App im Playstore
Pfeil rechts
12

Hallo allerseits,

bei mir wurde Anfang 2023 im Alter von 39 Jahren ADHS diagnostiziert.
Für mich war es eine Erleichterung, erklärt die Diagnose doch so viel.

Ich bin nicht der typische Chaot, sondern habe schon viel Struktur und Ordnung in mein Leben gebracht.

Nichtsdestotrotz gibt es typische ADHS-Symptome, unter denen ich leide, wie
- Innere Unruhe
- Gefühl des Getriebenseins
- Stimmungsschwankungen
- Innere Leere
- häufiges Gefühl Langeweile
- Unruhige Beine
- Impulsivität

Wie äußert sich bei euch ADHS und welche Strategien habt ihr dagegen entwickelt?

Ich nehme keine Medikamente, hätte aber die Option welche zu bekommen. Da ich allerdings unter Bluthochdruck leide und an sich auf weitere Medikamente verzichten möchte, kam es für mich noch nicht in Frage.

Wie sieht es bei euch aus?

Ich freue mich über eure Antworten.

Liebe Grüße
Rick

09.11.2024 07:34 • 12.06.2025 #1


27 Antworten ↓


Mich belastet die Antriebslosigkeit und dieses paralysiert sein. Antriebslosigkeit ist glaube der falsche Begriff. Ich möchte ja anfangen, aber kann nicht und durch das Chaos im Kopf manchmal so eine Unfähig zu handeln.
Außerdem finde ich mich unberechenbar mit meiner Motivation. Ich kann nicht einfach mal etwas machen. Wenn mein Kopf nicht will, dann will er auch nicht, egal wie sehr ich dagegen ankämpfe. Oft verschiebe ich deswegen ständig wichtige Aufgaben und schaffe die einfach nicht rechtzeitig fertig zu kriegen.

Kann auch nichts richtig zu Ende bringen. Habe Schwierigkeiten meinen Alltag auf die Reihe zu bekommen. Ritalin hilft mir etwas, aber ich nehme es öfters aus Angst nicht, wegen meiner Hypochondrie.

Ordnung kann ich auch nicht lange halten und meine Wohnung sieht manchmal aus wie eine Müllhalde.

Es gibt welche, die sagen ADHS wäre eine Superkraft, aber mich persönlich bringt diese Störung kein Stück weiter. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich es gerne weg haben und ein Normalo sein.

A


Was macht ADHS Betroffenen zu schaffen?

x 3


Zitat von Schokowaffel_:
Es gibt welche, die sagen ADHS wäre eine Superkraft, aber mich persönlich bringt diese Störung kein Stück weiter.


Teils, teils ne.
Es hat alles seine Vor- und seine Nachteile, wobei besonders die Nachteile bekannt sind.

Von daher mal ein paar Vorteile, die bei ADHS empirisch signifikant nachweisbar sind.

Mit ADHS wird es nie langweilig im Leben wie mit Jack Sparrow, weil immer Bewegung, ob körperlich oder geistig herrscht. Man macht ADHSlern kein X für ein U vor, weil die kognitive Aufnahmefähigkeit zur Erfassung von Details und das antizipatorische Denken nur von Inselbegabten übertroffen wird.

Out of the box zu denken ist der zweite Vorname, weil Rahmen dafür da sind, gesprengt zu werden. Wenn erstmal mit einer Sache richtig angefangen wird, dann heißt richtig aber auch richtig, richtig und nicht nur so ein bisschen.

ADHS geht sehr oft auch mit einer hohen emotionalen und sozialen Intelligenz einher. Die neurodivergente Eigenschaft mit dem Kopf durch die Wand gehen zu wollen, sorgt für eine gesteigerte physische wie psychische Ausdauer, um das vllt. auch mal wie bei Harry Potter zu schaffen.

Eine hohe Begeisterungsfähigkeit, sowieso soziale Offenheit, Freundlichkeit und Herzlichkeit. Ein sehr hoher kognitiver Adaptionsgrad, weil man es gewohnt ist, dass sich Pläne (im Kopf) schnell ändern können und das zeigt sich dann auch darin, dass es leichter fällt, sich an neue Umstände anzupassen.

Außerdem - ADHS hat immerwieder Geschichte mit sehr vielen großen Namen geschrieben.

Wenn das keine Superkraft ist ️

Zitat von illum:
Mit ADHS wird es nie langweilig im Leben wie mit Jack Sparrow, weil immer Bewegung, ob körperlich oder geistig herrscht.


Das kann ich leider von mir nicht behaupten. Bei meiner ADHS ist die Langeweile ein großer Aspekt. Da ich immer wieder auf der Suche nach neuen Reizen bin.

Zitat von Rick:
Das kann ich leider von mir nicht behaupten. Bei meiner ADHS ist die Langeweile ein großer Aspekt. Da ich immer wieder auf der Suche nach neuen ...

Genau. Du bist immer auf der Suche nach neuen Reizen, weil das chronische Ungleichgewicht der Neurotransmitter dafür sorgt, dir neue Dinge zu suchen, die dich begeistern.

Erfolgt das nicht, zB aus Antriebslosigkeit infolge einer Begleiterkrankung wie Depression (was sehr häufig ist) wird die Langeweile zur ungleich großen Qual im Vergleich zum neurotypischen Gehirn.

Ich bin übrigens auch nicht unordentlich, wenn auch manchmal enorm damit überfordert, die Ressourcen zwischen 10 Baustellen gleichzeitig zu dislozieren.

Aber sowas kann man üben bzw. lernen, sich nicht mit zu vielen Aufgaben zu übernehmen, die parallel erledigt werden wollen.

Die innere Unruhe allerdings ist ein beständiges Problem, das entweder nur medikamentös oder mit Betäubungsmitteln erreicht werden kann.

Vllt. könntest du es mal mit medizinischem Can. versuchen @Rick

Die Psychiater, die ich bisher kennengelernt habe, haben darauf positiv reagiert - eben wg der NW von dopaminergen Stimulanzien.

Ich frag mich halt, ob man zwingend ADHS haben muss, um ein paar von den oben genannten Fähigkeiten besitzen zu können. Es wird ja oft gesagt, dass viele ADHSler besonders kreativ sind, aber genauso gibt es ganz normale Leute, die auch sehr kreativ sind...

Hmm, ich weiß nicht...

Für mich persönlich ist und bleibt ADHS ein Leiden.

ADHS ist auf jeden Fall eine Krankheit, die ernst zu nehmen ist. Wer nicht selbst darunter leidet, wird sich wohl kaum vorstellen können, was es bedeutet.

Natürlich gibt es Kreativität auch unter nicht ADHSlern, aber es ist schon bezeichnend und es gibt auch Studien dazu, dass Neurodiverse oft kreativer als der Durchschnitt sind.

Zitat von illum:
Mit ADHS wird es nie langweilig im Leben wie mit Jack Sparrow, weil immer Bewegung, ob körperlich oder geistig herrscht. Man macht ADHSlern kein X für ein U vor, weil die kognitive Aufnahmefähigkeit zur Erfassung von Details und das antizipatorische Denken nur von Inselbegabten übertroffen wird.

Out of the box zu denken ist der zweite Vorname, weil Rahmen dafür da sind, gesprengt zu werden. Wenn erstmal mit einer Sache richtig angefangen wird, dann heißt richtig aber auch richtig, richtig und nicht nur so ein bisschen.

Da finde ich mich ziemlich drin wieder

Ich habe letzte Woche meinem Bericht von meinem Psychiater erhalten.

@illum
Hast du mittlerweile wieder PN-Kapazität?
Ich suche jemanden der ihn mal kurz gegen liest...

Zitat von Dunkelbunte:
Ich habe letzte Woche meinem Bericht von meinem Psychiater erhalten. @illum Hast du mittlerweile wieder PN-Kapazität? Ich suche jemanden der ihn mal ...

Nein. Leider nicht. Ich kann ihn aber trotzdem lesen und die Antwort so formulieren, dass nur du daraus schlau wirst.

Zitat von illum:
Nein. Leider nicht. Ich kann ihn aber trotzdem lesen und die Antwort so formulieren, dass nur du daraus schlau wirst.

Guckst du mal bitte in mein Album...
Dann lösche ich es zeitnah wieder

So. Schnell wieder gelöscht.
Ich hoffe du hast ihn dir gescreenshotted

Ich würde gerne wissen, ob das jetzt eine gesicherte Diagnose ist?

Vielleicht habe ich ja auch ADHS. Zumindest sind wir familiär damit belastet. Mein Neffe hat eine ausgeprägte ADHS und entsprechend auch von klein auf Ritalin bzw. Medikinet eingenommen.
Mein Vater hat sicher auch eine Art ADHS da bin ich mir ziemlich sicher..nur wurde ja so etwas zur damaligen Zeit nicht untersucht und entsprechend erwiesen.

Zitat von Dunkelbunte:
So. Schnell wieder gelöscht. Ich hoffe du hast ihn dir gescreenshotted Ich würde gerne wissen, ob das jetzt eine gesicherte ...

Ich habe den Befund gelesen. Wieso fragst Du nicht Deinen Arzt?

@Dunkelbunte

Da hast du ja sogar eine gute B-Note bekommen, was. Können wir uns ja die Hand reichen ^^

Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist der Punkt der Medikation.

Wäre MTX oder Methotrexat als Alternative nicht passend zu A und B, statt nicht möglich? Muss ich mal eben bei Wechselwirkung checken, ob ich da nicht was übersehen habe, in der Stoffwechselgruppe. Nö. Da steht auch, dass keine Wechselwirkungen bekannt sind. Hm.

Ist die Geschichte um Kniekehle und Wadenbein chronisch-autoimmun oder ist die Schädigung ausschließlich unfallbedingt? Seine Wahl sieht nach Autoimmun aus.

Zitat von laluna74:
Mein Vater hat sicher auch eine Art ADHS da bin ich mir ziemlich sicher..nur wurde ja so etwas zur damaligen Zeit nicht untersucht und entsprechend erwiesen.

Gerade noch ergänzen..

Mein Vater hat nämlich auch Hummeln im Ar. und das noch mit seinen fast 85 Jahren ..außerdem hat er die letzten Tage die Angewohnheit mich fünf mal am Tag anzurufen, wobei ich dann selbst kaum zu Wort komme. Ich finde das ist schon mehr als auffällig.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Dunkelbunte:
So. Schnell wieder gelöscht. Ich hoffe du hast ihn dir gescreenshotted Ich würde gerne wissen, ob das jetzt eine gesicherte ...


Ja, ist es.

Zitat von laluna74:
Gerade noch ergänzen.. Mein Vater hat nämlich auch Hummeln im Ar. und das noch mit seinen fast 85 Jahren ..außerdem hat er die letzten Tage die ...

Das kann aber auch ein Anzeichen vom alterbedingten Melatoninmangel sein.

Alte Menschen bekommen Melatonin deshalb ja auch kostenlos auf Rezept, damit sie mal mehr als 2-3 Stunden richtig tief schlafen und tagsüber nicht von der Evolution wachgehalten werden, so viel Noradrenalin auszuschütten, dass der andere gar nicht mehr zu Wort kommt vor Energie.

Wenn jemand Stimulantien nicht verträgt, aufgrund bestimmter Herzkrankheiten oder Bluthochdruck gibt es ja noch die a2-Agonisten Clonidin und Guanfracin, welche ebenfalls bei ADHS eingesetzt werden können. Frag mich aber nicht wie da genau der mechanisms ist dass das bei der Krankheit wirkt, weil diese Medikamente im Prinzip das genaue Gegenteil zu Stimulans sind. Clonidin wird ja auch bei Bluthochdruck eingesetzt, oder als Sedativum. Hab ich auch zwei Streifen zuhause, das fährt schon gut runter.

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore