Pfeil rechts
6

Lady_Di
Hey ihr Lieben.
Seit einigen Tagen quälen mich wieder extreme Herzsymptome und ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hab jetzt bestimmt schon 10 jahre verstärkt Extrasystolen/Rhythmusprobleme, die sich in der Symptomatik verändert haben. vor 4 Jahren, in der Schwangerschaft zuerst in der Form aufgetreten. da wurde ein Langzeit Ekg gemacht. seitdem noch 4 weitere plus Herzultraschall vor 2 jahren, da allerdings wegen unerklärlichem Druck auf der Brust. Also das ganze wurde wirklich viele Male untersucht. Immer wurde mir gesagt:Alles gesund, machen sie sich keine Sorgen!Seit 2 bis 3 Wochen sind sie wieder ganz schlimm, woraufhin ich beim Hausarzt erneut ein Langzeit Ekg bekam und auch Montag zur Notaufnahme gefahren bin. das beängstigende sind vor allem die damit einhergehenden Symptome. wenn es sehr viele sind fühle ich mich sehr schwach und unbelastbar, habe Druck auf der Brust und Unruhe. ich habe manchmal das Gefühl, mein Herz schafft es nicht mehr genügend Blut in den Körper zu pumpen. Der Supergau sind dann ganz schwere kurze Aussetzer, die vor allem bei/unmittelbar nach körperlicher Belastung auftreten. Da hab ich dann kurz das Gefühl das Herz bleibt stehen und ich kriege keine luft mehr. Bin noch nie umgekippt, aber fühle mich der Ohnmacht dann sehr nahe und habe panische Angst. Das ist nicht ständig, vielleicht 6 mal aufgetreten in 2 Jahren. da hatte ich sie das erste Mal. zu der Zeit war ich stark belastet, was ich immer bin, aber deutlich stärker durch den plötzlichen Tod meines Vaters. Ich habe seit meinem 16. Lebensjahr Panikattacken mit depressiven Episoden.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und fühle mich einfach schwer krank.
Hab das Gefühl meine Hausärztin nimmt mich auch nicht ernst. sie hat mir jetzt nen ganz niedrig dosierten Betablocker verordnet bei Bedarf, wegen dem Leidensdruck, aber keine weitere Untersuchung beim Kardiologen angeordnet.
Ich hab einfach ein schlechtes Gefühl und kann ihr nicht glauben, das alles in Ordnung ist, auch bei den Ärzten aus der Notaufnahme am Montag konnte ich das nicht so richtig annehmen, das mein Herz gesund sein soll.
Vllt finde ich ja hier Verständnis und noch Ideen oder Erfahrungen.
Lg und einen schönen Tag euch.
Diana

23.05.2024 06:51 • 23.05.2024 #1


10 Antworten ↓


F
Hallo,das ist wirklich schwierig.
Offensichtlich scheinst du ja *gesund* zu sein wenn die nix finden.
Gefährliche Rhytmussstörungen hätte man ja im EKG gesehen.
Kennst du zufällig deine Kalium/Magnesiumwerte? Eventuell kann man da noch was machen wenn man die in den hochnormalen Bereich bringt.
Ansonsten bleibt nur Stress reduzieren wo es geht und gesunde Ernährung + viel Bewegung an der frischen Luft.

Das Depressionen das Herz belasten ist ja mittlerweile bekannt und das sie Rhytmusstörungen begünstigen ebenfalls.
Ich sehe das ja auch bei mir wenn mal wieder gar nix geht.Oft denke ich mir da sitzt ein Elefant auf meiner Brust.
9/10 Uhr Vormittags ins Bett und gegen 15/16 Uhr aufstehen und sich dann noch irgendwie zum Supermarkt schleppen ist halt auch nicht optimal.
Wenn ich alles umkremple ist das aber auch nicht hilfreich und führt wieder dazu das ich mich mehr mit meinem Körper beschäftige und dadurch noch mehr Probleme bekomme.
Wir müssen uns leider damit abfinden,dass das Herz oft als erstes reagiert wenns *oben nicht mehr ganz stimmt*

23.05.2024 07:57 • x 1 #2


A


Herzprobleme/Starke Extrasystolen

x 3


Lady_Di
@Faultier Danke für deine Rückmeldung...was mich am meisten Beunruhigt sind die Extrasystolen oder was auch immer nach kurzer heftiger Belastung, wo ich das Gefühl habe ich kriege keine luft und kippe um..nur kurz aber ist da...meine Hausärztin ist darauf aber gar nicht eingegangen und meinte:es ist alles in Ordnung!
Meine Kaliumwerte sind immer Grenzwertig maximal 3,5...nehme deshalb zwischendurch Tromcardin...aber damit bin ich vorsichtig, da meine Hausärztin meinte, ich solle nicht soviel Kalium einnehmen..den kalium Wert kenne ich auch nur aufgrund mittlerweile zahlreicher Besuche in der Notaufnahme
Hast du die Extrasystolen nur in Ruhe oder auch bei Belastung?

23.05.2024 09:08 • #3


Krylla
Oh man. Du hast mein Mitgefühl.
Ich habe zum Glück selten Extrasystolen, die ich merke, seitdem ich beschlossen habe meinen Eugene Lebensweg zu gehen und nicht den der normalen Leute.
Also kann ich deine Aussage bestätigen, dass sie unter Belastung auftreten und auch, wenn man sie fürchtet, was aber ja auch wieder mit Stress zu tun hat.

Meine schlimmste Phase hatte ich, als sich einiges änderte an einem Ort, wo ich eigentlich gerne hin ging.
Die Person, die sonst dort alles gewuppt hat, war weg und nun war da eine, die einfach ... wirklich ganz dringend Therapie braucht. Kein netter Mensch mit viel zu viel Stress.
Ich hatte nur ein Katzenbett ausgeschüttelt und plötzlich ging es los. Dazu kam Schwindel und ich dachte auch, dass es das nun war.
Lag bestimmt mindestens eine Minute auf der Couch und die letzten 20 Sekunden dachte ich, dass ich eigentlich keinen Notarzt rufen will und das bitte mal aufhören soll.
Dann waren sie einfach wieder so schnell weg, wie sie gekommen sind.

Aber ich habe beschlossen nicht mehr zu diesem Ort zu gehen. Danach ging es mir noch ein bis zwei Monate semi gut und inzwischen habe ich seit zwei Monaten nix mehr.

Ich frage mich nun bei dir, ob du die Probleme hattest, als dein Langzeit-EKG gemacht wurde?
Ich kenne es nämlich, dass genau in den 24 Stunden die Extrasystolen, die man merkt, einfach weg sind. Echt ärgerlich.
Hatte ich mich da schon belesen und es gibt ja auch diese Event-Recorder. Die löst du selbst aus, wenn es passiert und die schreiben dann ein EKG.
Ich weiß leider nicht, ab wann einem sowas zusteht. Aber vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit?
Nur müsstest du dafür wohl eine Überweisung zum Kardiologen bekommen und dann einen suchen, der so ein Gerät besitzt.

Aber eigentlich wurden ja schon viele Tests gemacht und dein Herz sieht gesund aus. Das ist ja gut.
Eigentlich ist da also nur die Belastung, die durch die Extrasystolen auftreten.
Das ist wirklich schwierig. Weiß ich ja selbst. Der Kopf dreht total am Rad.
Machst du Sport?

23.05.2024 10:07 • x 1 #4


Lady_Di
@Krylla Vielen Dank für deine Rückmeldung...Das was du beschreibst mit dem Katzenbett kenne ich...das ist unnormal beängstigend...man denkt tatsächlich die letzte Stunde hat geschlagen(wobei wir Angstpatienten das ja häufiger denken )
Im LZ EKG waren ES zu sehen, aber hatte, wie leider fast immer genau dann keine Starken. Ich werde definitiv nochmal mit der Hausärztin sprechen, sonst kann ich auf den Termin beim Kardiologen 6-9 Monate warten. Sie sieht keine Dringlichkeit und nur auf Nachfrage meinte sie, man könne das nochmal untersuchen.
Ich treibe nicht wirklich sport nein....auch aus Angst, dass mein Herz das nicht packt...mit Treppen und moderatem joggen habe ich kein Problem. Nur beim Sprinten sehe ich mich nicht
2 mal hatte ich diese heftigen Aussetzer nach einem Sprint(einmal war ich zu spät zum Arzttermin und einmal wollte ich am Strand den Drachen meiner Tochter retten )

23.05.2024 11:01 • #5


Angstmaschine
Zitat von Lady_Di:
2 mal hatte ich diese heftigen Aussetzer nach einem Sprint(einmal war ich zu spät zum Arzttermin und einmal wollte ich am Strand den Drachen meiner Tochter retten

Das sind keine wirklichen Aussetzer, auch wenn es sich so anfühlt. Es ist ja nicht so, dass dein Herz aus der Belastung plötzlich ausgeht und dann - zum Glück - es schafft wieder neu zu starten. Ich weiss, das fühlt sich so an (puh, grade noch geschafft). Dein Herz pendelt (oder besser poltert ) sich einfach wieder aus dem schnelleren Schlag in den normalen Rhytmus ein, und das spürst Du leider massiv.

Ich hab das zeitweise auch nach Anstrengungen, und Extrasystolen generell schon seit Ewigkeiten. Nach EKG, LZEKG, Belastungs EKG, Ultraschall usw. hatte ich irgendwann genug davon mich verrückt zu machen und mich damit abgefunden.
Mittlerweile sind sie für mich einfach ein Zeichen, dass mein Herz in Ordnung und nur etwas vorlaut ist...

23.05.2024 12:10 • x 1 #6


Krylla
@Lady_Di
Sprinten muss man aber in der heutigen Zeit zum Glück nur noch selten.
Nichts desto trotz haben Ärzte schon recht, wenn sie sagen, dass man doch regelmäßig Ausdauersport machen sollte. Vor allem, wenn man untersucht wurde und alles in Ordnung ist.
Ich muss mich auch jetzt Mal dran setzen. Nur noch diese Woche Pause und dann war es das mit den Ausreden.
Und dann werde ich auch merken, dass mein Herz offensichtlich, genau wie ich selbst, gerne weiterleben will.

Stress Reduzierung und Ausdauersport ist das Gebot.
Und dann wird es mit der Zeit schon besser.
Weg gehen werden diese Schläge nie, die sind ja auch normal. Alle haben Mal starke Extrasystolen.
Nur die Menge, in der man sie in dem Moment hat, ist beängstigend. Aber manchmal muss man sich ja auch nur falsch bewegen.

Also Kopf hoch.
Und wenn du nochmal einen Termin bekommst, dann musst du danach sagen, dass das nun aber auch reicht. Vertraue den Ärzten. Bei Herzproblemen verstehe die keinen Spaß.

23.05.2024 12:22 • x 1 #7


Lady_Di
@Angstmaschine das fühlt sich aber echt so an wie n Aussetzer. Als könnte nicht genug Blut in den Körper gepumpt werden. Heute blubbert es selten aber wenn fühlt es sich an als wenn das Blut in die Beine fließt, wie nen Aussetzer halt. Da ich es ja auch schon solange habe, hab ich auch schon nen bisschen Erfahrung und habe echt das Gefühl, dass sich etwas geändert hat. Zu Anfang waren die auch oft und krass aber das Gefühl dabei, die Schwäche war nicht da. Das Herz hat sich trotzdem kräftig angefühlt. Jetzt hab ich echt das Gefühl ich hätte ne Herzschwäche. @Krylla Gute Idee mit dem Sport...vllt sollte ich das auch mal versuchen, aber hab echt schiss. Ja eig. sollte man darauf vertrauen, was die Ärzte sagen. Die sind schließlich die Experten. Aufgrund meiner Vorgeschichte werden meine Symptome leider meistens als psychosomatisch eingeordnet und nicht weiter beachtet, obwohl ich ihr beschrieben habe, dass sich etwas verändert hat

23.05.2024 15:53 • #8


Krylla
Zitat von Lady_Di:
Aufgrund meiner Vorgeschichte werden meine Symptome leider meistens als psychosomatisch eingeordnet und nicht weiter beachtet, obwohl ich ihr beschrieben habe, dass sich etwas verändert hat

Das hast du ihr aber doch wohl letztes Mal gesagt und deswegen wurde EKG und Co gemacht, oder?
Wenn die Symptome erst danach so schlimm geworden sind, würde ich sonst ebenfalls noch einmal auf ein EKG bestehen.
Wenn du Angst hast, dich zu überlasten, dann frage deinen Arzt noch einmal genau, wie hoch du mit deinem Puls am Anfang gehen solltest. Das wissen die, anhand des Belastungs-EKG.
Ich habe meine Ärztin da auch gefragt und weiß, wo ich nun Anfangen soll. Mir gibt es Sicherheit, da ich genau weiß, dass bis zu dem Puls auf jeden Fall es vom Arzt abgenickt wurde.

23.05.2024 15:56 • #9


Lady_Di
Ein Belastungs Ekg hatte ich das letzte Mal vor 10 Jahren oder so..da werde ich auf jedenfall nochmal nach fragen...grundsätzlich muss ich nochmal mit ihr sprechen...für mich ist das Thema noch nicht abgeschlossen...

23.05.2024 16:07 • #10


Angstmaschine
Zitat von Lady_Di:
Das Herz hat sich trotzdem kräftig angefühlt. Jetzt hab ich echt das Gefühl ich hätte ne Herzschwäche.

Ja, ich weiss was Du meinst. Das ist tatsächlich nochmal ekliger als die normalen ES. Meine ES fühlen sich auch immer wieder anders an und haben sich mit den Jahren auch verändert.

Mal kurz, mal länger, mal mit ganz kurzem Schmerz, mal rumpelnd eher aus Richtung Bauch, mal kräftig hämmernd direkt in der Herzgegend, manchmal mit dem Gefühl die Luft bleibt weg und machmal eben auch mit ganz kurz Schwindel / Schwäche.

Das mit dem Sport ist eine gute Sache, trau dich ruhig. Wenn dein Herz Treppen steigen und auch ansonsten den ganzen Alltag gut schafft, dann auch ein bisschen Sport. Oder umgekehrt gesagt: wenn Du wirklich was schwerwiegendes am Herzen hättest, dann wäre das Treppen steigen auch schon ein ziemliches Problem.

23.05.2024 19:44 • x 2 #11


A


x 4





Auch interessant

Hits

Antworten

Letzter Beitrag

Youtube Video

Dr. Matthias Nagel