App im Playstore
Pfeil rechts
1

Hallo,
Ich bin echt verzweifelt, von einem Tag auf den anderen konnte ich trotz der Einnahme von Trittico und Zolpidem nicht mehr schlafen. Jetzt nehme ich abends 100 mg Trittico und 10mg Zolpidem und morgens, da angenommen wird, dass ich eine Depression habe 15mg Cipralex und wache Nachts immer um 1:30 auf und kann dann nicht mehr schlafen. Mittlerweile habe ich jetzt deswegen auch schon Probleme mit dem Blutdruck und Puls. Geht es hier jemanden ähnlich oder hat Tipps für mich? Danke ️

Heute 06:56 • 03.05.2025 #1


23 Antworten ↓


Hallo,

Wie lange geht das denn schon und schläfst du immer nur drei Stunden oder auch mal mehr zwischendurch?
Ich kenne das auch, vor allem wenn ich von Geräuschen wach bin, kann ich danach nicht mehr schlafen. Hab dann auch oft hohen Blutdruck und Puls.

A


3 Stunden schlaf trotz Medikamente

x 3


Zitat von Pferscha:
Hallo, Ich bin echt verzweifelt, von einem Tag auf den anderen konnte ich trotz der Einnahme von Trittico und Zolpidem nicht mehr schlafen. Jetzt nehme ich abends 100 mg Trittico und 10mg Zolpidem und morgens, da angenommen wird, dass ich eine Depression habe 15mg Cipralex und wache Nachts immer um 1:30 auf und kann ...

Hallo hier Tipps wie ich das optimiert habe.

Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus
Geh jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und steh zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. Das stabilisiert deine innere Uhr.

Schlafumgebung optimieren
Sorge dafür, dass dein Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl (ca. 16–19 Grad Celsius) ist. Investiere in gute Verdunklungsvorhänge, Ohrstöpsel oder eine bequeme Matratze bzw. Kissen, falls nötig.

Entspannende Abendroutine
Entwickle ein Ritual vor dem Schlafengehen, das dir hilft, herunterzukommen. Das kann Lesen (kein E-Reader mit Hintergrundbeleuchtung), ein warmes Bad, sanfte Dehnübungen oder ruhige Musik sein. Beginne damit 30–60 Minuten vor dem Zubettgehen.

Einschlafmeditation nutzen
Geführte Meditationen oder einfache Atemübungen können helfen, den Geist zu beruhigen und körperliche Anspannung zu lösen. Ideal sind ruhige Stimmen, langsames Tempo und keine Hintergrundmusik, wenn dich diese stört. Fokussiere dich auf deinen Atem oder ein ruhiges inneres Bild.

Bildschirmzeit reduzieren
Vermeide Bildschirme (Handy, Tablet, Computer, Fernseher) mindestens eine Stunde vor dem Schlafen. Das blaue Licht dieser Geräte kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin unterdrücken.

Koffein und Nikotin meiden
Verzichte mindestens 4–6 Stunden (besser länger) vor dem Schlafengehen auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, schwarzen oder grünen Tee, Cola und Energy Drinks sowie auf Nikotin. Beides sind Stimulanzien.

Alk. als Schlafmittel vermeiden
Alk. mag beim Einschlafen helfen, stört aber die Schlafqualität in der zweiten Nachthälfte erheblich und führt zu häufigerem Aufwachen.

Nicht zu schwer oder zu spät essen/trinken
Eine schwere Mahlzeit oder große Mengen Flüssigkeit kurz vor dem Schlafen können den Schlaf stören – zum Beispiel durch Sodbrennen oder häufige Toilettengänge. Ein leichter Snack ist okay, wenn du hungrig bist.

Regelmäßige Bewegung, aber nicht zu spät
Körperliche Aktivität fördert guten Schlaf. Vermeide jedoch intensives Training in den letzten 2–3 Stunden vor dem Zubettgehen, da dies aufputschen kann.

Das Bett nur zum Schlafen nutzen
Vermeide es, im Bett zu arbeiten, zu essen oder fernzusehen. Dein Gehirn soll das Bett mit Schlaf assoziieren. Wenn du nach ca. 15–20 Minuten nicht einschlafen kannst, steh kurz auf, mach etwas Ruhiges bei gedimmtem Licht und versuche es später erneut.

Tageslicht tanken
Setze dich besonders am Vormittag ausreichend natürlichem Tageslicht aus. Das hilft, deine innere Uhr zu regulieren und fördert die abendliche Müdigkeit.

Ich würde dir erstmal raten, statt Trittico ein anderes schlafanstoßendes AD zu probieren. Bei mir hatte es auch keinerlei Wirkung. Ich habe diverse ADs ausprobiert und nur Amitriptylin und Doxepin halfen. Und Zolpidem ist nur ein Einschlafmedikanent mit sehr kurzer Halbwertszeit. Zum Durchschlafen eignet sich Zopiclon besser. Es ist zum Ein-und Durchlafen mit einer viel längeren Halbwertzeit.

Hallo Pferscha,

Hier im Forum begrüße ich Dich.

Dass sehr schwere Schlafprobleme innerhalb weniger Wochen auftreten, ist schon etwas ungewöhnlich.
Bestimmt hast Du mit Deinem Hausarzt
schon einiges besprochen.
Würdest Du körperliche Ursachen weitgehend ausschließen?

Was hat sich noch bei Dir verändert?
Wohnungswechsel? Arbeitswechsel,
finanzielle Situation, Trennung?
Irgendetwas wird anders sein.

Viele Grüße
Bernhard

@Krokodil90 Schlafprobleme habe ich schon seit 20 Jahren. Fingen nach einer größeren Belastung an. Ich habe dann die letzten Jahre immer Trittico und Zolpidem genommen, aber seit letztem Sommer von einem auf den anderen Tag im Urlaub ging dann gar nichts mehr. Ja, es sind jede Nacht nur 3 Stunden schlaf

@Kinogeist Danke für deine Antwort. Das mache ich alles - trotzdem schlafe ich nur 3 Stunden. Einschlafen kann ich dank der Medikamente gut

Zitat von Pferscha:
@Kinogeist Danke für deine Antwort. Das mache ich alles - trotzdem schlafe ich nur 3 Stunden. Einschlafen kann ich dank der Medikamente gut

Dann könnte der Hinweis von @Schlaflose auf Zopiclon wegen der längeren Halbwertszeit einen Versuch wert sein.

@Kinogeist Ich werde es mal meiner Psychiaterin vorschlagen. Sie verschreibt mir immer andere Antidepressiva zum schlafen, die mich alle aber ganz damisch machen und ich trotzdem nicht länger schlafe aber oft tagsüber noch total fertig bin

Meine Psychiaterin möchte, dass ich Quviviq nehme. Gibt es erst seit ca 2 Jahren und wirkt auf das Schlaf- Wachzentrum. Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit?

Von heut auf morgen kann halt an allem liegen, Wetterschwankungen etc.


Tipps kann ich dir da leider keine geben, da ich selber seit 5 Jahren nur noch 4-4,5h schlafen kann.


Mehr will mein Körper anscheinend nicht......und den ganzen Tag über bin ich auch fit, von daher..

Ärzte wissen da auch kein Rat.

@Pferscha hm okay also dauerhaft ist das natürlich schon sehr wenig. Bist du denn auch sehr kaputt oder kommst du einigermaßen klar?
Wenn es nach einer Belastung anfing, scheint das Ganze ja schon psychische Gründe zu haben. Machst du eine Therapie?

Hallo,
ich werfe mal die Hormone ins Boot? Auch wenn du das Problem schon länger hast. Ich hatte es vor knapp 1 Jahr extrem und dadurch dann auch Ängste.
Nehme jetzt bioidentische Hormone darunter abends Progesteron und schlafe so gut.

@Krokodil90 ja, mache ich. Ist immer mal besser und mal schlechter gewesen, aber so schlimm wie das letzte Jahr war es noch nie!

@Stefanie75 die Hormone sind niedrig, aber ich habe due HT nicht vertragen und auch nicht wirklich besser damit geschlafen

@Micha2 wahnsinn! Ich bin auch erstaunt wie gut ich oft trotzdem den Tag meistere nach 3 Stunden Schlaf

Zitat von Pferscha:
Meine Psychiaterin möchte, dass ich Quviviq nehme. Gibt es erst seit ca 2 Jahren und wirkt auf das Schlaf- Wachzentrum. Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit?

Es gibt einen Thread dazu:

medikamente-angst-panikattacken-f76/quviviq-50-mg-daridorexant-erfahrungen-t117328.html
Sponsor-Mitgliedschaft

Zitat von Pferscha:
konnte ich nicht mehr schlafen



Zitat von Pferscha:
dass ich eine Depression habe


Das ist leider eine NW der Depression. Als ich eine schwere Depression hatte, hab ich monatelang nur stundenweise bis gar nicht geschlafen.
Stichwort: Grübelzwang

@Schlaflose danke ️

Zitat von Pferscha:
@Micha2 wahnsinn! Ich bin auch erstaunt wie gut ich oft trotzdem den Tag meistere nach 3 Stunden Schlaf

Ja, bei mir ist das seit der ersten akuten Psychose so^^.

Ka was da im Koppe kaputt ging.

Davor konnte ich easy 8-10H durchschlafen.

Ändern kann ich da eh nix drann, schlafpillen ändern daran auch nix, aber ich hab den ganzen Tag Energy, und da es schon Jahre so ist, gehe ich von reicht aus sonst würde der Körper sich schon lange melden.

A


x 4


Pfeil rechts




Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl
App im Playstore