
NoNameUser
- 1062
- 1
- 1158
Warme, nicht zu heiße Getränke tun dem Hals gut. Auch ein warmer Halswickel fördert die Durchblutung und kurbelt damit den Heilungsprozess an.
Inhalieren mit Salzlösung, Salbei oder Kamille ist wohltuend.
Gurgeln allein hilft nicht, weil es den Kehlkopf nicht erreicht.
Wichtig ist es aber, viel zu trinken, damit die Schleimhäute durchfeuchtet werden und die Erkältungsviren leichter ausgeschwemmt werden können.
Die meisten Entzündungen im Rachenbereich sind durch Viren bedingt und heilen spontan aus. Antibiotika sind selten indiziert. Grippale Infekte können aber auch einhergehen mit Halsschmerzen und langwierige Verläufe haben.
Klingen die Symptome der Kehlkopfentzündung nicht ab, werden heftiger oder kommt Fieber hinzu, sollte immer ein HNO-Arzt aufgesucht werden.
Und nicht rauchen.
Quelle: HNO-Ärzte im Netz. Dt. Berufsverband der HNO-Ärzte
Inhalieren mit Salzlösung, Salbei oder Kamille ist wohltuend.
Gurgeln allein hilft nicht, weil es den Kehlkopf nicht erreicht.
Wichtig ist es aber, viel zu trinken, damit die Schleimhäute durchfeuchtet werden und die Erkältungsviren leichter ausgeschwemmt werden können.
Die meisten Entzündungen im Rachenbereich sind durch Viren bedingt und heilen spontan aus. Antibiotika sind selten indiziert. Grippale Infekte können aber auch einhergehen mit Halsschmerzen und langwierige Verläufe haben.
Klingen die Symptome der Kehlkopfentzündung nicht ab, werden heftiger oder kommt Fieber hinzu, sollte immer ein HNO-Arzt aufgesucht werden.
Und nicht rauchen.
Quelle: HNO-Ärzte im Netz. Dt. Berufsverband der HNO-Ärzte
Gestern 15:02 • x 1 #2