A
Angsthäschen41
- 13
- 2
- 3
Hallo Zusammen, ich hatte schon mal berichtet, dass ich bei Panik unter starken Extrasystolen bzw Herzrythmusstörungen leide, solange die Panik anhält.
Jetzt zu der zusätzlichen Angst die ich habe.
Ich hatte 2022 einen Infekt mit Fieber. Leide konnte ich nicht im Bett bleiben und musste die Kinder versorgen.
Zwei Wochen nach dem Infekt begann Herzstolpern.
Ich selbst hatte ca 500 am Tag gezählt. Wahrscheinlich waren es mehr. War damals beim Langzeit EKG.
Der Kardiologe meinte dass das vom Infekt kommen könnte. Nach ca 2-3 Monaten war der Spuk vorbei. Hatte dann wie davor auch nur hin und wieder Extrasystolen.
Als ich vor kurzem die Panikattacke hatte und das Herzstolpern begann hat der Kardiologe im Krankenhaus ein Ultraschall gemacht. Im Brief stand grenzwertige systolische linksventrikuläre Funktion ohne relevante Kinetikstörungen, EF 60 %.
Ich bin 41. Meine Hausärztin meinte ich brauche das nicht beachten.
Jetzt habe ich aber zufällig gelesen, dass ventrikuläre Extrasystolen eben genau diese linksventrikuläre Funktion des Herzens schädigen kann.
Habe dem Arzt aus dem Krankenhaus eine Mail geschickt aber bekam keine Antwort.
Warum hab ich denn 60 EF? heißt das jetzt dass ich eine Herzinsuffizenz entwickel? mein Vater starb am Herztod mit 59)
Manchmal lese ich 55 bis 70 % seien normal. Aber kI sagt Herzschwäche. Aber warum ist 60 % grenzwertig?
Ich krieg das alles nicht mehr aus dem Kopf. Vielleicht weiß Jemand von euch was zu diesem Thema. Vielen Dank
Jetzt zu der zusätzlichen Angst die ich habe.
Ich hatte 2022 einen Infekt mit Fieber. Leide konnte ich nicht im Bett bleiben und musste die Kinder versorgen.
Zwei Wochen nach dem Infekt begann Herzstolpern.
Ich selbst hatte ca 500 am Tag gezählt. Wahrscheinlich waren es mehr. War damals beim Langzeit EKG.
Der Kardiologe meinte dass das vom Infekt kommen könnte. Nach ca 2-3 Monaten war der Spuk vorbei. Hatte dann wie davor auch nur hin und wieder Extrasystolen.
Als ich vor kurzem die Panikattacke hatte und das Herzstolpern begann hat der Kardiologe im Krankenhaus ein Ultraschall gemacht. Im Brief stand grenzwertige systolische linksventrikuläre Funktion ohne relevante Kinetikstörungen, EF 60 %.
Ich bin 41. Meine Hausärztin meinte ich brauche das nicht beachten.
Jetzt habe ich aber zufällig gelesen, dass ventrikuläre Extrasystolen eben genau diese linksventrikuläre Funktion des Herzens schädigen kann.
Habe dem Arzt aus dem Krankenhaus eine Mail geschickt aber bekam keine Antwort.
Warum hab ich denn 60 EF? heißt das jetzt dass ich eine Herzinsuffizenz entwickel? mein Vater starb am Herztod mit 59)
Manchmal lese ich 55 bis 70 % seien normal. Aber kI sagt Herzschwäche. Aber warum ist 60 % grenzwertig?
Ich krieg das alles nicht mehr aus dem Kopf. Vielleicht weiß Jemand von euch was zu diesem Thema. Vielen Dank
09.08.2025 16:03 • • 09.08.2025 #1
5 Antworten ↓