Hallo StephC,
Zitat von StephC: Ich Versuche oft, bewusst gegen diese Gedankenschleife anzudenken.
Auf diese Aussage ist nicht einfach zu antworten. Was meinst Du mit dagegen andenken.
Gedanken und Ängste muss man unbedingt erst einmal versuchen zu akzeptieren.
Das bedeutet, es sollte in Ordnung sein, dass die Ängste da sind.
Zitat von StephC: Oft jedoch passiert es, dass ich diese Krankheitsgedanken habe, dann auch noch so doof bin, zu googlen.
Zu googlen, finde ich gar nicht mal so dumm. Nur hat man dabei immer 2 Möglichkeiten.
Das was Du bei Google liest, kannst Du mit Deinen Gefühlen und auch mit Deiner Angst bewerten.
Dann landest Du garantiert bei Deinem Arzt.Du kannst es aber auch bewusst bewerten. Nach dem bewussten Bewerten gehst Du zum Abklären
vielleicht auch zu Deinem Hausarzt. Vielleicht aber auch erst einmal nicht.
Und wenn Du zum Arzt gehst, dann gehst Du ohne große Angst dorhin.
Kannst auch besser zuhören und verstehen. was Dir der Arzt sagt. Zitat von StephC: Auch jetzt hab ich den Gedanken, dass ich nächste Woche einen Termin brauche, um mir eine MRT Überweisung für den Kopf zu besorgen.
Wenn Du das für Deine Gefühle haben möchtest, dann mach das.
Zitat von StephC: Kann man das bewußte Denken üben? Damit mit nicht mehr unbewusst in die Gedankenlöcher fällt?
Zunächst einmal:
Jeder Mensch kann bewusst Denken. Aber will ein Mensch das auch?
Alles was Du Dir freiwillig gelernt hast, war (oder ist) bewusstes Denken.Wenn Du eine Rechenaufgabe rechnest, geht das nur mit bewusstem Denken.
Wenn Du hier einen Text schreibst, dann schreibst Du diesen Text bewusst. Denn Du überlegst ja,
was Du hier mitteilen willst. Aber in Deinem Text fügst Du viele Deiner persönlichen Sichtweisen
und Deiner Gefühle und auch Deiner Ängste mit ein.Wenn Du mit einem Menschen sprichst, dann musst Du bewusst denken. Aber, auch beim
Sprechen lässt Du viele Deine Gefühle und Ängste mit einfließen.
Somit ist Deine Frage, ob man bewusstes Denken üben kann eigentlich völlig überflüssig.
Wie jeder Mensch kannst Du ja bewusst denken.
Nun ist es so.
Der Mensch hat zwei Bereiche im Gehirn, mit denen er überwiegend denkt.
Diese sind:
Das Unterbewusstsein - Es ist superschnell, braucht keine Zeit. Kann aber nichts Neues
denken. Auch unsere Angst entsteht im Unterbewusstsein. Und auch Deine Angst braucht keine
Zeit um aufzutauchen.
Somit ist die Angst bei jedem Menschen vom frühen morgen bis zum
einschlafen immer da. Wenn also ein Mensch hier schreibt - Ich habe Angst, dann
ist das völlig normal. Eigentlich müsste man darüber gar nicht reden.Nun ist es aber so. Viel zu häufig möchten Menschen keine Angst fühlen.
Das aber geht nicht.
Um letztlich Deine Frage zu beantworten.
Du bist ja ein Mensch. Da jeder Mensch bewusst denken kann, brauchst Du bewusstes Denken
also nicht erst üben. Du kannst es ja schon.
Aber etwas kannst Du üben.
Ungefähr 7 bis 9 von zehn Gedanken, denken Menschen nur unterbewusst.
Unterbewusstes Denken geht super einfach und vor allem super schnell. Unterbewusstes Denken
beinhaltet also fast alles, was man zum Leben braucht.
Nur etwas bekommt man mit unterbewusstem Denken nicht hin.
Man kann damit kaum innere Ruhe erleben. Kann kaum zufrieden werden und
auch nicht erfolgreich mit anderen Menschen kommunizieren.
Denn:
Das unterbewusste Denken ist ein egoistisches Denken. Es kann alles nur aus der
eigenen Sicht betrachten.
Um etwas aus einer anderen Sicht versuchen zu erkennen, muss man bewusst mal schauen.
Wie wird das alles aus der Sicht des anderen Menschen aussehen?Was Du also üben kannst und solltest ist.
Nicht lernen, bewusst zu denken. Sondern wenn möglich nur das Verhältnis verändern.Jetzt denkst Du vielleicht noch 9 von 10 Gedanken unterbewusst. Da ändert sich extrem viel,
wenn Du ab morgen nur noch 8 oder sogar nur noch 7 von 10 Gedanken unterbewusst denkst.
Dann veränderst Du komplett Deine Weltanschauung ins Positive.
Deine Ängste haben nicht mehr die Chance in 9 von 10 Gedanken aufzutauchen,
sondern nur noch in vielleicht 5 oder 6 von 10 Gedanken.Und das kann alles verändern.
Nur wird es sich für Dich jetzt vielleicht noch schwierig sein, Dir das vorzustellen.
Meinem Text hänge ich noch eine selbst erstellte Grafik an, die das, was ich geschrieben habe,
hoffentlich etwas besser aufzeigt.