App im Playstore
Pfeil rechts
454

Zitat von Cbrastreifen:
Ich muss überzeugt sein, es muss mindestens die beste Annäherung sein, dann kann ich mich auch fallen lassen

Nur weil Du Dich mehr und länger damit beschäftigst, heißt das noch lange nicht, dass Du irgendwann richtig liegst.

@Cbrastreifen Genau das ,es muss die beste Annährung sein. Und ich denke die Dinge nunmal immerschon bis zu Ende. Blindes vertrauen(das auch heilsam sein kann) funktioniert bei mir nicht Und ich denke es auch soweit dass auch die Option Tod mitgedacht wird.

A


Wie geht ihr mit der Angst vor dem Tod um/ Austausch

x 3


Ja, zu viel und insbesondere negatives Nachdenken (Overthinking) kann dem Wohlbefinden schaden, indem es zu psychischem Stress, Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen führen kann, den Selbstwert beeinträchtigt und sogar das Risiko für Gehirnerkrankungen wie Demenz erhöht. Wenn Gedanken sich im Kreis drehen und nicht zu Lösungen führen, entsteht eine negative Abwärtsspirale, die das Handeln und die Entscheidungsfindung lähmt.

@laluna74 Ja das will ich unterschreiben, wenn ich weiß, was negatives Denken heisst? Die Realität verleugnen? Hilft das wirklich. Sie am besten gar nicht kennen, vielleicht? Ich würde auf jeden poitiven Zug aufspringen wenn es nur 50% Wahrscheinlichkeit hat ,dass es funktioniert.

Zitat von Immaculatus:
Ich würde auf jeden poitiven Zug aufspringen wenn es nur 50% Wahrscheinlichkeit hat ,dass es funktioniert.

Dann tu das...Energie folgt der Aufmerksamkeit

Zitat von Immaculatus:
@laluna74 Ja das will ich unterschreiben, wenn ich weiß, was negatives Denken heisst? Die Realität verleugnen? Hilft das wirklich. Sie am besten ...

Ich weiß nicht, ob Du mich verstehst..ich weiß auch nicht, ob das Geschriebene bei Dir ankommt.

Du musst wissen wie Du lebst und wie Du denken möchtest.

Zitat von Immaculatus:
@Cbrastreifen Seneca übt sich in der Gelassenheit gegenüber dem Tod, den er für einen Teil des Lebens hält Je früher man sich mit ihm ...

Wünsche mir so denken zu können

Ich bin ein tiefgründiger Mensch und ich denke auch so weit es geht..

Nur irgendwann geht es nicht mehr weiter....dann sollte man aufhören zu denken.

Ihr werdet nicht zur ultimativen Wahrheit finden.

Jeder muss das für sich und mit sich vereinbaren.

So. Ich werde jetzt mal frühstücken..wobei, zuerst werde ich mich mal um meinen Körper kümmern..

@Toni Man muss das üben, besonders in einer Welt , die gar nicht davon sprechen will.

Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Angst vor dem Tod habe ich nicht. Auch nicht vor dem DANACH....weil es da für mich nichts mehr gibt.
Nur bitte noch nicht so bald.....davor habe ich eher Angst, dass es zu früh oder bald vorbei sein könnte.
Ich glaube noch an ein Leben vor dem Tod.

Gelassenheit üben macht Sinn, aber nur nicht mit Gleichgültigkeit verwechseln.

Zitat von Immaculatus:
Die Realität verleugnen? Hilft das wirklich. Sie am besten gar nicht kennen, vielleicht? Ich würde auf jeden poitiven Zug aufspringen wenn es nur 50% Wahrscheinlichkeit hat ,dass es funktioniert.

Was ist Realität?
Jeder Mensch sieht die Welt anders und absolute Wahrheiten gibt es wenige.
Ich halte mich an ein paar Lebensregeln, glaube ans Nichts und gut ist.
Der Rest liegt nicht in meiner Entscheidungsmacht.

@laluna74 hat das schon geschrieben, overthinking ist ein Problem. Wird normalerweise eher Frauen zugeschrieben, aber auch Männer können das sehr gut .

Irgendwo las ich einmal, der Verstand ist ein super praktisches Werkzeug, wenn man ihn braucht. Ansonsten kann er gerne ruhen. @Cbrastreifen , hast du Info oder Meinung zu der Aussage?

Zitat von Toni:
Wünsche mir so denken zu können

Was hält dich davon ab?

Zitat von NoNameUser:
Nur bitte noch nicht so bald.....davor habe ich eher Angst, dass es zu früh oder bald vorbei sein könnte.

Wie alt bist du?

Gelassenheit bedeutet innere Ruhe und Akzeptanz ohne Verkrampfung, während Gleichgültigkeit Desinteresse oder fehlende Anteilnahme ausdrückt.

@NoNameUser DAs ist in sich ja auch logisch, wer an nichts danach glaubt, muss alles vom Hier und jetzt erwarten . Das tun die meisten ja auch. Aber wenn ein großes Leiden kommt und eine lebensbedrohliche Erkrankung dann ist eben auch die Angst sehr groß. Ich beneide auch ein wenig die Leute, denen das so ganz egal zu sein scheint. Mir aber nicht.

.....Insofern wäre es sinnvoll, dem Phänomen des Zuviel­denkens mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Im Alltag sollte man zudem das Augenmerk aufs Gute legen.

Solange man sein Grübeln in produktiven Bahnen halten kann,
heißt es schließlich auch: abwägen, reflektieren, in verschiedene Richtungen denken.

Ab wann denkt man also zu viel?
Wo wird gründliches Nachdenken zum Hindernis oder sogar zur Pathologie?
Probleme wie diese sind in der Forschung noch weitgehend ungeklärt.

Ein möglicher Grund: Overthinking gehört zu den milden Symptomen;
es kommt sowohl in pathologischer als auch in nichtpathologischer Ausprägung vor.

Hingegen wird mit Overthinking verbunden, dass es häufig gegen den Willen der denkenden Person passiert und stört.

Overthinking ist zudem als Symptom für mehrere psychiatrische Diagnosekategorien gelistet: Depression, Angst- und Zwangsstörung sowie ADHS (aber keine eigenständige Erkrankung)

zitiert aus *Psychologie heute*

Fazit für mich : Nicht immer lassen sich aufdringliche Gedanken und Viel-Denkerei durch *positives Denken* steuern oder lenken.
Mitunter ist es eben auch ein Symptom.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Immaculatus:
Aber wenn ein großes Leiden kommt und eine lebensbedrohliche Erkrankung dann ist eben auch die Angst sehr groß

Das ist bei mir leider der Fall. Aber ich bin hier ja nicht das Thema. Sonst gerne über PN.
Du bist krank und aktuell im Krankenhaus, habe ich das richtig verstanden? Bist selber aber auch Altenpfleger (Profil)
Ich bin hier in diesen Thread erst heute dazugekommen.

Zitat von User_0815_4711:
Wie alt bist du?

60.
Allerdings spielt das Alter allein keine Rolle.
Da müssen dann schon mehrere Faktoren dazu kommen, bis Torschlußpanik entsteht. Jedenfalls bei mir.

Ich habe in so fern keine Angst vor dem Tod, denn ich lebe jetzt.

Ich denke nicht darüber nach was übermorgen mit mir sein könnte..

Ich habe keine Angst vor dem Tod, ich habe Angst vor dem Sterben. Ich habe mit erlebt wie Grausam es sein kann und habe für mich meine Lösung gefunden.

A


x 4


Pfeil rechts




Mira Weyer
App im Playstore