Das Wichtigste und banalste: Versuchen, nicht noch mehr in Panik zu verfallen. Ist leichter gesagt als getan.
Und dann auf die Atmung achten - wenn du gefühlt Atemnot bekommst atmest du flacher in den Brustkorb und hyperventilierst irgendwann, was zu Kreislaufproblemen führt.
Versuche Atemübungen zu machen. Davon gibt es sehr viele...mir hilft meist die Krokoatmung (auf den Bauch legen und bewusst in den Bauch atmen), 4-4-8 Atmung (4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden Luft anhalten, 8 Sekunden ausatmen) oder auch einfach mal ein kaltes Glas Wasser schnell trinken. Bei einer körperlichen Atemnot bekommt man nichts runter, bei einer von Panikattacken induzierten Atemnot - zumindest bei mir - schon.
Wenn man keine Vorerkrankungen wie Asthma, Heuschnupfen, Herzerkrankungen oder Allergien hat bekommt man nicht so einfach Atemnot.
Und dann auf die Atmung achten - wenn du gefühlt Atemnot bekommst atmest du flacher in den Brustkorb und hyperventilierst irgendwann, was zu Kreislaufproblemen führt.
Versuche Atemübungen zu machen. Davon gibt es sehr viele...mir hilft meist die Krokoatmung (auf den Bauch legen und bewusst in den Bauch atmen), 4-4-8 Atmung (4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden Luft anhalten, 8 Sekunden ausatmen) oder auch einfach mal ein kaltes Glas Wasser schnell trinken. Bei einer körperlichen Atemnot bekommt man nichts runter, bei einer von Panikattacken induzierten Atemnot - zumindest bei mir - schon.
Wenn man keine Vorerkrankungen wie Asthma, Heuschnupfen, Herzerkrankungen oder Allergien hat bekommt man nicht so einfach Atemnot.
28.07.2020 08:26 • x 1 #2