App im Playstore
Pfeil rechts
1

Hallo zusammen,

ich bin 37 Jahre alt, 1,84 groß, sportlich, selbstbewusst, aber gleichzeitig auch ein ziemlicher Overthinker und Perfektionist. Insgesamt würde ich sagen, dass ich gut mit Menschen kann, relativ beliebt bin und schnell neue Kontakte knüpfe. Trotzdem gibt es ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt und an dem ich gerne arbeiten möchte. Ich verstehe mich mit den meisten Leuten gut, aber wenn ich provoziert werde, reagiere ich oft schlecht.

Beispiel 1: In letzter Zeit hat mich ein Arbeitskollege immer mal wieder vor anderen Leuten aufgezogen, dass er sportlicher sei als ich, einen größeren Bizeps hätte, meine Beine dünn sind usw obwohl ich ihn nie dumm angemacht habe. Hintergrund war, dass ich vor dem ersten Vorfall über längere Zeit Kollegen in unserem Umfeld zum Sport motiviert habe. Offenbar hat ihn das getriggert (Da er aufgrund von 2 Kindern kaum noch Zeit für Sport hat und früher mal durchtrainiert war) und er wollte sich auf meine Kosten profilieren. Ich hab das persönlich genommen, wurde passiv-aggressiv und hab ihn irgendwann unter 4-Augen gefragt, was eigentlich sein Problem sei, was er mit kurz gefasst War doch nur Spaß beantwortete. Für ihn war es evtl tatsächlich eher Spaß bzw ist er eh so ein Typ mit großer Klappe, welcher sich für etwas ganz Besonderes hält, obwohl er übergewichtig ist. Ja, es nervt mich leider immer noch.

Beispiel 2: Ich habe bei einem Firmenevent an der Theke ausgeholfen, ein Kollege kam in den Raum (Auch so ein cooler Typ mit großer Klappe) und sagte vor mehreren anderen Leuten aus dem Nichts zu mir: Was stehst du so blöd herum? Mach mal was Sinnvolles.“ Die Situation hat mich so überrumpelt, dass ich nichts sagen konnte und als ich wieder bei Sinnen war, hatte er sich schon entfernt. Ich hätte ihm am liebsten eine verpasst, war dann den ganzen Abend genervt und habe mich tagelang, ja sogar länger über die Situation geärgert. So was lässt mich einfach nicht los. Ich denke dann ewig darüber nach, was ich hätte machen können, und es beschäftigt mich sehr.

Noch wichtiger. Warum kommt es überhaupt zu sowas? Wäre ich vom Charakter und der Wirkung auf andere wirklich so selbstbewusst wie ich mich selbst beschreiben würde, würde sowas wahrscheinlich nicht passieren? Irgendwie habe ich zu wenig natürliche Autorität oder Charismatische Dominanz und wirke nach außer nicht wie ich gerne würde.

Im Gegensatz dazu merke ich bei starken Persönlichkeiten in meinem Umfeld, dass man sich dumme Sprüche oder respektlose Anmachen bei ihnen einfach nicht traut. Obwohl sie körperlich schwächer sind als ich, strahlen sie eine gewisse Autorität oder innere Stärke aus, die andere sofort spüren. Man weiß instinktiv: Mit denen legt man sich besser nicht an und wenn doch, würden sie souverän und wirkungsvoll reagieren. Ich selbst habe dieses Auftreten (noch) nicht. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

Manchmal frage ich mich, ob ich vielleicht insgesamt zu freundlich oder zu locker mit anderen umgehe. Ich bin jemand, der gerne viel redet, lacht, locker ist, Interesse an seinen Mitmenschen zeigt und schnell Freundschaften schließt. Dabei teile ich auch vieles Persönliche über mich, oft ganz selbstverständlich. Doch gelegentlich denke ich, dass ich dadurch vielleicht auf andere zu wenig ernst oder sogar angreifbar wirke. Gerade bei Leuten, die gerne Faxen machen oder provozieren, merke ich, dass ich irgendwann nicht mehr weiß, wie ich damit umgehen soll.

Ich habe auch schon probiert auf so eine Schiene mit einzusteigen und langfristig zurück zu blödeln/provozieren . Jedoch ziehe ich nach einer Weile meist den Kürzeren, weil diese Leute oft schneller oder schlagfertiger sind, was mich wieder aggressiv macht. Ich bin definitiv nicht auf den Mund gefallen, aber in solchen Momenten kriege ich einfach keinen klaren Gedanken hin. Und ich will auch ehrlich gesagt gar keinen Umgang auf dieser „Wir verarschen uns ständig“-Basis. Tatsächlich bin ich auch jemand der nie andere Menschen von sich aus verletzend provoziert.

Bisherige Lösung: Was mir bisher bei solchen Problemen im Nachhinein oft half, war ein Gespräch unter vier Augen mit der Person, welche mich so nervte. Ich suche dann das Gespräch, frage, ob er ein Problem mit mir hat und in vielen Fällen klärt sich das dann auch. Ich habe keine Angst vor Konfrontation. Aber es nervt mich, dass ich überhaupt erst in so eine Lage komme, wo mich zuvor dumme Sprüche oder respektlose Kommentare aus der Bahn werfen. Andere reagieren darauf locker oder kontern so souverän, dass ihr Gegenüber direkt den Wind aus den Segeln verliert. Ich bewundere das, weil ich weiß, dass ich im Grunde auch schlagfertig und reflektiert bin. Nur in dem Moment klappt das einfach nicht.

Vielleicht hat das alles auch mit meiner Art zu tun. Wäre ich generell der ernstere Typ, würde mein Umfeld anders mit mir umgehen. Ich merke ja, dass ich mit vielen Menschen gut zurechtkomme und oft sehr positive Rückmeldungen bekomme. Aber dann gibt es immer wieder diese paar Leute, die etwas in mir auslösen. Unsicherheit, Ärger, Nachdenklichkeit, das Gefühl persönlich angegriffen worden zu sein und ich wünsche mir, in solchen Momenten besser zu reagieren. In jungen Jahren habe ich bei sowas oft mit Gewalt reagiert. Das geht heutzutage natürlich nicht mehr und ist davon abgesehen auch der dumme und primitive Weg.

Meine Frage: Wie kann ich mich verbessern? Wie kann ich souveräner auf Provokationen gelassener, vielleicht auch schlagfertiger reagieren? Und wie schaffe ich es, meine freundliche Art beizubehalten, aber trotzdem klare Grenzen zu setzen?

Ich wünsche mir, im Alltag auch von solchen Provokanten Personen als Persönlichkeit wahrgenommen zu werden, die man respektiert. Nicht durch Einschüchterung, sondern durch Haltung, Ausstrahlung und innere Stabilität. Jemand, bei dem sich respektlose Sprüche von selbst erübrigen, weil seine Präsenz für sich spricht. Freundlich, aber klar. Ich begegne im Alltag immer wieder Menschen, bei denen genau das so wirkt und frage mich: Wie sind sie so geworden? Was macht diese Ausstrahlung aus?

Ja, es kostet mich etwas Überwindung meine Schwächen niederzuschreiben, aber nur durch Reflektion kann ich daran arbeiten. Ich freue mich über Erfahrungen, Tipps oder Denkanstöße.

27.07.2025 23:01 • 30.07.2025 #1


5 Antworten ↓


Es gibt an den Volkshochschulen Kurse , in denen man Schlagfertigkeit trainieren kann.
Dieser Satz mit dem blöd Herumstehen ist so dumm , dass man souverän ist , wenn man gar nichts sagt.

A


Persönlichkeitsentwicklung Autorität im Alltag

x 3


Hallo ,
das erste dass mir in den Sinn kam als ich deinen Beitrag las : du möchtest gerne perfekt sein und keine Schwäche haben. Du möchtest irgendwie unangreifbar sein. Dir soll nix Unangenehmes passieren. Du möchtest geliebt, akzeptiert und respektiert werden. In jeder Situation. Am besten von Allen! (DAS hätte ich auch gerne!)
Wenn es doch mal zu einer (für dich!) heiklen Situation kommt : z.B. doofe Bemerkung, Schlagabtausch verbal etc.pp.) möchtest du schlagfertig, eloquent , angemessen reagieren.
Merkst du was?
Das geht nicht.
So funktioniert das Leben nicht und so ist auch keiner.
Auch wenn du in deinem Umfeld vermeintlich perfekte Menschen ortest.
Also die , die über eine Art natürlicher Autorität verfügen. Und deiner Meinung nach damit auch niemals Gefahr laufen angegriffen zu werden. Weißt du das mit Sicherheit?
Ich denke du redest hier auch i.d.R. von Männern.
Vielleicht lohnt es sich auch mal dein Männerbild und wie man so zu sein hat als richtiger Mann zu reflektieren.
Derweil müssen all wir kleinen, untrainierten Willis schräge Bemerkungen, blöde Unterhaltungen , doofe Kollegen usw. einfach nur aushalten und ertragen.....
Ist alles nicht bös gemeint. Aber ernst.

Zitat von Typ87:
ich bin 37 Jahre alt, 1,84 groß, sportlich, selbstbewusst, aber

Hallo Typ 87,

ein lockerer, selbstbewusster Mann scheinst Du zu sein.
Im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation könntest Du meiner Meinung nach jedoch einiges verändern.
Das würde dann Deine persönliche Ausstrahlung und Dein inneres Gefühl von Selbstbewusstsein noch deutlich steigern.

Das Du Dich als Perfektionist siehst,


Zitat von Typ87:
aber wenn ich provoziert werde, reagiere ich oft schlecht.


Zitat von Typ87:
Ich denke dann ewig darüber nach, was ich hätte machen können, und es beschäftigt mich sehr.

Zitat von Typ87:
Irgendwie habe ich zu wenig natürliche Autorität oder Charismatische Dominanz und wirke nach außer nicht wie ich gerne würde.


Zitat von Typ87:
Tatsächlich bin ich auch jemand der nie andere Menschen von sich aus verletzend provoziert.

Zitat von Typ87:
Aber dann gibt es immer wieder diese paar Leute, die etwas in mir auslösen.

Zitat von Typ87:
Unsicherheit, Ärger, Nachdenklichkeit, das Gefühl persönlich angegriffen worden zu sein


und die weiteren hier angeführten Gedanken und Verhaltensweisen sagen mir eher, dass
Du im Bereich der Kommunikation mit anderen, deutlich anders auftreten könntest.

Zitat von Typ87:
Und wie schaffe ich es, meine freundliche Art beizubehalten, aber trotzdem klare Grenzen zu setzen?


Deine freundliche Art brauchst Du dafür nicht zu verändern.
Grenzen setzt man mit der Sprache und vor allem auch mit der Körpersprache.

Zitat von Typ87:
Ich wünsche mir, im Alltag auch von solchen Provokanten Personen als Persönlichkeit wahrgenommen zu werden, die man respektiert. Nicht durch Einschüchterung, sondern durch Haltung, Ausstrahlung und innere Stabilität. Jemand, bei dem sich respektlose Sprüche von selbst erübrigen, weil seine Präsenz für sich spricht.

Das ist nicht einfach zu beantworten. Leichter ginge das, wenn wir uns persönlich gegenüber
stehen würden.
Viele Menschen zeigen oft wenig Respekt. Oder sie versuchen zumindest mit bestimmten Sätzen
ein wenig zu povozieren.
Teilweise ist das auch eine Art von Unsicherheit dieser Personen.

Das sie mit ihrer Art oft Erfolg haben, zeigt sich ja darin, dass Du hier fragst, wie kann ich auf so
etwas so reagieren, dass ich mich nicht belastet fühle.

Zitat von Typ87:
Noch wichtiger. Warum kommt es überhaupt zu sowas? Wäre ich vom Charakter und der Wirkung auf andere wirklich so selbstbewusst wie ich mich selbst beschreiben würde, würde sowas wahrscheinlich nicht passieren?

Das weiß ich nicht. Vielleicht lädtst Du diese Art von Menschen durch Deine lockere Art
mitunter zu psychologischen Spielchen ein.
Andererseits kannst Du kaum verhindern, dass Dich Menschen blöd ansprechen.

Zitat von Typ87:
Aber es nervt mich, dass ich überhaupt erst in so eine Lage komme, wo mich zuvor dumme Sprüche oder respektlose Kommentare aus der Bahn werfen.

Dann reagiere doch auf Komentare, die Dir nicht gefallen auch gewohnt locker. Warum verlässt Du
dann in dem Moment Deine Lockerheit?

Zitat von Typ87:
Was mir bisher bei solchen Problemen im Nachhinein oft half, war ein Gespräch unter vier Augen mit der Person, welche mich so nervte.

Das kann ich nicht gut verstehen. Was versuchst Du denn mit Personen zu besprechen, die
Dich auf lockere, lustige Art angreifen? Das sind Wortspiele.
Nimmst Du das als Grund, um ein ernstes Gespräch daraus abzuleiten, wird das weder für Dich noch
für die andere Person einen besonderen Nutzen haben.

Zitat von Typ87:
Wie kann ich mich verbessern?

Ob Du verstehst, was ich hier aussagen möchte, weiß ich nicht.
Verbessern kannst Du Deine Reaktion meiner Meinung nach dadurch, dass Du Dir selbst lernst,
das Du Angriffe von anderen Personen erst einmal möglichst selten ernst nimmst.
Also bleibe locker und reagiere locker und spassig.

Wiederholt aber jemand seinen Angriff und versucht Dir dadurch zu zeigen, dass er die
Provokation ernstgemeint hat, dann. . .
Dann schalte sofort um auf Angriff. Und zeige der Person, dass sie gerade eine von Dir erstellte
Grenze überschritten hat.
Und wenn die Person dann nicht zurückzieht, dann kann es heftigen Streit geben.

Viele Grüße

Bernhard

Lieber Typ87

Du schreibst:
Zitat von Typ87:
Wäre ich vom Charakter und der Wirkung auf andere wirklich so selbstbewusst wie ich mich selbst beschreiben würde, würde sowas wahrscheinlich nicht passieren?

In diesen Momenten wird etwas in Dir getriggert das man landläufig Angst zu versagen nennt. Die Angst der Situation nicht gewachsen zu sein, blass auszusehen. Und plopp: Schon schwimmst Du in Stresshormonen die Dich paralysieren, somit lähmen und dafür sorgen keinen Ton heraus zu bekommen....
Das spüren, erleben und wissen auch die anderen. Kennen Dich dahingehend vielleicht besser als Du Dich selbst und machen sich einen Spass daraus Dich hochzunehmen. Und: Du steigst voll drauf ein und gehst ihnen jedes Mal auf den Leim. Das macht Ihnen Spass und das schreit natürlich nach Wiederholung.

Mich würde interessieren was es für Dich bedeutet selbstbewusst zu sein? Wie definierst Du das und wie fühlt sich das an?

Du schreibst weiter:
Zitat von Typ87:
Irgendwie habe ich zu wenig natürliche Autorität oder Charismatische Dominanz und wirke nach außen nicht wie ich gerne würde.

Dein athletischer Körperbau verleiht Dir nur ein gewisses Mass an Autorität und Ausstrahlung. Menschen die Dich nicht so gut kennen würden es ggf. eher nicht wagen Dich so einfach zu frotzeln/provozieren. Denn sie kennen, anders als die Arbeitskollegen, Dein eher geringes Selbstvertrauen und Deinen eher instabilen Selbstwert (noch) nicht.

Was ist es Dir wert, bzw. warum so wichtig, dass andere Dich als erhabene Autorität wahrnehmen und entsprechend respektvoll behandeln. Was triggert dieses Gefühl in Dir? Wurdest Du als Kind mal schlimm vor anderen herabgewürdigt oder blossgestellt? Wiederholt sich, bzw. spiegelt sich Dein damaliges Verhalten, als Du in grosser Not warst, in diesen Situationen heute als Muster wider?

Gerade Dein athletischer und sportlicher Körperbau. Könnte nicht genau das Anlass sein, dass die anderen ihren Neid darüber an Dir ausleben, und so versuchen Dich im Selbstwert herabzusetzen, um vor sich selber besser dazustehen?

Du musst da gar nicht kontern. Tust Du es würde das ja nur bedeuten, dass sie schon gewonnen haben, bzw. auf der Siegerstrasse sind weil sie es ein weiteres Mal geschafft haben Dich zu provozieren. Du musst gar nichts sagen: Schenke solchen Zeitgenossen einfach ein freundliches Lächeln, weil Du weisst woher es kommt. Aus ihren eigenen Minderwertigkeitsgefühlen heraus, die sie an Dir abreagieren wollen oder selbst unbewusst davon dazu getrieben werden

Damit hättest Du alles gesagt was zu solchen Sprüchen zu sagen wäre: Gemäss der unausgesprochenen Antwort : Was juckt's ne Deutsche Eiche, wenn sich......

Wenn sie merken dass sie nicht mehr durchkommen, weil Du Dir in der Tat selbst bewusst wirst und bist, sprich fühlst was das mit Dir in diesem Moment macht, erkennst dass die anderen genau dies damit bezwecken und ihr Spiel durchkreuzt, dann hören sie von alleine auf und die anderen drum herum finden es dann irgendwann auch langweilig

Liebe Grüsse und dass Du Dir in der Tat, das was in Dir vorgeht, selbst bewusst wirst

In diesem Sinne nur das Beste für Deine Selbst-Erkenntnis und Zukunft
Achtsamkeit

Zitat von Typ87:
Ich selbst habe dieses Auftreten (noch) nicht. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

Nee. Versteh kein Wort.

Sei doch einfach Du selber …

Und wegen der Bemerkungen der anderen:

In ein Ohr rein, aus dem anderen raus.

Lass sie labern oder gib einen Spruch zurueck aber aergere Dich doch bitte nicht.

Life is too short




App im Playstore