Emelieerdbeer
- 3244
- 3
- 4797
Zitat von 66wurzellos51:Teilen wir Deutschland doch in zwei Hälften . Und machen eine 10 Jahres Langzeitstudie . Eine wird nach Schulmedizin behandelt , die andere Ganzheitlich . Mal schauen was dabei raus Kommt .
Das was immer schon dabei raus gekommen ist wenn Menschen keine adäquaten und wirksamen Medikamente haben. Kleine Erinnerung? Ach so schön wars damals als die Menschen Ihre Leiden noch nach Hahnemann und Hildegard von Bingen heilten, und sie sind so schön ganzheitlich gestorben. Klar Krebs, Alzheimer und Co waren damals natürlich kein Thema dafür sind sie einfach nicht alt genug geworden.
Schließlich betrug im 19. Jahrhundert statistisch gesehen die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer 35,6 Jahre und für Frauen 38,4 Jahre. Im Jahr 2010 betrug die Lebenserwartung für Männer 76,85 und für Frauen 82,6 Jahre. Allein in den Jahren 2000 bis 2010 stieg die Lebenserwartung um über 2 Jahre an!
Ein heute ebenso unvorstellbares Bild ergibt sich, wenn man sich dem traurigen Kapitel der Säuglings- und Kindersterblichkeit zuwendet. Die Tatsache, dass häufig nur eines von 12 Kindern erwachsen wurde, illustriert die Dramatik dieses Themas. Inzwischen ist die Zahl der Säuglings- und Kindersterblichkeit minimal geworden, während 1780 14% der Säuglinge starben.
Die Ursachen dieser geringen Lebenserwartung? Unter anderem eine schlechte Ernährung, katastrophale Hygienebedingungen und die damit verbundenen Krankheiten.
Ganz zu schweigen von den Ländern in denen es noch heute keine ausreichende medizinische Versorgung gibt. Die sind ja so gesund sie Menschen dort und sie werden so herrlich alt muss wohl an der ganzen Naturheilkunde liegen die sie als Ersatz dort anwenden.
07.09.2021 12:11 • x 3 #401