Ich bin da offen gesagt sehr vorsichtig. Ich habe es oft genug erlebt das es Menschen gibt, die während einer Entspannungsmassage eine Panikattacke bekommen haben. Das Problem ist dieses In-sich-reinhören. Viele spüren dann etwas das sie erschreckt, dann kommt die Panik und im nachhinein ist es schlechter.
Ich habe einige Mass. gelernt, die klassische natürlich und etliche Entspannungsmassagen. Ich persönlich lasse mich ungern massieren, ich kann eigentlich bei fast keiner Mass. entspannen, außer bei Ayurveda-Massagen, da entspannte ich restlos, bin danach aber auch sehr benommen. Deshalb bin ich da vorsichtig und sage es auch meinen Kunden vor der Mass., das die Wirkung sehr intensiv sein kann. Damit meine ich keine Heilung. Mass. befreien einen nicht von der Angst, das wäre Hokuspokus, lasst euch das niemals einreden.
Zur Entspannung kann jede Form der Mass. beitragen, es liegt aber auch dem Massierenden und an dem Massierten. Eine sanfte, ruhige Hand ist Pflicht, hat auch nicht jeder und der Massierte muss auch dafür offen sein und sich willentlich entspannen. Wer eine angespannte Haltung beibehält, erreicht trotz Mass. nichts.
Zu Shiatsu kann ich Folgendes sagen: Es geht mal wieder um das Lösen von Blockaden. Hmmm, das kommt auch bei der Klangschalenmassage vor oder der energetischen Druckmassage, immer entlang der Meridiane, das sind auch die Punkte die bei der Akupunktur und reinen Akupressur angesteuert werden. Shiatsu ist ein umfangreiches Feld und ich glaube wir haben nur sehr wenig Menschen in Deutschland die es kompetent praktizieren. Zumal ich die Shiatsumassage nicht als Mass. empfinde, da wird einem auch schon mal ein Arm verdreht (Scherz)
Ich denke aber die Wirkungsweisen der Mass. sind immer dieselben, Selbstheilungskräfte fördern, ect. pp
Ich kann nur sagen, versuch es, erwarte nicht zuviel und lass dich darauf ein, sonst nützt es nichts. )
07.05.2011 00:23 •
#5