Pfeil rechts
16

S
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich wurde vor 3 Monaten von Olanzapin auf Quetiapin umgestellt, da ich vom olanzapin suizidgedanken, starke Benommenheit und Ängste entwickelt habe.
Ich bekam 150 mg retardiertes quetiapin. Leider geht es mir seitdem überhaupt nicht gut. Meine Depression ist nicht besser geworden, ich habe starke Unruhe und starke Ängste. Beim Versuch auf 100 mg runterzugehen, wurde die Unruhe noch schlimmer und es kamen psychotische Symptome hinzu.
Jetzt habe ich mal versucht, das quetiapin zu steigern. Ich bin jetzt bei 300 mg angekommen……leider ohne Erfolg. Allerdings nehme ich diese Dosis erst seit gestern.
Nun meine Frage: Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Kann das noch besser werden, sprich dauert es etwas bis diese Dosis wirkt?
Zusätzlich nehme ich noch duloxetin.
Vielen lieben Dank!

13.01.2022 11:06 • 15.01.2022 x 1 #1


24 Antworten ↓


Giftiger_Kater
Kann ich mir gut vorstellen bei der Kombination! Wie hoch ist Duloxetin dosiert?

13.01.2022 11:50 • x 1 #2


A


Probleme mit Quetiapin

x 3


S
Ist das eine eher schlechte Kombi? Duloxetin 30 mg……

13.01.2022 12:06 • #3


S
@Maxo Ist das eine eher schlechte Kombi? Duloxetin 30 mg……

13.01.2022 13:51 • x 1 #4


Sonja77
Zitat von SRittscher:
@Maxo Ist das eine eher schlechte Kombi? Duloxetin 30 mg……

Nein ist es nicht….sehr viele haben diese Kombi…..ich selber habe etwa ein Jahr lang duloxetin,quetiapin und Olanzapin genommen…..
Bei mir war es die falsche Medikation und ich wurde komplett anders eingestellt….aber an der Kombi an sich ist nichts auszusetzen

Wie hoch war bei dir das Olanzapin dosiert?

13.01.2022 14:05 • x 1 #5


S
@NIEaufgeben ich hatte ursprünglich 5 mg olanzapin. Das hat anfangs auch einigermaßen funktioniert. Aber mit der Zeit kamen dann die Ängste, suizidgedanken und diese starke Benommenheit.
Wie warst du denn eingestellt?
Und warum bist du jetzt anders eingestellt?

13.01.2022 14:10 • #6


Sonja77
Zitat von SRittscher:
@NIEaufgeben ich hatte ursprünglich 5 mg olanzapin. Das hat anfangs auch einigermaßen funktioniert. Aber mit der Zeit kamen dann die Ängste, ...

Ich hab so dermaßen viele Medis probiert und keines hat mir wirklich geholfen bis heute

damals war ich so eingestellt
5mg Olanzapin
25mg quetiapin
60mg duloxetin

für mich war es die komplett falsche Medi Kombination…..

heute hab ich
5mg Olanzapin
300mg Lyrica

13.01.2022 14:12 • x 1 #7


S
Geht es dir mit der jetzigen Kombi denn gut? Was hattest du denn für Beschwerden?

13.01.2022 14:16 • #8


Sonja77
Zitat von SRittscher:
Geht es dir mit der jetzigen Kombi denn gut? Was hattest du denn für Beschwerden?

Das ist nicht so einfach zu beantworten
gut geht es mir nicht und wird es wohl auch nie mehr…ich bin zu krank….

aber mit dieser Kombi ist es einigermaßen ok…..besser als vorher…..
aber noch lange nicht gut…..

ich habe mehrere Diagnosen und viele Beschwerden…….

ich wünsche dir alles gute und das du bald die richtige Kombi für dich finden kannst

13.01.2022 14:18 • x 1 #9


S
@Maxo welche Kombi würde sich denn besser eignen?

13.01.2022 14:29 • #10


Giftiger_Kater
@SRittscher Hallo nochmal, sorry konnte dir nicht weiter antworten weil ich noch im Geschäft war. Jetzt aber gern..

