App im Playstore
Pfeil rechts
3

Hallo ihr Lieben,
Erstmal kurze Angaben zu mir:
w.20, 170cm, 92kg, Ruhepuls zwischen 50-75

Und zwar mein Problem ist, das ich schon seit längerem immer zu einen hohen Puls habe und das schon bei den kleinsten Dingen z.b ich laufe ganz normal und schon hab ich einen Puls von 125-130. Ich stehe auf und mache nichts bleibt mein Puls bei 100-120. Vor ungefähr einem jahr wurde 24h Blutdruck gemessen, da war alles okay. Ich sollte auch erwähnen, dass ich unter Angststörungen und Agoraphobie leide. Leider so schlimm das ich kaum mehr das Haus verlasse und es Tage hintereinander gibt, wo ich einfach nur im bett liegen möchte und es auch tu. Seit dem sind meine Werte auch schon mal im 140-180 bereich z.b beim einfachen Zumba tanzen ( weil ich mich mehr bewegen will) ist mein Puls schon bei 150 und werde schnell kurzatmig. Das hemmt mich immer so, das ich sofort Panik bekomme und aufhöre.
Durch meine Platzangst kann ich momentan nicht zum Kardiologen und hoffe und wollte fragen, ob dieser hohe Puls auch einfach ein Symptom von meiner Angststörung sein kann? Auch wenn ich mich vielleicht mal nicht ängstlich fühle?

20.12.2019 04:37 • 20.12.2019 #1


2 Antworten ↓


Natürlich ist das nicht gefährlich, sonst dürfte man keinen Sport machen. Wie hoch der Puls bei Belastung gehen darf, hängt vom Alter ab. Je jünger man ist, umso höher darf er sein. Wenn ich im Studio auf dem Crosstrainer bin, geht die Anzeige bei mir (Alter 57) bei 148 in die erste Stufe des roten Bereichs. Wenn junge Leute neben mir sind, sehe ich oft, dass sie auf 180-190 hochgehen. Es gibt Tabellen, wo man den Maximalpuls für sein Alter nachsehen kann. Wen man gut trainiert ist, kann man aber ohne Probleme auch kurzzeitig höher gehen.
Bei deinem Gewicht und wenn du untrainiert bist, ist es kein Wunder, dass dein Puls schon bei geringer Belastung hochgeht und du schnell kurzatmig wirst. Du musst dir eine Kondition aufbauen, dann passiert das nicht.

Der Puls wird hauptsächlich durch Dein Übergewicht und Deine Inaktivität (tagelang im Bett liegen) bei kleinsten Anstrengungen in die Höhe gepusht.
Das Herz gewöhnt sich an die Inaktivität und muss dann spontan viel mehr Pumpleistung bringen als bei einem Organismus, der normaler Betätigung nachgeht.
Du brauchst keinen Kardiologen sondern einen Weg aus Deiner Angststörung und Agoraphobie raus.




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore