Hallo,
Ich habe eine Frage zu einem Befund, der schon zwei Jahre zurückliegt.
Ich hatte vor zwei Jahren eine Darmspiegelung, da ich dieser Zeit wahnsinnige Angst vor Darmkrebs entwickelt hatte. Zu der Zeit hatte ich lediglich immer wieder Verstopfung (durch die Angst) und immer mal wieder ein ganz leichtes stechen rechts neben dem Bauchnabel (was sich später als Verspannung rausgestellt hat).
Außerdem kann ich mich daran erinnern, dass ich nach dem Genuss von Sushi 2x Durchfall hatte.
Nach der Darmspiegelung sagte mir dann die Gastroenterologe jedenfalls, dass er Pseudopolyen (recht viele) gesehen hätte und die Schleimhaut aussähe, wie nach einer Entzündung. Eine Entzündung konnte auch histologisch ausgeschlossen werden.
Es hieß, dass ich mich drei Monate später erneut vorstellen solle, wenn ich Beschwerden habe. Da ich keine hatte, habe ich mich nicht mehr weiter damit befasst und es abgehakt. Hatte dann angenommen, dass die Pseudopolypen evtl. durch eine chronische Verstopfung, eines heftigen, mehrere Wochen andauernden Magen- Darm- Infekts 2007 oder eben des Sushi entstanden sind.
Nun hatte ich die letzte Zeit immer mal mit einer Fissur zu tun und habe im Internet gelesen. Jetzt steigere ich mich gerade tierisch rein, dass ich Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa haben könnte.
Kennt sich jemand mit Pseudopolypen aus? Können sie auch durch etwas anderes als eine CED entstehen?
Heute 17:34 • • 27.08.2025
#1