Gotteswillen nein nein also schlecht ist die Kombination nicht und meine Befürchtung war eher das das Duloxetin hoch dosiert ist, das du so unruhig bist und Angstgefühle hast. Aber 30 mg ist ja die niedrigste Dosierung, plus dann das Quetiapin 300 mg schreibst du. Was bedeutet für dich ohne Erfolg? Ich bin mit 50 mg von dem Quetiapin (falls ich es Mal wieder nehme) sehr benommen und müde gewesen. Bei 300 mg würde ich glaube 2 Tage durchschlafen

13.01.2022 16:17 • x 1 #11


S
Vielen lieben Dank!
Mit ohne Erfolg meine ich, dass weder die Depression noch die Ängste oder Unruhe besser geworden ist.
Mich macht das quetiapin über Tag eher unruhig, nicht müde.
Ich habe wie gesagt auch schon versucht auf 100 mg zu reduzieren, leider stürze ich dann jedes Mal total ab. Vielleicht muss ich da auch einfach mal durch…….keine Ahnung!
Jedenfalls habe ich bislang durch die Dosierungen von 150 bis 300 mg keinen Erfolg gehabt.
Aber, es könnte natürlich auch sein, dass ein anderes ad besser dazu passen würde. Eins, welches eher antriebsneutral ist…….sprich ein ssri…..

13.01.2022 16:24 • x 1 #12


S
@Maxo Vielen lieben Dank!
Mit ohne Erfolg meine ich, dass weder die Depression noch die Ängste oder Unruhe besser geworden ist.
Mich macht das quetiapin über Tag eher unruhig, nicht müde.
Ich habe wie gesagt auch schon versucht auf 100 mg zu reduzieren, leider stürze ich dann jedes Mal total ab. Vielleicht muss ich da auch einfach mal durch…….keine Ahnung!
Jedenfalls habe ich bislang durch die Dosierungen von 150 bis 300 mg keinen Erfolg gehabt.
Aber, es könnte natürlich auch sein, dass ein anderes ad besser dazu passen würde. Eins, welches eher antriebsneutral ist…….sprich ein ssri…..

13.01.2022 16:25 • x 1 #13


Giftiger_Kater
Sehr gut du kennst dich aus!

Ja das habe ich auch schon gelesen das Neuroleptika manchmal paradoxe Wirkungen hervorrufen und genau das Gegenteil bei einigen Menschen bewirken. Und wenn du durch Reduzierung dich schlechter fühlst, scheint es dir ja eigentlich gut zu tun. Und ein SSRI kann dann tatsächlich besser für dich sein.

13.01.2022 16:37 • x 1 #14


S
@Maxo nimmst du zufällig ein ssri zum Quetiapin dazu?

13.01.2022 17:01 • #15


Giftiger_Kater
Ich nehme Venlafaxin dazu und davor hatte ich Sertralin Sertralin hatte aber nach einer Weile keinen Antrieb mehr gemacht. Was ja für dich dann richtig wäre?

13.01.2022 17:36 • #16


Giftiger_Kater
Aber da kannst du dich dann am besten von der Neurologin beraten lassen, welches SSRI für dich in Frage kommt, alle haben ihre eigenen individuellen Einsatzgebiete. Oder ob der Wechsel überhaupt sinnvoll ist.

13.01.2022 20:46 • x 1 #17

Sponsor-Mitgliedschaft

S
Ich werde es bei nächsten Termin auf jeden Fall mal ansprechen.
War das einschleichen vom Sertralin sehr schwierig?

14.01.2022 07:33 • #18


S
@Maxo Ich werde es bei nächsten Termin auf jeden Fall mal ansprechen.

War das einschleichen vom Sertralin sehr schwierig?

14.01.2022 07:33 • x 1 #19


E
Hallo.

Quetiapin 50 mg retard habe ich zur Nacht im Klinikum bekommen. Hat nicht zum einschlafen gewirkt, aber bin morgens nicht in die Gänge gekommen und den ganzen Tag irgendwie Nebel im Kopf, u. a. Sehstörungen sowie starker Schwindel.
Da ich auch auf Sertralin eingestellt wurde, war/ist nicht klar woher Schwindel, Angst und Panikattacken kommen/kamen.

Bin mit einer Depression ins Klinikum gekommen und hatte weder Schwindel, Angst noch Panikattacken.

Sertralin wird jetzt ausgeschlichen und bin noch bei 25 mg, dazu seit 5 Tagen Cipralex.

Ab morgen kein Sertralin mehr, nur noch Cipralex.

Quetiapin retard habe ich gestern Abend nicht mehr genommen, dafür 25 mg unretiert.

Halbe Stunde nach Einnahme hab ich mich wie nach 3 Gläsern W.ei.n gefühlt.

Heute Morgen aber sehr gut aus dem Bett gekommen und fühle mich vom Kopf her nicht Matsch.

Schwindel ist um einiges besser geworden. Innere Unruhe hab ich ziemlich, aber das wird sich hoffentlich legen.

Daher: Jeder reagiert anders auf Medikamente.

VG
Grace_99

14.01.2022 16:27 • x 2 #20


A


x 4


Pfeil rechts



Auch interessant

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl