App im Playstore
Pfeil rechts

Hallo zusammen.

Ich suche nochmals online Rat. Wieder geht es um eine Freundschaft.

Ich bin weiblich, in meinen Zwanzigern und war schon immer mit Jungs befreundet. In der Kita, Schule…. Für meine Eltern war das nie ein Problem bzw. sie haben es nicht verboten.

Auch möchte ich betonen, da es in der heutigen Zeit leider wichtig zu erwähnen ist, lief nie was sexuelles zwischen uns. Wir haben das gemacht, was ich auch mit Freundinnen mache. Kino, was Essen gehen usw.

Wir haben uns vor drei Jahren kennen gelernt und waren ein halbes Jahr lang ziemlich dicke. Ich hatte ihn irgendwann auch als besten Freund bezeichnet. Ein paar Gemeinsamkeiten, beide eher Einzelgänger, frühere Außenseiter, vermutlich verstanden wir uns deswegen gut.

Allerdings hat er mir dann vor ziemlich genau zwei Jahren gestanden, dass er anfing sich in mich zu verlieben. Natürlich ist das schon irgendwie nett zu hören, aber meinerseits gab es keine Gefühle, was ich ihm ehrlich sagte. Eine Woche später teilte er mir mit, dass er die Freundschaft aufgrund dessen beenden muss. Es tat weh, aber natürlich habe ich es akzeptiert.


Dennoch sagte er dass es okay sei, Kontakt zu bewahren. Ein wenig über WhatsApp, oder falls man sich mal zufällig sieht. Böse war ich ihn kein bisschen. Gestern schrieb er mir dann plötzlich, dass er seit einer Weile wieder an mich denkt und gerne reden möchte. Auf der einen Seite freut mich die Nachricht, aber ein bisschen nervös bin ich dennoch.
Vielleicht hat er eine Freundin und darf platonische Freundschaften führen? In meiner Generation eher ungern gesehen, aber ein anderer Kumpel und ich dürfen auch befreundet bleiben, meinte seine Freundin. (Habe sie letztens kennengelernt und sie ist sehr nett.)

Da ich mich aber aufgrund verschiedener Ereignisse in den letzten Wochen psychisch unfassbar schlecht fühle und viel weine, weiß ich nicht, ob ich vielleicht hart kommende Worte verkraften würde. Mich hat so eine plötzliche Nachricht einfach sehr erschrocken. Ich habe einfach Angst, dass er irgendwas „doofes“ loswerden möchte, nach zwei ganzen Jahren.

Nachtrag: viel geschrieben haben wir in den zwei Jahren nicht. 90% kam von mir wie „fröhliche Weihnachten, Happy Birthday, frohes neues Jahr, ich hoffe es geht dir / euch (er wohnt noch bei seiner Mama) gut“. Das habe ich aber nicht als schlimm empfunden. Oder ist sowas zu aufdringlich?

Was würdet ihr raten?

Liebe Grüße

Gestern 15:50 • 15.07.2025 #1


3 Antworten ↓


Grundsätzlich sehe ich da kein Problem, wenn es für dich in Ordnung ist.

Man kann es ja probieren und gucken, was kommt und wie es sich entwickelt. Man geht ja keine Verpflichtung ein. Wenn es nicht passt, läßt man es wieder.

Wenn es dir aktuell aber schlecht geht und du Sorge hast, dass das nicht gerade zur Verbesserung beiträgt oder dich zusätzlich stresst, dann würde ich das auch so kommunizieren.
Mußt ja nicht die Gründe haarklein darlegen, aber in die Richtung, mommentan passt es nicht so gut, viel um die Ohren, aber grds. können wir das in nächster Zeit mal machen (wenn man es auch ernst meint).

Und noch was, was in deienr geenration anscheiennd nicht so üblich ist: Man telefoniert vorher mal unverbindlich. Dann kann man die Lage besser einschätzen und dann entscheiden.

A


Ehemaliger Kumpel meldet sich nach zwei Jahren wieder

x 3


@Cyraina

Sorry, ich bin immer sehr skeptisch mit meinen Artgenossen (= Männer) und klinge vielleicht etwas überkritisch.

Warum machst du dir auch nur für fünf Cent Gedanken?
A) Entweder er verhält sich okay. Dann ist es ja akzeptabel.
B) Wenn nicht, schieße ihn in den Wind.
Man muss sich nicht mit aufdringlichen, unhöflichen oder verpeilten Menschen den Tag verderben.

Würde mir eine Frau schräg kommen, wie dieser Typ es ansatzweise andeutet, wäre bei mir sofort Feierabend.
Ich denke über solche Menschen auch nicht groß nach. Sie erscheinen kurz auf dem Radar, leuchten auf wie ein Irrlicht an Silvester und dann: Tschüssi, auf Nimmerwiedersehen!

Verhält er sich hingegen angemessen, ist ja alles in Butter.

Und ist ein Mann in seinen Intentionen nicht klar, würde ich ihn sofort danach (in möglichst neutralem Tonfall) fragen:
Was willst du? Worauf, glaubst du, läuft das hier hinaus?

In keinem der beiden Fälle musst du dich also verrückt machen vor dem Treffen.

@Drkingschultz telefonieren tu ich tatsächlich gerne. Aber stell dir mal vor du warst anscheinend mal in jemanden verliebt und die ruft dich dann an, um das zu klären. Du bist gezwungen direkt zu antworten und hast nichtmal 10 Sekunden, um über eine Antwort nachzudenken. Deswegen mache ich das nicht…


@Cedric2020 finde deine Worte ehrlich gesagt etwas doof. Er hat ja nichts gemacht. Wieso sollte ich ihn in den Wind schießen? Hätte er sich schlecht benommen, dann kar. Hat er aber nicht. Ich geh sogar so weit zu sagen, dass er unfassbar gut erzogen wurde, von seiner Mutter. Hast du dir mal Männer aus meiner Generation angesehen? Ich möchte nicht umsonst keinen Partner und keine Kinder haben… da bin ich mir selbst doch etwas zu wichtig.


Nachdem er mir heute Morgen um 5 endlich geantwortet hat (habe gedacht ich habe in seinen Augen doof reagiert) werden wir uns heute Abend treffen, zum Aussprechen, wie er sagt. Kurioserweise am Ort, wo wir uns damals das erste Mal verabredet haben. Das war seine Entscheidung und das ist mir direkt aufgefallen.
Bin unfassbar nervös, keine Ahnung was nach so langer Zeit ausgesprochen werden muss. Böse bin ich ihm nicht, auch wenn es mich damals verletzt hat. Es tut halt immer weh Freunde zu verlieren. Hatte ich ja erst letzten Monat, wo ich das hier auch erzählt hatte. Ach, diese Person würde ich übrigens in den Wind schießen, sollte sie sich eines Tages wieder melden. Richtig!





Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore