App im Playstore
Pfeil rechts
28

Hallo Ihr Lieben,

wollte mal meine aktuellen Beschwerden beschreiben und um Rat bzw. Anregungen bitten:

Leide an einer Angststörung und aktuell auch Schlafstörungen.

Habe vor über einem halben Jahr ein sehr schmerzhaftes Gerstenkorn an einem Augenlid gehabt. Behandelt wurde mit Augentropfen mit Antibiotika und Kortison. Nach ca. 2 Wochen waren die akuten Schmerzen ausgestanden.

Es blieb dennoch eine chronische Lidrandentzündung, die sich immer wieder bemerkbar macht. Das eine Lid ist immer etwas geschwollen, es juckt und schmerzt manchmal und es bilden sich in den Augenwinkeln weißliche Ablagerungen, sowie Krusten am Augenlid.

Ich war schon seit dem ca. 5 Mal bei meinem Augenarzt und 2 Mal bei einem Spezialisten, der so etwas auch operiert.

Habe immer wieder mal für 1-2 Wochen Antibiotika verbunden mit Kortison als Tropfen verschrieben bekommen. Der Spezialist hat von einer OP abgeraten und meinte ich sollte konsequent täglich Lidreinigung betreiben.

Was mir aber seit Monaten auffällt:
Wenn es mir psychisch nicht gutgeht, weil ich gerade wieder Angst habe oder die Gedanken kreisen, bzw. die Nacht nicht gut geschlafen habe, werden die Beschwerden am Auge stärker. Es schmerzt mehr und juckt dann auch. Das eine Auge sieht dann auch etwas rötlich aus. Nach guten Nächten, sowie zb. beim Radfahren, wo ich entspannter bin, macht das Augenlid weniger bis gar keine Probleme. Kaum empfinde ich etwas Stress, meldet sich das Auge wieder.

Ich mache zur Zeit bei einem Psychologen eine Schlaftherapie, dabei werde auch Ängste aufgearbeitet. Medikamente nehme ich derzeit nur ab und zu mal eine Schlaftablette und auch nur eine Hälfte bis ein Viertel. Vor einigen Wochen hatte ich zwei Wochen lang Tavor 0,5 zum Schlafen genommen, diese jedoch dann abgesetzt und durch die gelegentliche Einnahme von Zolpidem ersetzt.

Meine Frage an Euch ist: Beeinflusst die Psyche (Angst, Stress) eine bestehende Lidrandentzündung in solch einem Maße ? Hat jemand mit so etwas schon Erfahrungen?

Beide Augenärzte und der Psychologe sagen, dass kann nicht sein. Ich hätte eine chronische Augenlidentzündung und die wäre nur durch eine konsequente Lidrandpflege zu behandelt. Aber wie geschrieben, gemäß meinen Beobachtungen könnte ich schwören, es würde auch durch die Psyche beeinflusst.

Freue mich über Antworten.

LG

25.08.2025 01:10 • 13.10.2025 #1


53 Antworten ↓


Angst und jeder andere, negative Stress dämpft das Immunsystem und Keime können sich (wieder) stärker ausbreiten. Krankheiten können dadurch ausbrechen, sich verschlechtern oder verlängern.

Aber hast du denn gut abgrenzbare Stresszeiten, in denen es schlechter wird, zu weniger stressigen Phasen, wo es besser wird?

Vielleicht liegt auch ein anderer Zusammenhang vor? Zuviel Zugluft, zu angestrengtes Gucken, zu viel Augenreiben, Bettwäsche nicht rechtzeitig gewaschen, falsches Waschpulver, zu wenig Schlaf, zu wenig getrunken, Allergene etc.?

Mein Man hat auch damit zu tun und es ist mal stärker und mal schlechter. Wir sind noch auf Auslösersuche.

A


Blepharitis Lidrandentzündung durch Psyche schlimmer

x 3


Hallo Pauline,

vielen Dank für Deine Antwort.

Also ich meine in jedem Fall, dass die Entzündung bei Stress und bei PC Arbeit mehr wird, die Beschwerden nehmen dann zu. Wenn ich zB Rad fahre und der Blick entspannt in die Natur geht ist meist besser. Auch im Schlaf selbst keine Beschwerden.
Wenn es schlechter ist, dann juckt es auch um das Auge, zb an der Augenbraue.

Diagnose bei den Ärzten ist immer Blepharitis.

Habe Angst, dass sich die Sehkraft verschlechtert. Bisher war es nicht und die Ärzte meinen, dass dies auch nicht passieren sollte. Habe aber trotzdem Angst.

Wie es bei Deinem Mann, hat er eine Verschlechterung der Sehkraft festgestellt?
Gibt es bei ihm Zusammenhänge mit Stress oder Bildschirmarbeit?

LG

Die Sehlkraft wird dadurch nicht schlechter.
Wenn du denkst, dass es bei viel PC Arbeit schlechter wird, würde ich mal die Sehschärfe prüfen lassen. Vielleicht ist die etwas schlechter geworden und du überanstrengst deine Augen.
Außerdem empfehlen sich Augenentspannungsübungen, wenn man viel am.PC arbeiten. 5min pro Stunde PC Arbeit.
Und evtl noch Augenpflegetropfen.

Zitat von optiman:
Wie es bei Deinem Mann, hat er eine Verschlechterung der Sehkraft festgestellt?
Gibt es bei ihm Zusammenhänge mit Stress oder Bildschirmarbeit?

Nicht durch die Entzündung.
Ja, bei viel PC Arbeit vor allem im HO wird es schlimmer. Wir vermuten hier auch einen Zusammenhang zu einem oft gekippten oder geöffneten Fenster links von ihm (Büro im Keller). Links ist es nämlich stärker.
Im Urlaub in den Bergen mit viel Naturblick, guter Luft und evtl weniger Allergenen war es jetzt fast weg bzw ist noch weg. Mal sehen, wie es ist, wenn er wieder arbeitet. Noch hat er Urlaub.

Also ich hatte jetzt vor kurzem auch Urlaub, wir waren Kreuzfahrt. Die Beschwerden waren zwar nicht vollständig weg, aber es war viel besser. Kein PC, kein Fernsehen und sehr wenig aufs Handy geschaut. Da scheint es einen Zusammenhang zu geben.

Was ich bedauerlich finde ist, dass die Ärzte hier kaum helfen können bzw wollen.
Schicken einen meist weg mit irgendwelchen Antibiotika und Kortisontropfen und alles bleibt beim Alten.
Irgendwie eine Never Ending Story.
War ja bei einem Augenarzt, der spezialisiert ist auf Augenlider und so etwas auch ggf. operiert , der meinte nur, OP würde er nicht empfehlen, damit hat man auch erstmal ordentlich Beschwerden bei der Heilung und keine Garantie, dass es dann besser wird.
Also für mich besteht in jedem Fall eine Kausalität mit Stress, schlechtem Schlaf und PC-Arbeit
LG

Ist bei meinem Mann das selbe. Er macht da schon ein, wenn nicht zwei Jahre mit rum. Mal ist es besser, mal sehr doll. Vor allem aber morgens und dann wird es besser.

Die Ärzte verschreiben immer das selbe und können oder wollen bei der Ursachenforschung nicht helfen.
Über OP haben wir aber noch nie gesprochen, was wird denn da gemacht?

Naja der eine Arzt meinte, da wird das Augenlid aufgeschnitten und so eine Art entzündliches Gewebe bzw. entzündete Drüsen, die er dort vermutet, entfernt. Dann muss alles heilen mit den üblichen Gefahren von Nebenwirkungen (Narbe, Entzündungen etc.)
Er hat davon abgeraten.
Der Arzt meinte noch, dass dort immer irgendwelche Bakterien eine Rolle spielen, die jeder wohl hat, und die vom Immunsystem in Schach gehalten werden. Deshalb vielleicht die Kausalität zum Stress?!
LG

Stress reduzieren bzw einen Ausgleich dazu schaffen (das kann auch schon reichen, die Wirkung von Stress zu reduzieren) sind sicher nicht falsch.

Gesunde Augenhyhiene (Übungen, wässrig halten, nicht reinfassen, Zugluft und Allergene meiden, viel trinken, etc.) aber auch nicht.

Hallo, ich leide auch seit circa 7-8 Wochen an einer Blepharitis. Ich war bei 7 Ärzten... da war alles dabei, von Ich glaube, sie haben eher eine Nebenhöhlenentzündung, die aufs Auge drückt, trockene Augen, bis zu einer angeblichen Allergie gegen meine neue Brille. Ich wusste nicht mal, dass ich eine Blepharitis habe, bis mir das der letzte Arzt jetzt endlich mal sagte. Es ist eigentlich eine Praxis, die auf trockene Augen spezialisiert ist (natürlich alles privat - Die Kasse zahlt sowas ja nicht )... Er arbeitet ganzheitlich und hat mir auch direkt Fragen bezüglich meiner Psyche gestellt. Ganz stark ist der Parasympathikus da mit einbezogen. Google mal den Zusammenhang zwischen Parasympathikus und den Maibomdrüsen. Ich soll hochdosiert Astaxantin und Omega 3 nehmen und keine Kohlenhydrate essen - bzw stark reduzieren. Zudem nur noch 2 Mahlzeiten am Tag essen. Zudem hat er mich gefragt, zu welchem Arzt ich gehe, wenn ich psychisch wieder schlimme Probleme hab.. das ist für mich mein Heilpraktiker. Zu dem hat er mich direkt geschickt und darum gebeten, dass dieser sich um meinen Parasympathikus bzw Vagusnerv kümmert. Der Zusammenhang scheint wohl enorm zu sein. Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen helfen.

PS. 3 Wochen gibt's jetzt Hydrokortison und dann 3 mal E-Eye Behandlung. Vielleicht hilfts ja.

Hallo Mimi,
danke für Deine interessanten Beitrag.
Es scheint in jedem Fall einen Zusammenhang einer Blepharitis mit de r Psyche zu geben.
Omega 3 nehme ich jetzt schon. Astaxantin war mir neu, scheint aber auch unterstützend zu wirken. Welche Dosierung ist hier zu empfehlen?
LG

Ich habe Blepharitis seit Jahren....der Test mit dem Löschblatt im Auge zeigte 0% Tränenflüssigkeit. Auslöser bei mir Psoriasis Arthritis.
Jeden Morgen und Abend nutze ich eine Wärme Augenmaske , dann mit einem QTipp reinige ich die Augenlider von oben nach unten und längs des Wimpernkranzes. Dann mit einer speziellen Mizellenlotion von aussen nach innen säubern. Dann Augentropfen nutzen. Zwischendurch oft Augen auf und zu machen = klimpern und palmieren. Übungen machen. Nah und Fern blicken.
Meine Sehkraft hat sich nicht verschlechtert. Wenn ich aber schluddere mit der Reinigung habe ich leider ruckzuck eine Lidrandentzündung......und die tut weh....

Hallo Ashantie,
ich mache auch 2x täglich die Reinigung der Augenlider. Danach habe ich etwas weniger Beschwerden.

Hast Du denn die Erfahrung gemacht, dass psychische Faktoren eine Rolle spielen?
Ich bin zur Erkenntnis gelangt, dass wenn ich gestresst bin, auch die Blepharitis mehr Beschwerden macht.
LG

@optiman Er hat mir 8 bis 12mg empfohlen - ich habe 8 gekauft, weil ich immer so Angst vor Nebenwirkungen habe... Da gibt's aber keine, daher werde ich auf 12 mg umsteigen =)

Zudem hat er gesagt, dass die typische Mas.sage(das Wort wird hier gesperrt) der Maibomdrüsen bei Kurzsichtigkeit gefährlich sein kann, daher soll man das lieber lassen. Es reicht vollkommen, wenn man nach dem Wärmen der Augen mit einer Maske richtig stark blinzelt - dadurch wird das Sekret auch gelöst. Danach kann man auch mit kalten Auflagen arbeiten. Das mache ich immer, weil ich die Wärme bei Entzündung sehr unangenehm finde.

Bin kein Arzt, aber das was er mir da geraten hat, funktioniert für mich bisher ganz gut. Natürlich ist keine Wunderheilung zu erwarten. Zudem soll ich Yoga und Co machen, um zur Ruhe zu kommen. Ist gar nicht meins, aber ich habe Yoga Nidra für mich entdeckt - gibt's kostenlos online zum anhören.
Ein bisschen Hilfe von oben kann ja nicht schaden

Danke Dir für Deine Antwort Mimi,
Hab bisher immer massiert. Versuche das jetzt mit dem blinzeln.

Aber die Psyche spielt offensichtlich eine große Rolle. Keiner meiner Ärzte hat dies bestätigt. Finde ich schon bedauerlich.
Ich werde mir auch mal Astaxantin bestellen.

Er meinte, dass da die Netzhaut/Bindehaut? (keine Ahnung - sorry) reißen kann, weil die bei Kurzsichtigkeit wohl eh stärker gespannt sei. Keine Ahnung, ob das stimmt - sowas kann ich auch nicht googeln, dann werd ich verrückt.

Am Montag hab ich einen Termin beim Heilpraktiker. Ich kann ja dann mal schreiben, was der dazu sagt. Morgen kommen zudem eine Mas.sagebrille (kalt und warm) und die Blephasteam Brille an - ich teste mich durch alles und berichte.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Ja berichte mal,
ich bin nächste Woche bei der routinemäßigen Kontrolle beim Augenarzt und werde berichten, was der sagt

Ich benutze BlephaEyebag und Blephasol Duo. Wärme ist für mich angenehm.
So empfindet jeder anders.
Mein Augenarzt und meine HP empfehlen die Reinigung ,weil das Produkt aus den Meibomdrüsen ja ansonsten im Auge rumschwimmt und Entzündungen auslöst. Da hilft ja m.E. kein Knibbeln....
Meine Psyche hat keinen Einfluss auf diese Erkrankung. Das hängt mit anderen Faktoren zusammen, u.a. Immunsystem usw... vor allem trockene Augen, Medikamente, Sikka Syndrom usw....

Ich denke, dass es wichtig ist, dass die Maibomdrüsen anständig untersucht werden. Mein Arzt hat so eine Art Foto davon gemacht, das aber so aussah wie ein Röntgenbild. Man konnte sehen, ob die Drüsen verstopft sind oder nicht. Bei mir war das nur bei einer der Fall - deswegen soll ich persönlich auch nicht ausdrücken - was auch, wenn nichts verstopft ist. Sie sind alle intakt und nicht verkümmert, was bedeutet, dass sie theoretisch funktionieren können, es nur aktuell nicht tun. Das zu wissen, finde ich ziemlich wichtig für die weitere Behandlung

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore