App im Playstore
Pfeil rechts
80

Also was bringts dir Pillen zu fressden, die dich letztendlich psychich sogar noch fertig machen und dich körperlich genauso mitnehmen

Ich fresse grundsätzlich keine Pillen.

Eine Nutzen-Risiko-Abwägung ist der Prozess, bei dem der potenzielle Nutzen einer Handlung oder Entscheidung mit den damit verbundenen Risiken verglichen und bewertet wird.
Ziel ist es, festzustellen, ob der erwartete Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt.

Zitat von NoNameUser:
Ich fresse grundsätzlich keine Pillen.

Es ging dabei nicht um dich. Wieso musst du das schon wieder auf dich beziehen?

A


Abnehmspritze und Psychopharmaka

x 3


@Marc_Sky 160 klingt schon heavy. Sind ja fast 90 kg Zunahme.
Also bei mir ists ja so dass ich einfach schon alleine durch die Veranlagung meiner Familie noch nie ein Spargeltarzan war, aber ich hab mich sehr viele Jahre immer so bei roundabout 100 bewegt, was freilich laut BMI wahrscheinlich auch schon zu viel wäre, aber ich habe mich damit wohl gefühlt und hatte auch keine Beschwerden oder Einschränkungen und dergleichen. Nun seit einem Jahr habe ich dann aber erheblich zugenommen und inzwischen bin ich bei knapp unter 140, bei einer Größe von 1,81. Habe fast alles am Bauch zugenommen aber ich merke es schon ein bisschen in den Gelenken. Trotzdem ist es so, dass ich im großen und ganzen noch 'fit' bin. Weil wenn man das so hört müsste man meinen ich passe schon nicht mehr durch die Tür oder kann nicht mehr laufen, das ist aber zum Glück nicht der Fall. Trotzdem war meine Ausdauer logischerweise mit 40 kg weniger besser und auch optisch ist das natürlich was anderes bin auf alle Fälle ambivalent. Möchte einerseits dringend das alles wieder abnehmen, andererseits auch nicht auf gutes Essen verzichten. Zwickmühle. Zuhause ists halt auch so, dass ich wirklich in der Küche weder besonders talentiert noch besonders geduldig bin, weshalb es meistens schnelles essen gibt, was halt auch in der Regel nicht das gesündeste ist. Aber ich muss mir da was überlegen, denn ich bin an einem Punkt wo ich mir selbst im Spiegel nicht mehr gefalle.

Und man möchte ja auch nicht mit 40 oder so einen Herzinfarkt bekommen.
Das lächelt man mit mitte 20 ja immer noch so weg weil da das Risiko noch extrem gering ist aber es ist halt nunmal da und insbesondere bei starkem Übergewicht, und wenn man dann älter wird.

Zitat von Marc_Sky:
Es ging dabei nicht um dich. Wieso musst du das schon wieder auf dich beziehen?

Ich weiß, ich war da nicht mit gemeint. Ich habe es auch nicht auf mich bezogen.

Dennoch erlaube ich mir, etwas zu kommentieren.....wenn mir eine Formulierung nicht gefällt oder äußere meine Gedanken dazu. Darf ich das nicht?

Wer frisst schon Tabletten? Ich habe nur den Satz kopiert und dich gar nicht mal erwähnt.

@maximilian99 Verstehe

Zitat von maximilian99:
Möchte einerseits dringend das alles wieder abnehmen, andererseits auch nicht auf gutes Essen verzichten. Zwickmühle. Zuhause ists halt auch so, dass ich wirklich in der Küche weder besonders gut noch besonders geduldig bin, weshalb es meistens schnelles essen gibt, was halt auch in der Regel nicht das gesündeste ist.

Und genau das ist bei dir der Knackpunkt in deinem eigenem Kopf wo du dir selbst völlig im Weg stehst.

Gesunde Ernährung heißt nicht zwangsweise auf viel/alles zu verzichten. Auf gutues Essen schon mal gfarnicht (da hast du wahrscheinlich eine etwas stark eingeengte Ansicht was gut ist: schnell, fett und süß. Glaub mir, es geht frisch und gesund noch wesentlch besser!)

An deiner Geduld solltest du auch arbeiten aber unabhängig davon kannst du auch frisch, gesund UND schnell kochen.
Wie ich gerade zB: Kotelett mit Pilzen und Paprika in einem Tomaten-Sugo. Alles frisch mit Kräutern von meinem eigenem Balkon. Arbeitszeit am Herd: vielleicht 20 Minuten? Plus 10-15 Vorbereitung, nix lange (wie die allermeisten denken).
Is lecker, deftig ,hat natürliche Süße von den Tomaten und Paprika, eine schöne Fruchtigkeit und Würze durch Kräuter salz und Pfeffer

Oder wie letztens: Knoblauch-Chili-Garnelen mit Oliven, Kapern und Tomaten in Tagliatelle geschwenkt. Arbeitszeit am Herd für dich da auch unter 30 Minuten. Garnelen kannst du schon roh und geschält fertig kaufen, der Rest sind dann vielleicht 5 Minuten Vorbereitung. Ähnlich bei einem Garnelen-Kokos-Curry ...
Also: es geht auch schnell und einfach! Die Blockade ist da nur in deinem Kopf

Zitat von maximilian99:
Und man möchte ja auch nicht mit 40 oder so einen Herzinfarkt bekommen.

Auch nicht mit 60.

Zitat von NoNameUser:
Auch nicht mit 60.

Ich meinte damit, dass ab 40 das Risiko signifikant steigt.

@maximilian99 ich hab das geschrieben, weil ich einen mit 60 gehabt habe.....vergiss es einfach.

Adipositas bringt leider einige begleiterkrankungen mit sich, besonders auch Herzkreislauf Probleme, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen. Das Bauchfett zumbeispie, sendet entzündliche Stoffe in den Körper, hat man Schmerzen belastet das doch automatisch auch die Psyche, hat man so wie so schon Psychische Probleme, wird das auch noch verstärkt.

Also ein Teufelskreis, man hat Körperliche Probleme und kann sich nicht mehr so gut bewegen was wichtig für die Gesundheit für den Körper wäre und wenn man zusätzlich an Depressionen leidet kann Essen ein Aufsteller sein, die kleine Freude was gute Gefühle auslöst.
Hat man Schmerzen ist schlecht drauf, gönnt man sich einen Aufsteller, man fühlt sich eventuell sogar in den Moment Geborgen und als Nebenwirkung gehen die Kilos nach oben was wiederum dem Körper schadet.

Man muss ja zerst einmal dort heraus finden, verstehen was es alles auslöst und manch einer konnte nach dem Abnehmen Medikamente reduzieren, denn die haben ja auch oft Nebenwirkung und belasten zusätzlich.

@Elemente Genau, allerdings kannst du da durch bewusste Ernährung das auch positiv beeinflussen und trotzdem die Glücksgefühle bekommen di edu sonst mit Junkfood/Fertigkram hast. Mit ungesundem Essen (u.a. auch Frustfressen) bist du in dem Moment zwar glücklich, förderst allerdings Depressionen unabhängig von dem was du schon beschrieben hast

Das zu ändern erfordert scherlich Disziplin und Kraft, das bestreite ich beiweiten nicht, kann aber auch nicht genug betonen dass es auch wirklich was bringt - physisch UND psychisch.
Und ja, es kann durch Tiefphasen auch da mal zu Rückschlägen kommen wo das alte Verhalten wieder hoch kommt (die Phasen und Drang nach fettigem Fastfood u.Ä. kenne ich auch zu genüge) - ab un dzu ist das sicherlich mal erlaubt. Aber da muss dann auch jeder, der nich in die Muster (zurück)fallen möchte eben auch an der eigenen Disziplin und Geduld arbeiten - und ja ,es ist durchaus schwer in den Phasen, aber icht unmöglich. Behalte dann am besten die positiven Dinge und Erfahrungen im Kopf, das macht es zumindest erträglicher und leichter nicht (zu tuief) in solche Phasen zu rücken. Oder eben etwas leichter da wieder raus zu kommen. Zumindest erinnert sich dein Körper eine Weile lang dadran und haut dich auch mal mit einem Jieper auf was gutes (gesundes) - wenn du auf ihn an der Stelle hörst

Bei mir waren es leider die Medikamente, die zur koronaren Herzerkrankung (Gefäßverengung) geführt haben. (unter anderem Lithium)
Aber wie so oft kommen ja meistens viele Faktoren zusammen.
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?

Der Kopf muss die Umstellung akzeptieren, alte Muster durchbrechen, hab gelesen es benötigt etwa 60 Tage um sein Essverhalten um zu programieren, damit man es annehmen tut und es leichter geht und nicht mehr so schnell aufgeben tut oder zurück verfällt.

Ich weiss, was ich jetzt schreibe muss nicht für jeder stimmen, also kein Alheilmittel.

Es gibt eine Menge an Lebensmittel die gut sind um sich an die Umstellung zu gewöhnen, ohne Kalorien zu zählen ohne zu schauen habe ich zu viel gegessen, ohne Schlechtes gewissen, das ganze 60 Tagelang ohne Druck, Essen was man will.

Ich schreibs mal auf, wie gesagt, es ist nicht die allgemeine Lösung für alle.

1) Salat, Peperoni, Pilze, Tomaten, Kohlrabi, Knoblauch, Zwiebel und Sprossen, frische Kräuter....Jedes Gemüse was es gibt.

2) Äpfel, Pflaumen, Beren, Trauben, Bananen, Melonen, Zitrusfrüchte......Jede Obst und Früchtesorte die es gibt.

3) Linsen, Kichererbsen, Bohnen, grüne Erbsen........Alles was es an Hülsefrüchte zu essen gibt.

4) Vollkornnudeln, Vollkornreis, Haferflocken, Quinoa, Hirse, Gerste......Jedes Getreide und Pseudo Getreide wo die Nährstoffe noch enthalten sind.

5) Kartoffeln, süss Kartoffel, Kürbise, Maiskolben.

6) Samen, Haselnüsse, Baumnüsse.......alles was unter Nüsse geht und unbehandelt ist.

7) Mager Joghurt, Mager Quarq, Frischkäse / Streichkäse, Hüttenkäse, Sauer Sahne, Magermilch und alles sonst auch in Veganer Sorte wenn man Veganer ist.

8 ) Toffu, Tempeh, Seitan, sind Vegane Produkte und gelten als Fleisch ersatz.

9) Eier

10) Hähnchen, allgemein unbehandeltes Mageres Fleisch, Aufschnitt nur unverarbeitet, besser Trutenaufschnitt, wenig rotes Fleisch, Fisch, Mehresfrüchte wie Garnellen usw.

11) Dosenfutter, Pelati Tomaten, Erbsen, Bohnen, auch Hülsefrüchte, Mais, Thunfisch, Bohnen weiss, rot, grün, Unbehandelt so gut es geht, wenn es mal schnell gehen soll, oder als Beilage.

12) Auch Tiefkühlgemüse, unbehandelt, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl.....Alles was unbehandelt ist, wenn es mal schnell gehen soll.

13) Die guten Fette, Oliven Öl, Baumnuss Öl, Leinsamen Öl, Rapsöl ist noch günstig und hat auch gesunde Fettsäuren, gut gegen hohes Kolesterien. Kein Sonnenblumen Öl und Tierische Fette. Und immer schauen welches zum erhitzen geeignet ist und welche für kalt Speisen.

14) Alles an Gewürze was nicht mit Emuglatoren gestreckt wurde und keine Geschmacksverstärker, da gibt es gute gesunde Mischungen, auch Salz Gewürzmischungen, Soja.

15) Essig, was einem halt gut schmekt, Apfelessig Trüb soll sehr gesund sein, Traubenessig usw, oder Balsamico.

16) Senf, Tomatenpüree, Sojasauce, Tabasco, oder Chillisauce.

17) Gewürzgurken im Glas, alles Eingemachtes in Essig im Glas und Sauerkraut.

18 ) Zwei mal pro Tag ein Teelöffel Ketschup, Zwei mal Pro Tag zwei Teelöffel Marmelade, einmal pro Tag ein Teelöffel Butter oder vegane Margarine.

19) Brot Vollkornbrot, Urdinkelvollkornbrot, Pumpernickel, Roggenvollkornbrot. Gutes Sauerteigbrot.

20) Getränke, Kaffee, Tee, Kräuter Aufguss, Früchtewasser frisch, Wasser.

21) Gedörte Feigen, Datteln, Pflaumen Aprikosen.

22) Vollkorn Mehl, Haferflocken geschredert, Urdinkelmehl, Dinkelkleie, Roggenkleie, Haferkleie, Sesam, Chiasamen, Leinsamen.

23) Backpullver, Vanilleshote, Hefe, Kakaopullver ungesüsst.

24) Süsstoffe, Dattelzucker, Stevia, Birkenzucker, Kokusblütenzucker, Ahornsirup hochwertig, Yacon Sirup.

All diese Lebensmittel kann man kombinieren so wie es einem gefällt, das ist eine grosse Auswahl und wenn man dies 60 Tage ohne Druck durchzieht, ohne Kalorienzählen, hat man sein Gehirn darauf unproramiert, danach sollte man auf sein Sättigungsgefühl achten und weiter machen, das ist im prinzip eine gesunde Ernährungsumstellung und sollte nach den 60 tagen wenn man sich daran hält abnehmen.

Wichtig ist, dass man die Lebensmittel ausgewogen kombiniert und genügend Balaststoffe zu sich nimmt, wie Obst und Gemüse, Eiweiss macht Satt.

Und wenn man zu vor nur Weissmehl produkte gegessen hat dann sollte man sich 80 Tage vornehmen und sich langsam an die Vollkornprodukte und Hülsefrüchte gewöhnen und unbedingt immer viel trinken da diese Produkte im Bauch quellen, somit machen sie auch länger satt.


Beispiel: reiner Zucker hat 100% Kohlenhydrate, ( Kurzkettige ) also reiner Zucker, Weissmehlprodukte wie Nudeln sind Zucker am nächsten sie enthalten zumteil über 70% Kohlenhydrate, also 70% bestehen sie dann aus Zucker, wenig gesunde Nährstoffe, viel Müll für den Körper, man hat ihm nichts gutes getan.

Vollkornprodukte haben auch Kohlenhydrate, aber Langkettige und viel Nährstoffe und Balaststoffe, das ist der Unterschied.

Ich finde es Sünde, dass selbst Obst zu viel Zucker hat und *eigentlich* bis auf wenige Ausnahmen vermieden werden soll.
Sogar eine Wassermelone hat zu viel Zucker. Denkt man doch echt nicht.

Beeren sollen am besten geeignet sein.
Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren...und dann aber auch nicht mehr als eine Hand voll / Tag.

Im Sommer möchte man doch auch mal ein Eis essen.
Wassereis/ Fruchteis hat mehr Zucker als Milchspeiseeis. Letzteres hat dann wieder mehr Kalorien als Wassereis. (Sahne)

@Elemente Prinzipiell richtig, auch wenn da ein paar kleinere Fehler drin sind (bzw wo man es besser machen kann und teilweise auf die Mengen achten sollte) aber die Richtung stimmt schonmal Danke

PS: Mehle sind generell Kohlehydrathaltig, daher auch entsprechend Brote, Nudeln und Getreideprodukte jeder Art (selbst Hafer etc). Bei dunklen Broten auch bitte IMMER die Zutatenlisten lesen, da die sehr oft mit karamell (Zucker) und ähnlichen Sachen gefärbt werden und meistens auch ein gewissere Anteil weißmehl (Weizenmehl) drin steckt

Bei Punkt 15 bitte bei Balsamico acht geben und nur in kleinen Mengen verwenden, da diese durch den Hersetllungsproizess bzw Grundzutaten schon hochkalorisch sind, billigere Varianten werden oft auch nachgesüßt

Ähnlich bei Punkt 16 bei Fertigsaucen (Tabasco und Senf haben auch etwas drin, ist in Maßen aber völlig ok, kritisch wirds bei fertig-Chilisaucen, da die oft viuel Zucker, modfizierte Stärke etc enthalten - die kann man auch selbs einfach ni sehr wenig Zutaten und wenig aufwand auch frisch und lecker herstellen. Is auch sehr lange haltbar).
Ähnlich auch Ketschup: die gängigen Sorten enthalten idR zwischen 40 und 60% Zucker. Das kann man ganz simpel mit Tomatenpüree austauschen - geschmaclickh ist das sogar besser weil weniger süß und dafür fruchtiger

Die angeführten Sachen bei Punkt 24 sind auch (bis auf künstliche Süßstoffe) hochkalorisch, von daher sind da Mengen wichtig - die haben allerdings den Vorteil., dass da entzündungshemmende Stoffe und Mineralstoffe drin sind und den Körper auf einige Arten auch unterstützt (inklusive Immunsystem)

Bei Magerquark, Naturjoghurt etc kann man auch gut auf Skyr zurückgreifen wenn man auf kalorien achten möchte. Der ist nur etwas fester in der Konsistenz, aber lecker und sättigend

Wo wir bei sättigend und Proteinen sind:
Fallt nicht auif das Preteinreich rein. Warum?
Zum einen sind die Sachen nicht so proteinreich wie angegeben bzw sind die nicht reicher als die normalen Alternativen - dafür aber meist fettreicher und mit Zuckern oder Zuckeraustauschstoffen zugesetzt. Es gibt auch reichlich natürliche unbehandelte Produkte die auf 100g wesetlich mehr Proteine haben (zB Hülsenfrüchte).
Ausserdem macht auch da die Dosis das Gift - idR rechnet man pro KG Körpergewicht 0,8 bis 1g Proteine. Wenns zu viele werden und das auf längere Zeit können auch dadurch die Organe durch Überkomsum geschädgt werden oder zu gewichtszunahme kommen, da der Körper das nichtmehhr verarbeiten kann und (auch wie überschüssigen Zucker und Fette) einlagert.
PS: Wenn Fette dann ungesättigt, da die (wie der Name schon sagt) Hunger haben und sich an einigen Resourcen bedienen und dementsprechend beim Stoffwechsel unetrstützend wirken


Sry für den längeren PS und Klugsch.rei, nur wollte das Wissen da mal fix raus und zu dem guten Beitrag von @Elemente beitragen

Zitat von NoNameUser:
Ich finde es Sünde, dass selbst Obst zu viel Zucker hat und *eigentlich* bis auf wenige Ausnahmen vermieden werden soll. Sogar eine Wassermelone hat zu viel Zucker. Denkt man doch echt nicht. Beeren sollen am besten geeignet sein. Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren...und dann aber auch nicht mehr als ...

Ich will dich nicht blöd angehen nur etwas was falsch verbreitet wird aufheben.

Früchte sind in Fasern unterteilt der Zucker geht nicht schnell in die Blutbahn und der Zuckergehalt ist nicht mal wirklich so dramatisch hoch, niemand ist jemals dick von gesunden Früchten geworden, der Spuck im Internet ist wirklich fatal, da es Menschen gibt die nun auf die gesunden wichtigen Vitaminen verzichten, alles wegen einer Studie die auf Maissirup basiert, also bitte esst früchte und Melonen machen nicht dick und auch keine Trauben und auch keine Pfirsiche, alles Balaststoffe die wichtig sind, die Natur weiss schon warum sie die Früchte und Obstsorten für uns geniessbar gemacht hat und nicht Giftig sind.

Und verwechselt nicht Menschen die eine Ketogene Ernährung anstreben, die haben eine ganz andere Ernährung und ist nicht für jeden Menschen geeignet. Ich denke da wird sehr viel aufgeschnappt und es entstehen verwechslungen mit ernährungsformen.

@Elemente ach nein, du gehst mich nicht an

Es ist jedenfalls das, was mir beim Diabetologen gesagt wurde. Ich sauge mir sowas ja auch nicht aus den Fingern.
Es geht um Diabetes, nicht ums dickwerden von Obst.

Zeitweise haben wir ja auch über Diabetes gesprochen (wegen der Abnehmspritze)
Das war ja das Thema zu Beginn. Du bist glaube ich erst später dazu gekommen.

Ich esse ja auch Früchte, aktuell am liebsten Nektarinen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@Marc Sky

Danke für die Ergänzungen, beim Ketshup kann man tatsächlich gut mit Tomatenpüree ersetzen, 4 TL Kethup am Tag sind bereits dosiert, falls man nicht darauf verzichten will, gibt es auch bereits ungezuckerten.

Ich zunbeispiel habe enorm Probleme mit Hülsenfrüchte, leider, darum grieffe ich auf andere Proteinreiche Lebensmittel die für mich Satt machen, aber wenn man mit Hülsefrüchte klar kommt, sie gut erträgt und sie läcker zubereitet, dann ist das sicher ein grosser Gewinn.

Ich möchte auch da zu sagen, dass ich auch versucht habe Vegane alternative ein zu binden, da gibt es sicher noch viel mehr und kann gerne noch ergänzt werden.

Ich habe vieles für nicht Veganer aufgeschrieben und da sind halt Milchprodukte dabei die ein niedriger Fettanteil besitzen, Skyr ist auch recht beliebt das stimmt.

Natürlich ist es wie du erwähnst wichtig auf die Inhaltsstoffe zu achten oder auch beim Brot ob es Cramelisiert wurde.

Man kann also sehr gerne noch einiges Ergänzen.

Und wichtig sind die 60 Tage ohne Druck und auf die Menge zu achten, damit man die 60 Tage im Kopf festigt und danach solte es sitzen und natürlich sollte man danach auf die Menge schauen, eben auf das Sättigungsgefühl, und Ausgewogen gut durchmischt.

Zitat von NoNameUser:
@Elemente ach nein, du gehst mich nicht an Es ist jedenfalls das, was mir beim Diabetologen gesagt wurde. Ich sauge mir sowas ja auch nicht aus den Fingern. Es geht um Diabetes, nicht ums dickwerden von Obst. Zeitweise haben wir ja auch über Diabetes gesprochen (wegen der Abnehmspritze) Das war ja das Thema zu ...

Hat er nicht erwähnt, dass du bei den Hauptmalzeiten durchaus Früchte essen darfst, da du ja bereits Nahrung zu dir nimmst sollte das eben den Blutzuckerspiegel nicht gross beeinflussen und besonders ist das ein seltsamer Ratschlag, ich hatte latent Diabetes und mir wurde sogar da zu geraten auch Früchte zu essen, dafür weniger andere Süsskram, heute zu Tage hat sich eigentlich die Ernährung für Diabetiker total verändert. Finde ich etwas komisch.


Das sagt Google AI dazu:

Diabetiker dürfen Früchte essen. Frisches Obst ist wegen seiner Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe sogar sehr empfehlenswert, da Ballaststoffe den Blutzuckeranstieg verlangsamen. Wichtig sind jedoch die Portionsgröße (etwa eine Handvoll pro Portion), die Wahl zuckerarmer Sorten wie Beeren oder Orangen und die Vermeidung von Fruchtsäften, Trockenobst und Smoothies, die konzentrierteren Zucker und weniger Ballaststoffe enthalten.

Und wenn sie nicht gestorben sind dann diskutieren sie noch heute

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore