Sanchez1993
            
          
- 118
 - 33
 - 3
 
Gruß Sanchez
29.09.2014 21:19 • • 02.10.2014 #1
            Sanchez1993
            
          
29.09.2014 21:19 • • 02.10.2014 #1
            Gerd49
            
          
30.09.2014 04:45 • #2
x 3
            Carcass
            
          
30.09.2014 04:58 • x 1 #3
            Sanchez1993
            
          
30.09.2014 09:44 • #4
            Gerd49
            
          
30.09.2014 11:46 • x 1 #5
            Kaiser
            
          
30.09.2014 19:54 • x 1 #6
            Gerd49
            
          
30.09.2014 20:05 • #7
            Carcass
            
          
30.09.2014 22:46 • #8
            Kaiser
            
          
01.10.2014 10:19 • #9
            martin170de
            
          
02.10.2014 10:33 • #10
            tanilein
            
          
Zitat von Kaiser:Gerd, da muss ich etwas widersprechen. Nehmen wir mal den klassichen Angstmenschen bzw. den Hypochonder:
- Vermeidungsstrategien. Nicht rausgehen. Angst vor Infektionen
- Bewegungsmangel oder übertriebener Sport
- Soziale Kontakte schlafen ein oder es gibt keine mehr
- Ständige Anspannung im Körper
- Streß, Hormonschwankungen
- Und vieles mehr
Defakto ist das für den Körper auf Dauer nicht gesund. Andererseits gibt es Studien die besagen, dass die, die am meisten Angst vor Krebs oder anderen schlimmen Krankheiten haben am wenigsten daran erkranken. Ich sehe das gespalten... und denke, dass Angst auf Dauer NICHT gut für den Körper ist... für die Seele so oder so nicht...
02.10.2014 11:48 • #11
            Kaiser
            
          
02.10.2014 12:27 • #12
            novemberrain
            
          
02.10.2014 12:38 • #13
x 4