App im Playstore
Pfeil rechts
14

Kommt es nur mir so vor oder haben sich die Menschen ( oder zumindest ein größerer Teil) negativ verändert?
Sind komisch und schwierig geworden und der zwischenmenschliche Umgang wird immer schwieriger?
Ich habe auch das Gefühl, dass sich viele komplett zurückziehen oder nur noch sehr eingeschränkt Kontakte haben wollen. Was dann die Einsamkeit zusätzlich erhöht. Kommt es mir nur so vor? oder machen andere die gleiche Erfahrung?

Heute 14:38 • 22.10.2025 x 1 #1


10 Antworten ↓


Ja das stimmt, liegt aber allgemein an vielen Faktoren, wie Handy, wachsende Kriminalität, wachsender Egoismus bzw. Gleichgültigkeit von anderen Menschen. Ja das ist so erkennbar. Ich sehe das allein schon weil bei mir viele Azubis kommen und ich diese mit einsetzen soll, da erkenne ich deutlich soziale Störungen untereinander bzw. zu allen Kollegen hin sowie ein Gefühl mir ist alles egal......ist schon traurig

A


Menschen negativ verändert

x 3


Stimme Dir zu.

Alles ist zu stressig, jeder ist gehetzt. Jeder nur für sich.

Schrecklich.

Und ja, bin lieber nur für mich.

Kann ich für mich nicht bestätigen.

In den digitalen Medien da schon Vorallen mit der ganzen Angst macherei…
Unzufriedenheit mit der Politik ist der Fall
Aber darüber hinaus finde ich ist es seit dem absoluten down in den Corona Zeiten wieder besser geworden.

Zitat von sarah2:
Kommt es nur mir so vor oder haben sich die Menschen ( oder zumindest ein größerer Teil) negativ verändert? Sind komisch und schwierig geworden und der zwischenmenschliche Umgang wird immer schwieriger? Ich habe auch das Gefühl, dass sich viele komplett zurückziehen oder nur noch sehr eingeschränkt Kontakte ...

Da ich selbst schon immer so war, fällt mir das nicht sonderlich auf

Die Gesellschaft ist in einer massiven Umbruchphase, durch die starke Überfremdung. Wenn die eigene Kultur zur Minderheit wird, wird sie sich selbst fremd und zuviel Mischmasch in zu kurzer Zeit, so daß es nicht gesund zusammenwachsen kann, ergibt so etwas wie das Babylon in der Bibel. Die Folgen sind ja bekannt. Die Menschen sind verunsichert, orientierungslos und verlieren ihre kulturellen Wurzeln und damit ihren Halt. Keiner traut mehr keinem draußen, weil die Kriminalität sich immer weiter verstärkt und da das Handy die Kontake ersetzt und diese sogar gesteuert werden können, in eine gewünschte Richtung, besteht auch kein Bedrüfnis mehr nach echter und natürlicher, zwischenmenschlicher Verbindung. Die Gesellschaft ist dekadent, degeneriert und entwickelt sich in großen Schritten imme weiter zurück in Richtung Mittelalter oder gar Steinzeit und das liegt daran, daß soviele Menschen aus Millieus hierher einwandern, die noch diesen Standarts entsprechen, unsere Wohltaten beanspruchen, aber nur ein winziger Teil etwas zurückgibt. Wir lassen uns restlos ausplündern, unterwerfen uns Fremden und zerstören uns quasi selbst.

Es wird nicht mehr besser, eher das Gegenteil. Das einzige was man machen kann, ist sich so gut wie möglich anzupassen, so daß man damit gut zurechtkommt, weil man das alles eh nicht ändern kann und darauf keinen Einfluß hat.

@sarah2 @Windy Kann euch da nur zustimmen. Das wird nicht besser werden. Ich ziehe mich auch lieber zurück. Die Leute sind halt so asozial, und gute Freundschaften sind heutzutage wirklich selten geworden.

Zitat von sarah2:
Kommt es nur mir so vor oder haben sich die Menschen ( oder zumindest ein größerer Teil) negativ verändert? Sind komisch und schwierig geworden ...

Also von meinem Gefühl her empfinde ich es auch so.

Zitat von renofheaven:
Ich sehe das allein schon weil bei mir viele Azubis kommen und ich diese mit einsetzen soll, da erkenne ich deutlich soziale Störungen untereinander bzw. zu allen Kollegen hin sowie ein Gefühl mir ist alles egal......ist schon traurig

Darf ich fragen, wo du arbeitest? Den meisten Azubis ist ganz sicher nicht alles egal. Sie haben einfach nur keine Lust, sich von Idioten rumschikanieren zu lassen. Was das nur für eine Welt wäre, wenn alle Vorgesetzten und Kollegen dich mit Respekt behandeln würden...

Zitat von IronIgris:
und gute Freundschaften sind heutzutage wirklich selten geworden.


jap. Hab fuer jemanden vor Jahren Insolvenzantrag gemacht, alle seine Briefe sortiert und in Ordner abgeheftet, das ging bestimmt ueber 5/6 Tage. Er war uberfordert und ich bot mich an.

Jetzt brauchte ich ihn mal fuer einen Besuch bei der Bank: er hat nur komische Ausreden, sprich ich weiss, er will nicht. Es ist zum Brechen.

Zitat von sarah2:
Kommt es nur mir so vor oder haben sich die Menschen ( oder zumindest ein größerer Teil) negativ verändert? Sind komisch und schwierig geworden und der zwischenmenschliche Umgang wird immer schwieriger? Ich habe auch das Gefühl, dass sich viele komplett zurückziehen oder nur noch sehr eingeschränkt Kontakte ...

Kann ich persönlich nicht bestätigen.
In meinen Freundes und Bekanntenkreis läuft alles so, wie auch vor 10 oder 20 Jahren. Natürlich sind die Kontakte nicht mehr täglich, so wie es in meiner Jugend war, aber sonst ist alles so geblieben.

Auch bei Fremden sehe ich keine Veränderung, das sie distanzierter sind als früher.
Ich bin ein Kind des Ruhrgebiet und man sagt uns nach, das wir Kontaktfreudig und Kumpelhaft sind, und so ist es bei mir auch. Ich quassel auch schonmal in bestimmten Situationen Fremde an, und fast immer entwickeln sich interessante Gespräche daraus.
Natürlich, gerade in anderen Bundesländern, schauen sie erst skeptisch aber wenn sie merken das man ihnen nichts will, lockert sich das Gespräch.

Was ich aber bestätigen kann, das Kinder und Jugendliche durch die Nutzung von Handys nicht mehr so enge Kontakte haben, wie es in meiner Kindheit war.

A


x 4






Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore