S
Sandra***
- 2
- 1
Ich hatte früher v.a. Angst, wenn ich vor neuen Aufgaben stand, z.B. vor Kundenterminen, vor dem Leiten einer Gruppe oder Reden vor Gruppen, aber auch bei Kleinigkeiten im Alltag, z.B. bevor ich Freunde traf oder mal ein Blind Date hatte, hatte ich immer diese innerliche Anspannung und Druck und ein dumpfes Gefühl. Dazu kamen körperliche Symptome, wie Reizblase, Magendruck....Das alles hatte viel mit Perfektionismus zu tun.
Auf der einen Seite hat mir Psychotherapie geholfen, v.a. systemische Ansätze, d.h. Aufstellungsarbeit.
Auf der anderen Seite hat mir auch ein Lernspiel und Selbstcoaching-Buch geholfen. Es heisst Ein Leben ohne Schweinehund von Ellen Eggers und Angelika Röthgen. Dieses Coaching-Spiel und Buch hilft einem dabei, die eigenen Gedanken- und Gefühlsmuster erstmal zu verstehen und in einzelne Bestandteile zu zerlegen. Wenn man die Auslöser für die Gefühle genau kennt und auch versteht, welche Gedankenmuster dahinterstecken, kann man einen inneren positiven Klimawandel schaffen.
Auf der einen Seite hat mir Psychotherapie geholfen, v.a. systemische Ansätze, d.h. Aufstellungsarbeit.
Auf der anderen Seite hat mir auch ein Lernspiel und Selbstcoaching-Buch geholfen. Es heisst Ein Leben ohne Schweinehund von Ellen Eggers und Angelika Röthgen. Dieses Coaching-Spiel und Buch hilft einem dabei, die eigenen Gedanken- und Gefühlsmuster erstmal zu verstehen und in einzelne Bestandteile zu zerlegen. Wenn man die Auslöser für die Gefühle genau kennt und auch versteht, welche Gedankenmuster dahinterstecken, kann man einen inneren positiven Klimawandel schaffen.
11.05.2011 16:47 • • 19.05.2011 #1
3 Antworten ↓