedliche Sachen sich zeigen, während ich andere Symptome nicht mehr spüre, ist kein Zufall.

@Nina2212 ja das ist schon an sehr vielen verschiedenen Bereichen und deutet daher eher auf psychosomatische Symptome hin. Bei einer Nervenerkrankung sind es Areale, die der betroffene Nerv versorgt. Also nicht Kreuz und quer überall. Psychosomatische bedeutet aber nicht, dass die Symptome nur eingebildet sind sondern, dass sie durch die nervliche Überbelastung ausgelöst wurden. Die Nerven versorgen diese Bereiche, Muskeln und Organe und somit ist es möglich bei einer Überbelastung oder Reizüberflutung, dass eben alle möglichen Bereiche des Körpers gleichzeitig Symptome bereiten.

Hallo, Tag 19, die Nacht ein wenig geschlafen mit vielem wachwerden, seit 7 und auch in der Nacht extreme Unruhe.
neben den anderen schon genannten NW, aber seit 2 Tagen überwiegt die extreme Unruhe.
Es geht so nicht weiter...

Zitat von Molly1605:
@Nina2212 ja das ist schon an sehr vielen verschiedenen Bereichen und deutet daher eher auf psychosomatische Symptome hin. Bei einer Nervenerkrankung ...
aber warum kommt das erst jetzt nach 6 Monaten Unruhe hatte ich immer ganz ganz schlimm... aber bislang keine Schmerzen. Nervensystem überlastet? Aber ich habe keinen Stress gehabt die letzte Woche, eher Ruhe urlaubsbedingt. Jetzt geht es Morgen wieder auf Arbeit und weiß nicht wie und ob ich das gut schaffe es ist schlimm wenn man nicht weiß woher das plötzlich kommt...

@Nina2212 naja der Körper kompensiert sehr sehr lange. Das heißt in der Phase der Unruhe ist der Körper erst mal auf überleben gepolt und das Gehirn ist damit beschäftigt. Kommt man dann entweder nach langer Zeit der Unruhe zur Ruhe, reagiert der Körper mit Schwäche, da er ja ausgepowert ist und nun gerade nicht mehr „flüchten“ muss. Vielleicht kennst du das vom stressigen Arbeitsleben, sobald man Urlaub hat bekommt man oft mal eine Erkältung oder sonstiges. Das System fährt runter und der Körper kann seine Schwäche zulassen. Oder er kann nach zu lang anhaltender Unruhe nicht mehr kompensieren und das System bricht auch ohne Ruhe zusammen. Eigentlich sogar ganz logisch, erst kompensieren um zu überleben und alles am laufen zu halten und dann bei Ruhe oder Überlastung der Zusammenbruch.

Zitat von Molly1605:
@Nina2212 naja der Körper kompensiert sehr sehr lange. Das heißt in der Phase der Unruhe ist der Körper erst mal auf überleben gepolt und das ...

Würde bedeuten mir ginge es zwar eigentlich besser aber der Körper lässt es jetzt nicht zu weil er zu lange gelitten hat und reagiert jetzt mit Schwäche. Als würde psychisch und physisch Ping Ping gespielt werden ... das gefällt mir gar nicht... wie soll man denn dann da rauskommen aus dem Kreislauf

Zitat von Molly1605:
@Nina2212 naja der Körper kompensiert sehr sehr lange. Das heißt in der Phase der Unruhe ist der Körper erst mal auf überleben gepolt und das Gehirn ist damit beschäftigt. Kommt man dann entweder nach langer Zeit der Unruhe zur Ruhe, reagiert der Körper mit Schwäche, da er ja ausgepowert ist und nun gerade ...

Ja das ist interessant. Das hatte ich nämlich auch so. Ich bin nach Jahren endlich aus einer extrem belastenden Situation raus und dachte es wird alles besser und es kann nur mehr nach vorne geblickt werden. Jetzt, Monate später holt mich das alles offenbar in voller Härte ein. Während der harten Jahre hatte ich auch immer Symptome, welche ich nie der Psyche zugeordnet hätte. Mir wird da jetzt einiges klar. Aber seit ich meine Diagnose vom Psychiater habe und mich darauf konzentriere, das alles aufzuarbeiten jetzt, werden meine Symptome besser.

Es ist leider genau das Problem. Körper und Psyche gehören zusammen. Sie reagieren nur nicht immer zeitgleich. Der Körper ist belastbarer als die Psyche. Bzw. Verhalten wir uns bei körperlichen Beschwerden oft vernünftiger und schonender als mit unserer Psyche. Die vernachlässigt man, sobald es einem besser geht. Man gönnt dem Körper nach einer anstrengenden Sporteinheit oder generell Tag, immer mal eine Pause und legt die Beine hoch. Aber was macht man dann, man schaltet den TV an oder nimmt sein Handy zur Hand. Das lässt das Nervensystem aber nicht runterfahren sondern setzt dauerhaft Reize. Somit kommt die Psyche nicht zur Ruhe. Eine Meditation oder andere Entspannungsübungen, Atemtechniken am Tag wäre sozusagen die Ruhepause für die Nerven und schützt unsere Psyche vor der Reizüberflutung und regeneriert sich.

Morgen werd ich wohl mal auf 50mg erhöhen nach 11 Tagen jetzt.

@Noxiiii ich drücke Dir die Daumen - wie siehts derzeit bei Dir aus?

@Zornwart von den Nebenwirkungen gut. Davon merke ich aktuell nicht mehr viel... dafür aber sind meine üblichen Probleme stark zurück meine Ängste Depression usw.

Mal gucken wies mit der Erhöhung ist.

Und bei dir? Bereit für dich Nacht?

@Noxiiii puhhh, nicht wirklich, gerade so wie gestern zwischen 21- 23 (wenns genauso läuft) etwas ruhiger,
der Magen knurrt, ich hab heut gegessen, der Körper hätt wohl gern mehr, ging aber nicht.
Wenn ich einschlafe dann kurz und dann gehts hin und her und die Unruhe wird sehr schlimm. Ab 7 extrem die letzten beiden Tage.
Aber vielleicht wirds auch besser....
Hoffe Deine Nacht wird entspannt und Du hast einen guten Verlauf der Dir hilft!

@Zornwart meine wird wahrscheinlich gut. Werfe mir ne mirtazapin ein und stunde später bin ich weg. Klappt ganz gut die letzten tage.

Mach dir keinen druck und leg dich einfach hin vielleicht nen schlaftee oder melatonin und dann entspannen. Wenn der schlaf kommt, kommt er und wenn nicht kommt er ein andermal. Kann dir die headspace einschlaf Reihe auf netflix empfehlen. Hilft gut.

Wünsche dir ne gute Nacht, wird schon.

Guten Morgen zusammen,
Heute bin ich etwas stolz auf mich! Ich habe es zur Arbeit geschafft und fühle mich garnicht mal so unwohl. Klar ist es noch nicht so wie es sei. Sollte, aber ich bin einfach stolz, dass ich es geschafft habe!
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Leider doch nicht so gut geschlafen heute. Hätte es nicht jinxen sollen

Erhöhung nochmal verschoben

@Toval Respekt! Das hört sich doch gut an.


@Noxiiii - dann heute hoffentlich - bei mir wars auch Schiet...

@Zornwart hab schon gelesen du setzt also ab?

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore