App im Playstore
Pfeil rechts
2

Hallo zusammen,
ich leide seit über 14 Jahren an Panikattacken und Agoraphobie.
Ich habe Therapien, Medikamente und Konfrontationsübungen ausprobiert – leider ohne dauerhaften Erfolg.
Ich suche nach anderen Wegen und möchte mich mit Menschen austauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Was hat euch wirklich geholfen? Gibt es Apps, Methoden oder Perspektiven, die euch weitergebracht haben?
Danke fürs Lesen,
liebe Grüße aus Bayern

19.07.2025 11:48 • 21.07.2025 #1


8 Antworten ↓


Hallo Beginn,

Hast du denn mal dein Leben aufgeräumt?

A


Panik, Angst und kein Vertrauen mehr in Therapie ?

x 3


Hi! Ich leide seit meiner Kindheit an einer generalisierten Angststörung und depressiven Episoden, vor ca. 5 Jahren kamen Panikattacken dazu. Ich kann derzeit keine brauchbare Idee vorbringen was alternativ helfen kann, denn ich suche selbst auch immer noch. Habe auch verschiedene Therapieformen hinter mir, ambulant und stationär, nichts hat wirklich nachhaltig gefruchtet. Ich lese hier also gerne mit falls, jemand Vorschläge bringt.
Welche Therapieformen hast du denn schon durch, liebe Beginn?
Alles Liebe wünsche ich!

@Junika2906
Hallo Junika,

eine gute Frage, ich habe teilweise in meinem Leben aufgeräumt.

@Beginn bist du ein Ja Sager damit’s keine Konflikte gibt- übergehst du dich selbst? Lebst du wirklich so wie du es willst? Oder weil es die Gesellschaft so vorgibt oder in gewissen Situationen?

Ich würde dir empfehlen mal zu einer Kinesiologin zu gehen, die psychosomatische Energetik macht.

Ich habe von meiner Kinesiologin mal Anxiovita gegen Angstzustände verschrieben bekommen bzw. ich sollte es mir bestellen und das hat mir gut geholfen.

Man sollte halt nicht den Zustand an sich betäuben sondern mal raus finden warum wieso weshalb und daran arbeiten und den Grund eliminieren

Hallo Beginn,

willkommen hier im Forum.

Leider verstehe ich Deine Themen-Aussage nicht so recht.
Warum hast Du in die Vorgehensweisen in Therapien kein Vertrauen?
Welche Erwartungen hast Du allgemein an eine Psychotherapie?

Zitat von Beginn:
Ich habe Therapien, Medikamente und Konfrontationsübungen ausprobiert – leider ohne dauerhaften Erfolg.

Was meinst Du mit der Aussage, Ich habe Therapien ausprobiert?
Eine Therapie ist meistens eine Gesprächsform, die Dir helfen soll, mit Deinen Gedanken und
Deinen Gefühlen eine möglichst entspannende Ebene finden zu können.
An welchem Punkt bestand für Dich da meistens eine Grenze, die Du nicht überschreiten konntest?

Zitat von Beginn:
Ich suche nach anderen Wegen und möchte mich mit Menschen austauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Wie meinst Du das? Möchtest Du Dich mit Menschen austauschen, die die Erfahrung gemacht haben, dass eine Therapie bei Angststörungen nicht hilft?

Viele Grüße
Bernhard

Zitat von Beginn:
ich leide seit über 14 Jahren an Panikattacken und Agoraphobie.
Ich habe Therapien, Medikamente und Konfrontationsübungen ausprobiert – leider ohne dauerhaften Erfolg.

Damit eine Therapie erfolgreich und nachhaltig ist, sind folgende Dinge wichtig.

Vertrauen zu dem Therapeuten
Einen emotionalen Zugang zu ihm und der Therapieform zu haben.
Ein an deine Befindlichkeiten angepasstes Leben
Konstantes Anwenden der Therapie, Skills, Fähigkeiten. So wie das Weiterentwickeln dieser.
Ein Gleichgewicht aus Konfrontation und Schonung zu finden.

Ich kenne einige die auch nach so langer Zeit noch einen Weg gefunden haben, über sich hinauszuwachsen und einen guten Grad an Lebensqualität zu erreichen.

Der Punkt war hier immer die Biografie zu beleuchten um zu sehen welche Symptome bestehen und wie diese miteinander verknüpft sind. Auch sind immer wieder Traumata zu finden, die nicht als solche wahrgenommen wurden und oder verdrängt waren.

Wie Hotin schon gefrag hat ist auch wichtig zu wissen welche Therapieformen Du kennengelernt hast. Wie z.B. Tiefenpsychologisch, Verhaltenstherapie usw..




Youtube Video

Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore