X
xoxoxoxo
Ich wohne in einem Teil Deutschlands, in dem es eigentlich keinen Winter mehr gibt. Dementsprechend heizen wir ausschließlich Räume, die es nötig haben: Bei uns das Wohnzimmer durchgehend und das Badezimmer bei Bedarf, allerdings auch nur so, dass man dort gemütlich in Pullover sitzen kann. Alle anderen Räume sind unbeheizt - bei den aktuellen Temperaturen bleiben die Fenster dort auch öfter tagsüber auf. Ansonsten lüften wir komplett ein bis zweimal pro Tag.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Je länger ich mich in beheizten Räumen aufhalte, desto schneller bekomme ich eine Erkältung. Da ich allerdings arbeitstechnisch mehrere Stunden pro Tag an der frischen Luft verbringe, stört meinen Körper (und vor allem meine Schleimhäute) das bisschen Heizungsluft nicht. Was mein Körper allerdings im Winter gar nicht abhaben kann, ist schlafen bei offenem Fenster oder mit der Heizung an. In beiden Fällen bekomme ich sofort eine Erkältung oder ähnliches.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Je länger ich mich in beheizten Räumen aufhalte, desto schneller bekomme ich eine Erkältung. Da ich allerdings arbeitstechnisch mehrere Stunden pro Tag an der frischen Luft verbringe, stört meinen Körper (und vor allem meine Schleimhäute) das bisschen Heizungsluft nicht. Was mein Körper allerdings im Winter gar nicht abhaben kann, ist schlafen bei offenem Fenster oder mit der Heizung an. In beiden Fällen bekomme ich sofort eine Erkältung oder ähnliches.
24.11.2016 15:59 • #2