D
Dingsda
Sammelthema
Hallo zusammen,
mein aktuelles Problem ist mal wieder Herzstolpern. Das habe ich seit Jahren immer mal wieder, es wechselt sich ab von langen Phasen ohne und dann wieder ganz extremen Phasen mit Stolpern. Beim Kardiologen war ich vor Jahren, da wurde wirklich alles gemacht. Ergebnis: alles gut. Trotzdem taucht es immer mal wieder auf und erwischt mich mal mehr und mal weniger doll. Das stolpern habe ich hauptsächlich im Ruhezustand, sodass ich mich auch immer beruhigen konnte: Schließlich ist es dann nicht überbeansprucht, ergo kein Herzfehler.
Ich mache schon viele Jahre Sport, gerade wegen der Ängste. Das tut mir immer sehr gut, weil ich spüre, dass ich meinen Körper belasten kann, ohne das etwas schlimmes passiert.
Doch seit einer Woche traue ich mich kaum her dorthin. Ich hatte erstmalig starkes Herzstolpern während des Sports. Dadurch habe ich fast eine Panikattacke bekommen, habe aber trotzdem geschafft, weiterzumachen. Danach war ich wie traumatisiert. Kennt ihr das, wenn ihr irgendetwas, einen Ort, eine Aktivität, als sicher angesehen habt und plötzlich treten auch dort Symptome auf? So war es bei mir. Ich habe es zwar geschafft, noch einmal seitdem Sport zu machen, aber natürlich war es wieder genau so schlimm. Nun ist mein Beruhigungsargument völlig außer Kraft gesetzt, von wegen: Dein Herz stolpert bei Belastung, also musst du einen Herzfehler haben. Das macht mir so zu schaffen, weil Sport immer so gut getan hat und nun verbinde ich damit auch Angst.
Habt ihr vielleicht ähnliches erlebt oder einen hilfreichen Tipp, wie ich damit umgehen kann?
Danke und viele Grüße.
mein aktuelles Problem ist mal wieder Herzstolpern. Das habe ich seit Jahren immer mal wieder, es wechselt sich ab von langen Phasen ohne und dann wieder ganz extremen Phasen mit Stolpern. Beim Kardiologen war ich vor Jahren, da wurde wirklich alles gemacht. Ergebnis: alles gut. Trotzdem taucht es immer mal wieder auf und erwischt mich mal mehr und mal weniger doll. Das stolpern habe ich hauptsächlich im Ruhezustand, sodass ich mich auch immer beruhigen konnte: Schließlich ist es dann nicht überbeansprucht, ergo kein Herzfehler.
Ich mache schon viele Jahre Sport, gerade wegen der Ängste. Das tut mir immer sehr gut, weil ich spüre, dass ich meinen Körper belasten kann, ohne das etwas schlimmes passiert.
Doch seit einer Woche traue ich mich kaum her dorthin. Ich hatte erstmalig starkes Herzstolpern während des Sports. Dadurch habe ich fast eine Panikattacke bekommen, habe aber trotzdem geschafft, weiterzumachen. Danach war ich wie traumatisiert. Kennt ihr das, wenn ihr irgendetwas, einen Ort, eine Aktivität, als sicher angesehen habt und plötzlich treten auch dort Symptome auf? So war es bei mir. Ich habe es zwar geschafft, noch einmal seitdem Sport zu machen, aber natürlich war es wieder genau so schlimm. Nun ist mein Beruhigungsargument völlig außer Kraft gesetzt, von wegen: Dein Herz stolpert bei Belastung, also musst du einen Herzfehler haben. Das macht mir so zu schaffen, weil Sport immer so gut getan hat und nun verbinde ich damit auch Angst.
Habt ihr vielleicht ähnliches erlebt oder einen hilfreichen Tipp, wie ich damit umgehen kann?
Danke und viele Grüße.
13.11.2015 11:54 • • 07.11.2024 #1
56 Antworten ↓