App im Playstore
Pfeil rechts
10

Hallo, ich wollte mal wissen ob dies jemand von euch kennt. Ich hatte am Donnerstag schon geahnt das ich krank werde, fühlte mich schlapp und meine Kinder sind auch erkältet, daher wusste ich was auf mich zu kommt. Freitags fing das kratzen im Hals an, dann kam der Husten und schnupfen bekam ich auch dazu, soweit alles in Ordnung ist ja nichts unbekanntes. Ich hatte seit Freitag bis heute keine anzeichen von fieber, eben fühlte ich mich sehr warm an da lag ich jetzt bei 37,8 also geht's wohl so langsam höher, mich verwundert nur das es jetzt nach den Tagen ohne Fieber auf einmal auftaucht, hat das immer was schlimmes zu bedeuten ? Bezüglich bakteriell oder Lungenentzündung? Kennt dies jemand, das man erst die Symptome hatte und dann nach zwei, drei Tagen erst die Temperatur hoch ging ? Mache mir echt Sorgen.

18.05.2025 20:17 • 20.05.2025 #1


12 Antworten ↓


Der Ablauf ist nicht immer der selbe. Oft hat man die Grippe ohne Fieber. Manchmal muss sich das ganze erst einschleichen, 2-3 Tage bis es dann trotz Halsschmerzen und co erst anfängt. Unterschiedlich von Mensch zu Mensch.

A


Frage zu fieber bei erkältung

x 3


Hatte vorletzte Woche Freitag auch leichtes Halskratzen. Da fing es an. Fieber hatte ich dann am Montag dazu bekommen. Ging bis max. 38,5 hoch, war aber nach 24 Stunden wieder vorbei. Hat meinem Körper richtig gut geholfen - bin seit gestern schon wieder frei von Symptomen. Fieber kann ganz schön hilfreich sein

Erst einmal ist 37,8 kein Fieber sondern erhöhte Temperatur… Über 38 ist dann Fieber

Und es fängt meist so an das man erstmal matschig ist, Hals kratzen usw.

Du hast ne stinknormale Erkältung…

Zitat von NinniR:
jetzt nach den Tagen ohne Fieber auf einmal auftaucht, hat das immer was schlimmes zu bedeuten ?

Fieber ist nicht schlimm sondern ein gesundes Zeichen des Körpers.
Antwortet ein Körper mit Fieber auf eine Erkrankung / Infekt zeigt es, dass die Abwehr einsetzt / der Körper beginnt zu arbeiten!

@Junika2906 nein war tatsächlich nicht so, bin gestern noch zum arzt weil ich nicht so gut durchatmen konnte. Herausgestellt hat sich eine Lungenentzündung bakterieller Herkunft obwohl ich nur erhöte Temperatur hatte, meinte die Ärztin das es schon komisch ist wenn die Temperatur erst nach ein paar Tagen hoch geht. Hätte ich nie gedacht aber gut bin mit der Erkältung noch arbeiten gewesen, denke ich hab sie einfach verschleppt bin sonst eigentlich immer mit einer normalen Erkältung arbeiten gegangen nie ist was passiert aber läuft anscheinend nicht immer so..

Zitat von NinniR:
ich hab sie einfach verschleppt bin sonst eigentlich immer mit einer normalen Erkältung arbeiten gegangen nie ist was passiert aber läuft anscheinend nicht immer so.

Auskurieren ist Pflicht .. unbedingt, sonst kommt Quark bei raus

Zitat von Mimianne:
Antwortet ein Körper mit Fieber auf eine Erkrankung / Infekt zeigt es, dass die Abwehr einsetzt / der Körper beginnt zu arbeiten!

@NinniR da ist Dein Immunsystem geschwächt, sonst hätte das Fieber eher eingesetzt. Da die Ärztin verwundert war wegen des späten Einsetzen des Fiebers, hat sie Dir bestimmt zum Aufbau der Darmflora geraten.

@Mimianne nein sie hat mir nur ein Antibiotika verschrieben und Inhalationsspray, muss am Freitag nochmal zur Kontrolle. Zur Temperatur meinte sie nur das ich wahrscheinlich erst nur eine harmlose Erkältung hatte die eben nicht gleich mit fieber bekämpft wird vom körper, da ich aber noch arbeiten gegangen bin statt sie auszukurieren ging es mir deshalb auch deutlich schlechter als am anfang der erkältung. Eigentlich reagiere ich nämlich sehr schnell mit fieber und das auch gleich sehr hoch allerdings nicht bei einer harmlosen Erkältung, ich hätte das arbeiten sein lassen müssen dann wäre es wahrscheinlich gar nicht erst soweit gekommen.

Zitat von NinniR:
Antibiotika verschrieben

Da solltest zeitgleich dann was für deinen Magen tun… Omnibiotic o.ä.

Zitat von NinniR:
sie hat mir nur ein Antibiotika verschrieben

Habe ich mir gedacht. Dann wäre es angeraten, dringend und sofort parallel dazu Omni-biotic 10 einzunehmen. Das baut die Darmflora auf und verhindert, dass das Antibiotikum die Immunabwehr ganz kaputt macht. Frage Deine Ärztin unbedingt Freitag dazu.

Meine Ärztin hat mir bei Einnahme von Antibiotikum immer dazu geraten, parallel zum Antibiotikum das Omnibiotic 10 zu nehmen und bis zum Ende durch.

Zitat von Junika2906:
für deinen Magen tun… Omnibiotic

Entschuldige Junika, dass ich Dich verbessere aber - nicht für den Magen sondern für die Darmflora. Aber Deine Empfehlung von Omnibiotic ist völlig richtig. Ist das beste, was man bei Antibiotika tun kann um dem Körper zu helfen.

@Mimianne vielen Dank, das werde ich am Freitag gleich ansprechen.

A


x 4





Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore